Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Pressemeldung

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 27, 2015

    Die Luxusklasse in der Automobilindustrie neu definieren und anführen: Mercedes-Benz entwickelt mit Pivotal erste Connected Car App

    Neue Plattform unterstützt weltweit führenden Automobilhersteller bei der Umsetzung der digitalen Transformation und ermöglicht ein einzigartiges Fahrerlebnis

    Zusammenfassung

    Die Mercedes me App versorgt Fahrer mit Echtzeitinformationen über den aktuellen Zustand ihres Wagens via Smartphone oder Smart Watch. Mercedes me wurde auf Basis der Cloud-nativen Plattform Pivotal Cloud Foundry und von Spring Boot mit den agilen Softwareentwicklungsmethoden von Pivotal Labs entwickelt.

    Neue digitale Plattform begleitet Mercedes-Benz bei der digitalen Transformation und setzt branchenweit neue Maßstäbe in Bezug auf ein ganzheitliches Fahrerlebnis.

    Frankfurt, 27. Oktober 2015 – Pivotal gibt bekannt, dass das Unternehmen mit Mercedes-Benz die erste Cloud- native Connected Car App entwickelt hat. Die App läutet eine neue Ära der digitalen Transformation ein und verbessert das Fahrerlebnis auf vielfältige Art und Weise: Sie ermöglicht beispielsweise die Einsicht in eine Vielzahl von Informationen zum Fahrzeugstatus, die Fernsteuerung von Anwendungen wie der Standheizung, das Öffnen und Schließen der Türverriegelung aus der Ferne und ein bequemes Navigationstool per iPhone und Apple Watch. Nur 4 Monate nach Vorstellung des ersten Prototyps steht die Mercedes me App nun kostenlos zum Download bereit.

    Die Mercedes me App verfolgt das Bestreben von Mercedes-Benz, sich als führendes Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt zu positionieren. Die Digitalisierung in allen Bereichen des Unternehmens war bereits seit vielen Jahren von wichtiger strategischer Bedeutung. Den Kern dieser digitalen Transformation bildet die schnelle Entwicklung von Software. Dadurch kann Mercedes-Benz im Luxussegment erfolgreich konkurrieren und ambitionierte Unternehmensziele verfolgen – so sollen im Jahr 2020 alle Autos von Mercedes-Benz möglichst emissionsfrei sein, autonomes Fahren ermöglichen und über das Internet kommunizieren.

    Um diese wichtigen Unternehmensziele zu unterstützen, setzt Mercedes-Benz auf die agilen Software Entwicklungsservices von Pivotal Labs und auf die Cloud native Plattform Pivotal Cloud Foundry sowie auf das Entwicklungs-Framework Spring Boot. Damit kann das Unternehmen extrem schnell hochskalierbare und flexible Produkte und Lösungen als Antwort auf Kundenanforderungen entwickeln und bereitstellen. Pivotal Labs bringt hierbei die Kultur und erfolgreiche Methoden der Softwareentwicklung aus dem Silicon Valley nach Stuttgart und hilft Mercedes-Benz dabei, dieses Know-how zu adaptieren und auszubauen.

    Scott Yara, Co-President Pivotal, und Christoph Hartung, Head of Connected Cars bei Mercedes-Benz stellten das gemeinsame Projekt auf dem Car IT Kongress vor und erläuterten die Hintergründe der Zusammenarbeit. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://kongress.car-it.com

    Hinweis für Redaktionen: Bildmaterial finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.hightail.com/download/bXBaK2VrNXZubVYzZU1UQw

    Zitate

    Scott Yara, Co-President Pivotal:

    „Daimler und Mercedes-Benz sind Pioniere der Automobilbranche. Ihr Engagement und ihr Bekenntnis, die moderne und agile Software Entwicklungsmethode von Pivotal anzunehmen sowie die Mercedes me Connected Car App auf der modernen, Cloud nativen Plattform von Pivotal zu entwickeln, zeigt, dass sie nun auch großartige Software-Unternehmen sind.“

    Christoph Hartung, Head of Connected Cars, Mercedes-Benz:

    „Daimler mobilisiert Menschen und Städte. Unsere Arbeit mit Pivotal an der Mercedes me App stellt sicher, dass Menschen ihre Zielorte komfortabel, ökonomisch und umweltfreundlich erreichen. Mit Pivotal haben wir unsere Innovationszyklen verkürzt und können nun auf veränderte Marktanforderungen schneller als je zuvor reagieren. Außerdem ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit Pivotal, auf unserem Weg zu einem digitalen Unternehmen eine tiefe Softwarekultur zu etablieren und eine neue, digitale Fahrkultur zu definieren – mit moderner Informationstechnologie, Online-Kommunikationssystemen und -Fahrzeugservices.“

    Über Pivotal
    Pivotal ist ein zuverlässiger Partner für IT-Innovation und ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden und Mitarbeitern moderne, Software gesteuerte Workflows zu bieten. Die Kombination aus agilen Entwicklungsdienstleistungen, einer Open-Cloud-Plattform und einer offenen Suite von Big Data Produkten beschleunigt die Innovationszyklen für unsere Kunden in allen Branchen. Mehr auf www.pivotal.io

    Firmenkontakt
    Pivotal
    David Oro
    Deer Creek Road 3495
    CA 94304 Palo Alto
    + 1-415-885-9898
    [email protected]
    www.pivotal.io

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Anna Erhardt
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    +49 089 419599-65
    [email protected]
    www.maisberger.com

    Tags : Car IT Kongress, Connected Cars, Connected Me App, Mercedes-Benz, Pivotal
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved