Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Port Lodz nutzt Sensorbergs Beacon-Infrastruktur-Software

    Laura LangerLaura Langer
    September 8, 2016

    Polnisches Einkaufszentrum Port Lodz betreibt Beacons mit Sensorbergs Infrastruktur Software.

    Port Lodz nutzt Sensorbergs Beacon-Infrastruktur-Software

    Das Einkaufszentrum Port Lodz bietet seinen Mietern als erste in Polen die Möglichkeit der kommerziellen Nutzung von Beacon-Technologie. Im Port Lodz Einkaufszentrum installierte Beacons werden über die Sensorberg Software verwaltet und ermöglichen die direkte Interaktion mit dem Kunden.

    Beacons in Verbindung mit Sensorbergs Infrastruktur Software ermöglichen es den eingemieteten Brands mit den Endverbrauchern in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Die Software wird genutzt, um die Bewegungsabläufe, Kaufgewohnheiten, Verhaltensweisen und die Häufigkeit der Besuche der Kunden zu verfolgen. Ein wichtiger Vorteil für die im Einkaufszentrum eingemietenten Brands ist die Fähigkeit, Retargeting zu betreiben. So wird dem Kunden nach seinem physischen Besuch im Einkaufszentrum auf Webseiten im Internet eine auf seine Verhaltensweisen abgestimmten Produktwerbung angezeigt. Dazu wird der Endverbraucher immer aktuell über Marken und Angebote sowie Aktionen informiert. Es besteht für die Marketer keine Notwendigkeit eigene mobile Apps zu besitzen – Sensorberg ermöglicht die Kommunikation mit dem Kunden über den Zugriff auf freigegebene Partneranwendungen mit insgesamt mehr als 1,5 Millionen monatlich aktive Nutzer.

    „Beacon-Technologie wird als die Zukunft des Marketings betrachtet, da sie eine direkte Interaktion mit dem Kunden zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort ermöglicht. Die Möglichkeit Ihre Marketing-Kampagne auf die individuellen Kundenwünsche anpassen zu können ist enorm wertvoll. Wir haben diese Beacon- Lösung unseren Mieter zur Verfügung gestellt“, sagt Emilia Lange- Cichocka, Marketing-Direktor für den Port Lodz.

    Beacons sind kleine Sender, die, ausgestattet mit Bluetooth Low Energy (BLE), mit Beacon-fähigen Apps auf den Smartphones der Kunden kommunizieren und Interaktion mit den Apps ausführen. Das können Informationen über Angebote, Aktionen, Veranstaltungen, Rabatt-Coupons oder Tipps zur Navigation sein. Port Lodz hat Dutzende von Beacon-Sendern im gesamten Zentrum installiert.

    Sensorberg, führender Beacon-Software-Anbieter, wurde 2013 von Alexander Oelling mit dem Ziel eine Win-Win-Situation zwischen der Wirtschaft und dem Endverbraucher herzustellen, gegründet. Diese Idee hat sich seither zur Vision vom Aufbau einer Beacon-basierten Netzwerkstruktur von verknüpften Geräten für das Internet of Things entwickelt. Sensorberg unterstützt Unternehmen dabei Digitalisierungs- bzw. IoT-Projekte spontan, kostengünstig, sicher und ohne großen Aufwand umzusetzen. Sensorberg liefert einen entscheidenden Fortschritt zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen wie auch zur schnelleren Automatisierung von industriellen und non-industriellen Prozessen. Der Fülle an Anwendungsfällen sind kaum Grenzen gesetzt. Sie umfassen weite Gebiete von der Ausspielung von Marketing-Kampagnen bis hin zur digitalen Erfassung physischer Prozesse.

    Kontakt
    Sensorberg GmbH
    Judith Oelling
    Leipziger Straße 126
    10117 Berlin-Mitte
    +49 3027583021
    [email protected]
    http://www.sensorberg.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Beacons Sensorberg Marketing Retargeting Big Data Analytics
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved