Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Plug-in für WordPress ermöglich 3D-Betrachtung von Modellen

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 9, 2016

    Plug-in für WordPress ermöglich 3D-Betrachtung von Modellen

    Mit Hilfe von Shortcodes können Artikel, Seiten und Sidebars 3D-Internet / Web 3D-Modelle darstellen

    Für die dreidimensionale Darstellung von Inhalten im Internet steht durch Web 3D und die freie Verfügbarkeit von X3DOM eine Möglichkeit bereit, die plattformübergreifend, schnell und einfach funktioniert. Mithilfe eines Plug-ins für WordPress ist X3DOM auch für das populäre CMS für Blogs verfügbar und verbindet dabei mehrere Vorteile in einem einzigen Programm. Profiteure dieser neuen Methode sind sowohl Unternehmen als auch Privatanwender – und die Installation gelingt so einfach wie bei jedem anderen bekannten WordPress-Plug-in.

    3D-Darstellung im Browser endlich standardisiert

    Während früher häufig Adobe Flash oder ähnliche Plug-ins eingesetzt wurden, um 3D-Inhalte in einem Browser anzuzeigen, steht durch ein passendes X3DOM-Plug-in jetzt eine Lösung für WordPress-Seiten bereit. Dadurch werden unter anderem die folgenden Funktionen ermöglicht:

    – Einfügen von 3D-Modellen aus einer beliebigen Quelle. Innerhalb des HTML-Codes wird spezifiziert, wo sich die Quelldatei für das darzustellende Modell befindet. Ein beliebiger Server kann dafür verwendet werden. Unabhängig von der absoluten Größe des Modells können Höhe und Breite ebenfalls in HTML angegeben werden, sodass eine Darstellung des 3D-Modells auf praktisch jedem Raum möglich ist.

    – Einmal erzeugte 3D-Modelle, die im Browser angezeigt werden, können mit der Maus gedreht, vergrößert oder verkleinert, verschoben oder auch auf die Standardansicht zurückgestellt werden. Weiterhin kann das Plug-in selbstständig Screenshots erstellen, die der Anwender anschließend auf seinem Gerät speichert. Die Anzahl der Polygone wird dabei nicht vom Originalmodell herunterskaliert, der Betrachter sieht das Modell also in seiner bestmöglichen Qualität.

    Zusätzlich ist eine Ansicht des 3D-Modells im Vollbildmodus möglich. Anwendungsgebiete umfassen etwa die Vollbilddarstellung auf kleineren Geräten wie Tablets oder Netbooks. Durch eine Verbindung mit hochauflösenden 4K-Fernsehern hingegen sehen detailreiche 3D-Modelle auf einem solchen Ultra-HD-Gerät noch feiner und besser aus. Da der Vollbildmodus jederzeit bequem vom Anwender beendet werden kann, behält der Nutzer die Kontrolle über das 3D-Modell auch in diesem Fall. Denkbar ist der Einsatz der Vollbildfunktion auch in Geschäften, die Digital Signage nutzen möchten, um Produkte greifbarer und realer erscheinen zu lassen.

    Weiterhin handelt es sich durch die Nutzung von HTML5 um eine plattformübergreifende, standardisierte Methode, um 3D-Modelle im Browser zu erzeugen. Aufseiten des Anwenders ist keine Installation von Software, Plug-ins oder ähnlichen Applikationen notwendig. Auch die Rechenleistung für die Darstellung der 3D-Inhalte stellt nur geringe Anforderungen an die Hardware des Geräts. Einer Betrachtung auf vergleichsweise schwächeren Systemen wie Tablets oder Smartphones steht somit nichts im Wege.

    Selbstverständlich ist das neue Plug-in auch für die Touch-Bedienung optimiert: Mithilfe der Finger rotieren, zoomen oder schieben Anwender die Skulptur so, wie sie es wünschen. Smartphones und Tablets bleiben daher bei der Nutzung dieser 3D-Modelle in keiner Weise außen vor. Auch Multitouch-Funktionen stehen zur Verfügung, sodass etwa ein Zoom einfach und intuitiv durch die Nutzung von zwei Fingern gelingt. Auch hier wird die Bedeutung dieses Plug-ins für Läden deutlich, die hochauflösende, Touch-kompatible Monitore für das Marketing nutzen möchten.

    Diese Branchen profitieren

    Die Erzeugung von 3D-Inhalten in WordPress-Blogs eröffnet für zahlreiche Unternehmen und auch Privatanwender neue Möglichkeiten, Umsätze zu generieren oder Leser mit lebendigen, greifbaren Inhalten zu begeistern.

    Ein Online-Shop bietet mit diesem auf X3DOM basierenden Plug-in allen Kunden die Möglichkeit, ein Produkt nicht nur auf zweidimensionalen Bildern zu sehen, sondern es zu rotieren, von allen Seiten zu betrachten und damit wesentlich greifbarer zu machen. Lösungen dieser Art existieren zwar bereits, sie sind jedoch stets proprietär und stehen damit der Verbreitung eines Standards im Weg. Weiterhin benötigen sie eine vergleichsweise hohe Rechenleistung, die durch die Verwendung der HTML5-Basis in diesem Plug-in umgangen wird. Das Resultat sind steigende Umsätze und Gewinne, indem Produkte und Marken besser zum Kunden transportiert werden und der Mehrwert der Produkte klarer zu erkennen ist. Weiterhin fördert die Verwendung dieses Plug-ins die Differenzierung zu möglichen Mitbewerbern, wodurch langfristig eine stärkere Markenbildung möglich wird.

    Auch im Bereich von Kunst & Design ist das X3DOM-Plug-in Gold wert: Skulpturen oder Modelle werden nicht nur auf flachen Bildern dargestellt, sondern können auf Wunsch aus allen Winkeln betreten werden. Architektur wird begehbar, ohne dass ein Modell erst in eine aufwendige 3D-Rendering-Software geladen werden muss. Im Bereich der 3D-Drucker dient diese Technologie dazu, privat hergestellte Modelle einer Vielzahl von Nutzern zukommen zu lassen. Dafür muss das komplette Modell nicht heruntergeladen werden – es reicht die Betrachtung des fertigen Produkts im Internet. Vor allem dient das WordPress-Plug-in dazu, die Nutzung von 3D-Modellen schneller, einfacher und intuitiver zu machen und sie von der Koppelung an bestimmte Drittanwendungen zu befreien.

    X3DOM basiert dabei auf dem schon vor langer Zeit fertiggestellten WebGL-Standard und wurde unter anderem vom renommierten Fraunhofer Institut zusammen mit dem Web3D Consortium entwickelt. Hinter der Veröffentlichung stehen somit branchennahe Entwickler mit langjähriger Expertise auf dem Gebiet der Web-Entwicklung. Durch das WordPress-Plug-in wird die einfache Einbindung der 3D-Modelle nun auch für die Betreiber von Blogs ermöglich – ohne zusätzliche Kosten, Entwicklungsaufwand oder die Voraussetzung von Fachkenntnissen. Das Plug-in wurde so designt, dass die Installation, Deinstallation und Nutzung von jedem Administrator vorgenommen werden kann, der schon einmal mit WordPress gearbeitet hat.

    Weitere Informationen:
    WordPress X3DOM Plugin für die 3D Darstellung

    http://www.r23.de ist ein Online-Shop für Kunstliebhaber, hippe Leute und Freunde des ausgefallenen Geschmacks und bietet Pop Art Kunstwerke nach Deinen eigenen Motiven und Fotos als Poster oder auf Leinwand in verschiedenen Größen. Du kannst das Motiv als 1-fache, 2-fache, 3-fache oder 4-fache Ausführung wählen. Experimentierfreude bei der Fotoauswahl ist erlaubt und erwünscht. Ob ein Handy-Foto oder ein professionelles Bild von einem Fotografen, ein Automatenbild oder ein einfaches Passbild, der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt. Aus Deinem Foto machen wir dann Kunst.

    Firmenkontakt
    r23
    Ralf Zschemisch
    Thüringenstraße 20
    58135 Hagen
    02331 / 9 23 21 29
    [email protected]
    http://www.r23.de

    Pressekontakt
    r23
    Zschemisch Ralf
    Thüringenstraße 20
    58135 Hagen
    02331 / 9 23 21 29
    [email protected]
    http://blog.r23.de/presse/

    Tags : plug-in, Web3D, WordPress, X3D, X3DOM
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved