Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    POOL4TOOL startet eigenen Value Club

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 13, 2015

    Spezialist für Einkaufslösungen bedankt sich bei über 240 Kunden

    POOL4TOOL startet eigenen Value Club

    POOL4TOOL Value Club

    Wien | München | Stuttgart | Belgrad | Detroit | Singapur, 12. Mai 2015 – POOL4TOOL, der Innovationsführer für Einkaufslösungen, dankt seinem Kundenstamm für Loyalität und Treue mit exklusiven Zusatzleistungen und Vergünstigungen. Über 240 Kunden profitieren ab sofort von dem POOL4TOOL Value Club, dem ersten Kundenbonussystem der Branche.

    Ab sofort lohnt es sich mehrfach, bei POOL4TOOL Kunde zu sein. Der Lösungsspezialist für Einkaufsoptimierung launcht Anfang Mai 2015 sein Kundenbonusprogramm, das bisher einzige der Branche. Der POOL4TOOL Value Club wurde als Dankeschön für Treue und Loyalität ins Leben gerufen und bietet Neu- und Bestandskunden zahlreiche Vorteile, wie bis zu 20 % Preisersparnis. „Durch die enge Zusammenarbeit und Entwicklungspartnerschaften mit unseren Kunden können wir gezielt innovative Produkte auf den Markt bringen. Wir erkennen die Leistungen unserer Kunden an und geben ihnen mit dem POOL4TOOL Value Club die Möglichkeit, noch mehr Vorteile aus der Zusammenarbeit zu ziehen“, erklärt Thomas Dieringer, CEO der POOL4TOOL AG.

    Loyalität gehört belohnt

    Neben dem Neukundengeschäft ist das Bestandskundengeschäft nach wie vor für den IT-Dienstleister von großer Bedeutung. Laut aktueller Kundenzufriedenheitsanalyse empfehlen 88 % der Kunden POOL4TOOL als Lösungspartner weiter. Ab sofort werden sie dafür mehrfach belohnt, denn eine Weiterempfehlung wird belohnt. Auf die überdurchschnittlich hohe Customer-Renewal-Rate mit über 90 % reagiert POOL4TOOL ebenfalls mit einem Bonus, denn jede Erweiterung der „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform um weitere Module oder Prozesse steigert den Punktestand des Kunden.

    Die Mitgliedschaft im POOL4TOOL Value Club erfolgt bei Projektstart. Das System basiert auf sogenannten Value Points, die jedes Unternehmen sammeln und für unterschiedliche Vorteile einlösen kann. Der Punktestand steigt durch die monatliche Nutzungsgebühr oder die Erweiterung des Lösungsmodells. Darüber hinaus werden Aktionen wie die Weiterempfehlung oder die Zusage als Referenz mit wertvollen Punkten anerkannt. Somit profitieren alle Kunden, nicht nur die Umsatzstärksten.

    Die Vorteile, die Kunden der „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform erzielen können, reichen von Experten-Webinaren für einen exklusiven Teilnehmerkreis über Sonderrabatte auf neue Release Notes Features bis hin zu einer direkten Preisersparnis von bis zu 20 %. „Wir sehen den Value Club als einzigartigen Kunden-Service und gleichzeitig als Dankeschön für langfristige Partnerschaft“, so Thomas Dieringer.

    Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 240 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im „direct procurement“. Die weltweit einzige „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 200.000 angebundenen Unternehmen.

    Kontakt
    POOL4TOOL AG
    Kathrin Pölzl
    Altmannsdorfer Straße 91/19
    1120 Wien
    +4318049080
    [email protected]
    http://bit.ly/1zKLgEN

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved