Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Preisregen und Neuzugänge: OnRobot blickt auf eine erfolgreiche Hannover Messe zurück

    Laura LangerLaura Langer
    April 15, 2019

    Preisregen und Neuzugänge: OnRobot blickt auf eine erfolgreiche Hannover Messe zurück

    Hannover/Odense, 15. April 2019 – Vier weitere kompatible Robotermarken, zwei Auszeichnungen und ein neuer General Manager: Bei OnRobot war auf der Hannover Messe einiges los. Der dänische Hersteller präsentierte seine kollaborativen End-of-Arm-Tools erstmals in Applikationen mit Robotern der Hersteller Doosan, Nachi, Techman und Yaskawa. Im Rampenlicht stand der innovative Gecko Gripper, der im Laufe der Messe den renommierten Robotics Award erhielt und zeitgleich in New York mit dem silbernen Edison Award ausgezeichnet wurde. Für OnRobots neuen General Manager für DACH & Benelux, Björn Milsch, waren die Tage in Hannover somit ein rundum gelungenes Debüt.

    „Die Hannover Messe war für OnRobot ein voller Erfolg“, resümiert Enrico Krog Iversen, CEO von OnRobot, mit Blick auf fünf ereignisreiche Messetage. In Hannover hatte der dänische Hersteller die ganze Bandbreite seines Produktportfolios präsentiert. Zum ersten Mal waren die innovativen End-of-Arm-Tools dabei auch auf Roboterarmen der Hersteller Doosan, Nachi, Techman und Yaskawa zu sehen. Damit hat OnRobot die Kompatibilität seiner Endeffektoren und Sensoren beträchtlich erweitert, die Anwender bereits heute in Kombination mit Robotern von Universal Robots, Kawasaki, Fanuc und KUKA nutzen können.

    Zwei Preise für Gecko Gripper

    Von den zehn Produkten, die am OnRobot-Stand zu sehen waren, erfuhr der Gecko Gripper die wohl größte Aufmerksamkeit: Der in seiner Hafttechnik vom Tierreich inspirierte Greifer sicherte sich den ersten Platz beim messeeigenen Robotics Award, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Mit dem Preis zeichnet die Hannover Messe besonders innovative Robotiklösungen aus. Die neuartige Greiftechnologie, die OnRobot erstmals für den industriellen Einsatz verfügbar macht, hat die Jury überzeugt: Die Oberflächen des Greifers sind mit Millionen kleiner Härchen versehen. Auf ein Objekt gedrückt, erzeugen sie starke Van-der-Waals-Kräfte und damit eine Adhäsionshaftung, die sich der Greifer zunutze macht. So hält er Objekte ohne zusätzliche Energiezufuhr und lässt sich durch sachtes Kippen wieder lösen. Im Gegensatz zu den meisten Vakuum-Greifern kann der Gecko Gripper auch flache Objekte mit löchriger oder poröser Oberfläche problemlos handhaben und hinterlässt dabei keine Rückstände. Zudem erfolgt der Greifvorgang nahezu verzögerungsfrei, sodass der Einsatz dieser energieeffizienten Lösung Durchsatzsteigerungen verspricht. Sie kommt darüber hinaus ohne störungsanfällige Druckluft- und Schlauchsysteme aus, was die Instandhaltungskosten senkt.

    Parallel zur Hannover Messe gewann der Gecko Gripper außerdem den silbernen Edison Award, der am 5. April in New York City verliehen wurde. Die nach dem berühmten Erfinder benannte Auszeichnung wird jährlich in 16 verschiedenen Kategorien vergeben und honoriert mitunter herausragende technologische Innovationen. Die beiden Awards machten ihn persönlich sehr stolz, so Enrico Krog Iversen: „Die beiden Preise sind eine große Wertschätzung für die viele Arbeit, die wir in die Entwicklung unseres Gecko Grippers gesteckt haben. Ich bedanke mich im Namen unseres gesamten Teams für diese Anerkennung.“

    Neuer General Manager vorgestellt

    Auf der Preisverleihung in Hannover wurde Krog Iversen von Björn Milsch begleitet, der OnRobot seit Anfang April als General Manager DACH und Benelux verstärkt. „Einen besseren Einstieg in den neuen Job hätte ich mir kaum wünschen können“, kommentiert Milsch den Award-Erfolg. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler verfügt über langjährige Vertriebserfahrung im Technologie- und Automatisierungsumfeld. Zuletzt verantwortete er den EMEA-Vertrieb für den auf industrielle Bildverarbeitung spezialisierten dänischen Kamerahersteller JAI A/S. Nun wird Milsch die Präsenz von OnRobot in der DACH-Region verstärken und die dortige Geschäftsentwicklung verantworten. „Gerade für einen starken Wirtschaftsraum wie diesen birgt intelligentes End-of-Arm-Tooling viel Potenzial“, so Milsch. „Durch den Einsatz kollaborativer Applikationen können Unternehmen viel flexibler produzieren und sich so besser auf die Markterfordernisse einstellen. Mein Ziel ist, dieses Konzept hier stärker zu etablieren – und so die Vorteile der Automatisierung für Unternehmen jeder Größe zu erschließen.“

    Weiter auf Wachstumskurs

    Auch mit Blick auf die Produktebene bleibt OnRobot auf Wachstumskurs: „Innerhalb des nächsten Jahres möchten wir unser Portfolio auf 40 bis 50 Produkte erweitern“, erklärt Krog Iversen. Vor diesem Hintergrund sind auch weitere Unternehmens-Akquisitionen vorgesehen. Erst im vergangenen Jahr hatte Krog Iversen die Unternehmen On Robot, Perception Robotics und OptoForce in der Neugründung OnRobot vereint. Kurz darauf kam noch das dänische Robotik-Startup Purple Robotics hinzu. Damit möchte der CEO ein Novum am Robotik-Markt schaffen: „Unser Ziel ist, OnRobot zum zentralen One-Stop-Shop für alle Belange der der kollaborativen Automatisierung auszubauen.“ Die Hannover Messe hat gezeigt, wie schnell OnRobot auf diesem Weg voranschreitet.

    Bildmaterial können Sie hier herunterladen: https://we.tl/t-SfswITSWs7

    OnRobot hat seinen Sitz in Odense, Dänemark, und stellt Hard- und Software-Technologien für Lösungen her, die bei kollaborativen Robotern, den Cobots, verwendet werden. OnRobot entwickelt Greifer, Sensoren und sonstige Cobot-Ausrüstung, die den Einsatz der Technologie in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Verpackung, Qualitätskontrolle, Materialbeförderung, Maschinenwartung, Montage und Schweißen ermöglicht. Neben seiner Zentrale in Dänemark verfügt OnRobot nunmehr auch über Vertriebsstätten in Deutschland, China, USA, Spanien, Malaysia und Ungarn und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter.

    Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.onrobot.com/de

    Firmenkontakt
    OnRobot A/S
    Nora Bereczki
    Aradi utca 16
    H-1043 Budapest
    +36 (0)70 327 8594
    nora.bereczki@onrobot.com
    https://onrobot.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Johannes Lossack
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89-41 95 99 -92 / -29 /
    onrobot@maisberger.com
    https://www.maisberger.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved