Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    PETRA-Schulungsplaner: Immer wissen, wer was (nicht) kann

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 29, 2016

    Schulungssoftware „PETRA“ ermittelt aktuellen Bedarf, hilft bei Planung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen und bietet umfassende Dokumentation.

    PETRA-Schulungsplaner: Immer wissen, wer was (nicht) kann

    Per Mausklick wertet „PETRA“ die Fachkompetenz der einzelnen Abteilungen aus.

    Firmenwagen bekommen regelmäßig eine Inspektion, Maschinen werden nach festem Plan gewartet, IT-Programme bleiben mit Updates immer auf dem neusten Stand. Doch bei ihrem wichtigsten Kapital, den Mitarbeitern, sind viele Unternehmen oft erstaunlich ahnungslos und gleichgültig, was deren Kompetenzen und Qualifikationen betrifft: Wer braucht noch welche Schulung, wem fehlen benötigte Zusatzqualifikationen, wer hat das Traineeprogramm erfolgreich absolviert oder die vorgeschrieben Sicherheitsunterweisungen erhalten? Solche Fragen lösen in vielen Betrieben häufig umständliches Suchen in Personalakten oder schlimmstenfalls ratloses Schulterzucken aus – mit fatalen Folgen. Denn allzu oft bringen unkoordinierte Schulungsmaßnahmen und Fortbildungen die Personaleinsatzplanung und Arbeitsabläufe durcheinander, führen zu Personalengpässen und sorgen bei den Mitarbeitern für Frust, etwa bei Konflikten mit der Schicht- oder Urlaubsplanung.
    Die meisten Unternehmen verwenden zur Erfassung und Verwaltung der Mitarbeiterqualifikation eine Kombination aus Standard-Textprogrammen und Tabellenkalkulationen. Das ist nicht nur zeitaufwendig, sondern erfüllt auch kaum noch die Anforderungen an eine konzeptionell zuverlässige, professionelle und transparente Personalentwicklung. Solche oft „selbstgestrickten“ Lösungen stoßen deshalb bei Ermittlung und Planung des ständig wachsenden Qualifizierungsbedarfs in der Praxis häufig an ihre Grenzen. Firmen verschenken so leichtfertig das Potenzial gut geschulter Mitarbeiter. Überdies droht Ärger, wenn der Überblick fehlt und verpflichtende Unterweisungen unbemerkt nicht erfolgt sind.
    Zur Planung, Verwaltung, Dokumentation und Auswertung von Qualifizierungsmaßnahmen braucht es vielmehr leistungsfähige Software-Lösungen, die den ständig steigenden Anforderungen von Qualitätsmanagement-Systemen gerecht werden und gesetzlich vorgegebenen Standards für Sicherheitsunterweisungen und gesundheitlichen Vorsorgeuntersuchungen entsprechen. Eine der ersten am Markt verfügbaren Software dafür ist der von der Peter Thielen Industrieberatung vor mehr als 15 Jahren entwickelte, vielfach bewährte “ PETRA-Schulungsplane r“ (PETRA = Personalentwicklung und Training). Das Programm ermittelt die Qualifikationen der Mitarbeiter, plant, überwacht und dokumentiert durchgängig Schulungsmaßnahmen aller Art. Zusätzlich erstellt die Software eine aussagekräftige, leicht zu pflegende Qualifikations- und Schulungsdatenbank. Selbstverständlich werden die hohen Anforderungen und strengen Dokumentationspflichten der gängigen QM-Systeme (DIN ISO, VDA und TS 16949) erfüllt.
    Mehr als 150 überwiegend zertifizierte Unternehmen in der Größenordnung von 25 bis 6000 Beschäftigte setzen den „PETRA-Schulungsplaner“ bereits erfolgreich ein. Zum Beispiel die Firma BORBET, renommierter Hersteller von Leichtmetallfelgen. „Mit PETRA haben wir sämtliche Schulungstermine deutlich besser im Griff als vorher“, sagt Christian Wuttke (Leiter Lohnbuchhaltung). „Und anhand der Kompetenzkarten können wir schnell und gezielt den notwendigen Schulungsbedarf erkennen.“
    Die Programmfunktionalität von „PETRA“ ist einfach und schnell nachvollziehbar: Für jede Stelle im Unternehmen wird in einer übersichtlich strukturierten „Kompetenzkarte“ zunächst ein detailliertes Anforderungsprofil erstellt. Der Stelleninhaber wird in regelmäßigen Abständen individuell dahingehend bewertet, zu wie viel Prozent er dem Anforderungsprofil entspricht. Zu jedem Element des Profils können detaillierte Informationen über die einzelnen Arbeitsanforderungen hinterlegt werden, um auch so eine analytische und objektive Beurteilung gewährleisten zu können. „Wird durch die Bewertung ein Schulungsbedarf festgestellt, kann dem jeweiligen Stelleninhaber eine geeignete Qualifizierungsmaßnahme zugewiesen werden. Durch die farbliche Markierung können geplante und laufende Schulungstermine exakt überwacht und gesteuert werden“, erläutert Peter Thielen , der die Software maßgeblich entwickelt hat.
    Die durchgeführten Schulungs- oder Trainingsmaßnahmen werden nach einer zeitlichen Frist vom Fachvorgesetzten auf „Wirksamkeit“ überprüft. Aber auch der geschulte Mitarbeiter wird aufgefordert, die von ihm absolvierte Schulungsmaßnahme differenziert zu bewerten. Darüber hinaus erfasst das Programm eventuell vorhandene Qualifizierungslücken bei längjährig Beschäftigten, die durch organisatorische Veränderungen (Stellenumbesetzungen) oder Einsatz neuer Technologien entstanden und bislang unentdeckt geblieben sind. Mit maßgenauen Zusatzqualifizierungen können so brachliegende, wertvolle Leistungspotenziale erfahrener Mitarbeiter wieder abgerufen werden.
    Inhalte geplanter und durchgeführter Schulungen werden problemlos dokumentiert und archiviert. So können auch neu eingestellte oder umgesetzte Mitarbeiter gezielter und somit schneller in ihre neue Arbeitsumgebung integriert werden. Schließlich lassen sich per Mausklick die aktuellen Qualifizierungsgrade aller Abteilungen abrufen und miteinander vergleichen. Personalverantwortliche sehen damit auf einen Blick, in welchen Bereichen aktuell oder mittelfristig Handlungsbedarf für die Mitarbeiter besteht.
    Um auch die betriebswirtschaftliche Seite der Mitarbeiterqualifizierung bewerten zu können, werden Zeitaufwand und Kosten der durchgeführten und geplanten Schulungen ebenfalls erfasst. PETRA unterstützt Unternehmen auch bei der verpflichtenden „Sicherheitsunterweisung“ ihrer Mitarbeiter zu Gefahren am Arbeitsplatz: Gefahrenpunkte sowie die erforderlichen Verhaltensweisen zur Unfallverhütung und Gefahrenvermeidung werden in einem Formular aufgelistet, das von den Absolventen der Sicherheitsunterweisung unterzeichnet werden muss. Der Schulungsplaner überwacht, erfasst und dokumentiert darüber hinaus auch die gesetzlich angeordneten medizinischen Vorsorgeuntersuchungen der Mitarbeiter.
    Joachim Dangelmeyer M.A.

    Technische und betriebswirtschaftliche Industrieberatung

    Firmenkontakt
    Peter Thielen Industrieberatung
    Peter Thielen
    Franz-Lehar-Straße 23
    58708 Menden
    02373 12323
    [email protected]
    http://www.thielen.biz

    Pressekontakt
    Peter Thielen Industrieberatung
    Joachim Dangelmeyer
    Friedrichs Glück 27
    40885 Ratingen
    0170 7577587
    [email protected]
    http://www.thielen.biz

    Tags : PETRA Schulungsplaner Mitarbeiter Schulung Qualifikation Software Thielen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved