Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    PPI AG und Broadridge kooperieren, um Payments-as-a-Service für den europäischen Markt anzubieten

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 6, 2020

    Die Kombination der Expertise in der Zahlungsabwicklung der PPI AG mit der SaaS-Kompetenz und der operativen Exzellenz von Broadridge schafft eine neue Generation moderner Zahlungsverarbeitungsplattformen und Bezahldienste.

    Hamburg, 5. Oktober 2020: Die PPI AG, in Hamburg ansässiges Beratungsunternehmen und Anbieter von Zahlungsverkehrsprodukten, hat eine Zusammenarbeit mit Broadridge Financial Solutions, Inc. (NYSE: BR), ein weltweit führendes Unternehmen der FinTech-Branche, angekündigt, um eine gemeinsame Initiative im Zahlungsverkehr für Banken und Finanzinstitute in Europa auf den Markt zu bringen. Die neue Lösung wird europäischen Banken zu einem leistungsfähigeren Zahlungsverkehr verhelfen. Viele Banken sehen sich derzeit mit großen Herausforderungen bei der Zahlungsverarbeitung konfrontiert, die durch die jüngsten und laufenden Marktveränderungen, wie die Umsetzung von PSD2, die SEPA-ISO-Migration, TARGET2 und die SWIFT-ISO20022-Migration angetrieben werden, während sie gleichzeitig auf die Veränderungen der nationalen Zahlungsinfrastrukturen reagieren müssen. Eine zunehmende Nachfrage nach SEPA Instant Payments und dem kommenden Request to Pay steigern die Notwendigkeit für Banken, ihre Zahlungsinfrastrukturen zu erneuern. Gleichzeitig etablieren sich bestehende Standards wie EBICS auch auf europäischer Ebene, sodass der Bedarf an innovativen Betriebsmodellen zunimmt.

    Aufgrund steigender Marktdynamik und kürzeren Innovationszyklen in der Zahlungsverkehrsbranche ist es wichtig, dass Banken auf neue Technologien setzen und aktuelles Fachwissen nutzen, um agil zu bleiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Spezialisierte Zahlungsverkehrsanbieter können dabei helfen, die neuesten Entwicklungen für den Zahlungsverkehr und die Unterstützung für den Operationsbereich zu managen.

    „Unsere Zusammenarbeit mit der PPI AG ist das Ergebnis eines signifikant gestiegenen Marktbedarfs nach innovativen Zahlungsverkehrsangeboten. Viele Banken werden durch Altsysteme belastet, deren Pflege und Weiterentwicklung nicht mehr nachhaltig ist, wenn auf die Geschwindigkeit des Wandels reagiert werden soll. Gleichzeitig müssen Banken ihr Aufwand-Ertrags-Verhältnis drastisch senken, während ihre Kunden einen hochwertigen Service verlangen“, sagt Andreas Günther, Geschäftsführer von Data Control Solutions für Broadridge in Deutschland. „Anstatt weiterhin in ihre eigene Zahlungsinfrastruktur und Ablaufroutine zu investieren, kann ein spezialisierter Zahlungsanbieter mit neuen Technologien helfen, den Zahlungsverkehr leistungsfähiger und wettbewerbsfähiger zu gestalten und betriebliche Abläufe zu optimieren. Payments-as-a-Service bietet eine zeitgemäße Antwort auf die aktuellen Herausforderungen. Durch die Zusammenarbeit mit der PPI AG können wir gemeinsam Banken helfen, ihre aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen zu erfüllen und sich auf das, was als nächstes kommt, vorzubereiten.“ Die neue Lösung hat bereits ihren ersten Kunden gewonnen, eine in Europa ansässige Geschäftsbank, die im Firmen- und Privatkundengeschäft tätig ist.

    Dr. Thorsten Völkel, Vorstandsvorsitzender der PPI AG, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit Broadridge mit dem neugeschaffenen Marktangebot auszubauen. Wir sind nun in der Lage, Payments-as-a-Service in der gesamten Bandbreite der Zahlungsabwicklung für Banken anbieten zu können. Seit längerem sehen wir für dieses Angebot eine zunehmende Marktnachfrage. Die PPI-Zahlungsverkehrslösung kombiniert dabei alle Zahlungsarten in einer hybriden Plattform, sodass Skaleneffekte im Massenzahlungsverkehr realisiert werden können und trotzdem die Individualität der Bank im Korrespondenzbankgeschäft bewahrt werden kann. Durch die Zusammenarbeit mit Broadridge können wir Banken unsere führende Technologie als SaaS anbieten. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kunden mit unseren Zahlungsexperten bei der Transition auf die neue Lösung.“

    Payments-as-a-Service ist eine moderne, gehostete Zahlungsplattform mit Anbindung an alle Marktinfrastrukturen. Ergänzt wird das Angebot durch Managed Services und die Unterstützung durch sachkundige Zahlungsverkehrsspezialisten. Rund um die Kernzahlungsplattform bietet der Service AML- und Sanktionen-Screening, intelligenten Abgleich, Transaktionsüberwachung und die Verwaltung von Ausnahmen.
    ———
    Über die PPI AG:
    PPI ist ein auf Zahlungsverkehr spezialisierter Anbieter für Beratungsleistungen und Softwareprodukten mit Niederlassungen in vier europäischen Ländern. Die Produkte von PPI decken die komplette Prozesskette für den Zahlungsverkehr für Banken ab – vom Kundenkanal über die Kernverarbeitung von Zahlungen bis hin zur Kommunikation zwischen Banken: end-to-end aus einer Hand. Das Beratungsportfolio im Zahlungsverkehr reicht von strategischen und fachlichen Themen hin zu zahlungsbezogener IT-Expertise. PPI berät seine Kunden in verschiedenen Bereichen wie ZV-Strategie, Regulierung, Instant Payments, SEPA, Individualzahlungsverkehr und kartenbasiertem Zahlungsverkehr.
    Mehr Informationen zu PPI finden Sie unter www.ppi.de/payments/

    Über Broadridge:
    Broadridge Financial Solutions, Inc. (NYSE: BR), ein weltweit führendes Fintech-Unternehmen mit einem Umsatzvolumen von 4 Milliarden US-Dollar, ist ein führender Anbieter von Anlegerkommunikation und technologieorientierten Lösungen für Banken, Broker/Händler, Vermögensverwalter und Unternehmensemittenten. Die Infrastruktur von Broadridge untermauert die Proxy-Voting-Dienste für über 50 Prozent der öffentlichen Unternehmen und Investmentfonds weltweit und verarbeitet im Handel mit festverzinslichen Wertpapieren und Aktien durchschnittlich mehr als 8 Billionen US-Dollar pro Tag. Broadridge ist Teil des S&P 500® Index und beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter in 17 Ländern.
    Mehr Informationen zu Broadridge finden Sie unter www.broadridge.com

    Die PPI AG ist seit über 30 Jahren als Beratungs- und Softwarehaus erfolgreich für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Als stabil wachsende Aktiengesellschaft in Familienbesitz verknüpfen wir Fach- und Technologie-Know-how, um Projekte kompetent und unkompliziert umzusetzen. Im Zahlungsverkehr nehmen wir in Europa mit unseren Standardprodukten eine marktführende Stellung ein. Mehr als 700 Mitarbeiter konzentrieren sich dabei ganz auf den Erfolg unserer Kunden.

    Kontakt
    PPI AG
    Gerald Nowak
    Moorfuhrtweg 13
    22301 Hamburg
    +49 40 227433-1647
    gerald.nowak@ppi.de
    http://www.ppi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved