Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    PORTICA mit Verkaufsförderung auf Erfolgskurs

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 17, 2015

    Kempen, 17. Juni 2015. PORTICA verzeichnet Zuwachs in einem ihrer zentralen Geschäftsfelder – der Verkaufsförderung. Eine weitere namhafte Getränkemarke setzt nun bei der Abwicklung von Prämienaktionen auf die Expertise der Marketing-Support-Spezialisten und profitiert von vielfältigen Dienstleistungen aus einer Hand.

    Der Getränkehersteller beauftragte PORTICA, eine Reihe unterschiedlicher Aktionen umzusetzen, die den Produktabverkauf steigern sollen. Zuvor hatte das Unternehmen sein Anforderungsniveau nicht nur für die logistischen, sondern auch für die kundendienstbezogenen Abläufe erhöht. „Wir haben nicht nur mit Verarbeitungs- und Versandleistung, sondern auch mit qualitativ hochwertigem Endverbraucher-Service punkten können“, erklärt Marcus Dassen, Leiter der betreuenden Fachabteilung.

    PORTICA lagert die Prämien des Getränkeherstellers und bearbeitet die Reaktionen der Verbraucher. Dabei kommt das Kampagnen-Management-System PORTICA wcm als zentrales Steuerungsinstrument zum Einsatz. In ihm werden zunächst die aktionsbezogenen Daten erfasst. Das geschieht entweder über eine spezielle Microsite und/oder per manueller Eingabe. Anschließend stehen die Daten für weitere Arbeitsschritte zentral zur Verfügung. Dazu gehören die Prüfung der Prämienansprüche auf ihre Berechtigung und das Anstoßen der Rückkommunikation mit dem Verbraucher. Bei Anspruch auf die Prämie wird über eine Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem PORTICA erp der Versand der betreffenden Produkte ausgelöst. Das Kampagnen-Management-System erfasst alle Vorgänge zentral und revisionssicher.
    Dadurch können beispielsweise Mitarbeiter an der Hotline auf die benötigten Daten zugreifen, wenn sie Aktionsteilnehmern Auskünfte zum Bearbeitungsstand ihrer Daten erteilen. Der Kundenmanager bei PORTICA erhält aus dem PORTICA wcm – ebenso wie aus dem PORTICA erp – Rohdaten, aus denen er Statistiken und Zwischenberichte nach Vorgaben des Auftraggebers generiert. Diese vermitteln ständig ein aktuelles Lagebild, um die Aktion nicht nur auszuwerten, sondern auch um steuernd eingreifen zu können.

    Mit seiner Skalierbarkeit spielt der PORTICA wcm eine weitere Stärke aus. Das Tool lässt sich den aktionsbezogenen Angaben entsprechend konfigurieren. Somit ist es für verschiedene Größenordnungen geeignet, für saison- und ereignisbezogene Prämienaktionen ebenso wie für Kampagnen, die Endverbraucher oder gewerbliche Teilnehmer oder beide adressieren. Außerdem kann PORTICA bei Bedarf zusätzliche Kräfte einbinden. Da der Full-Service-Dienstleister den wcm eigens für solche Zwecke entwickelt hat, bedeutet diese jüngste Akquisition eine Bestätigung der Produktmanagement-Strategie. „Es ist ein schöner Erfolg, eine so renommierte Marke im harten Wettbewerb gewonnen und sich über Qualitätsdenken durchgesetzt zu haben“, sagt Michael te Neues, Vertriebsbeauftragter bei PORTICA.

    Über PORTICA GmbH Marketing Support:

    PORTICA ist ein führender Prozessdienstleister auf dem deutschen Markt und optimiert seit mehr als 40 Jahren IT-, Logistik- und Finanz-Prozesse. Das Unternehmen bedient Kunden aus vielfältigen Branchen und wickelt im E-Commerce, in der Marketing Logistik und in der Verkaufsförderung hunderte von Projekten pro Jahr ab. Der Fokus liegt auf der effizienten Abwicklung von Prozessen durch das Zusammenspiel von Logistik, Information und Finanzmanagement. PORTICA ist Teil des Verbundes te Neues, zu dem auch das IT-Unternehmen GEDAK und die te Neues Druckereigesellschaft gehören. PORTICA ist Mitglied im Deutschen Dialogmarketing Verband und Mitglied des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel. Weitere Informationen: http://www.portica.de und http://www.ecommerceservices.de

    Firmenkontakt
    PORTICA GmbH Marketing Support
    Angela te Neues
    Von-Galen-Str. 35
    47906 Kempen
    + 49 2152 915-180
    +49 2152 915-25180
    [email protected]
    http://www.portica.de

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Bianka Boock
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-21
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : PORTICA, Portica wcm
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved