Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Produktlaunch: FUJITSU PalmSecure truedentity

    Laura LangerLaura Langer
    November 4, 2015

    Fujitsu und OpenLimit schützen Identitäten, Konten und sensible Dokumente

    Produktlaunch: FUJITSU PalmSecure truedentity

    OpenLimit SignCubes AG

    Baar, November 4th 2015. Fujitsu kombiniert seine innovative biometrische Authentifizierungstechnologie FUJITSU PalmSecure mit der OpenLimit Lösung truedentity ( www.truedentity.de ), um Identitäten und sensible Daten während virtueller oder physischer Transaktionen, wie zum Beispiel Online-Zahlungen, zu schützen. Der Aufbau von FUJITSU PalmSecure truedentity basiert auf der aktuellen Technologie für einen elektronischen Personalausweis (eID). Die Lösung entspricht selbst höchsten Sicherheitsrichtlinien, wie denen des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und unterstützt Unternehmen dabei, neue Regelungen der Europäischen Gemeinschaft zu erfüllen.

    Das FUJITSU PalmSecure truedentity Lösungspaket (Technology Stack) beinhaltet sowohl Nutzer- als auch Servertechnologien, die auf Basis der Technologie für einen aktuellen Personalausweis gemäß Technischer Richtlinien des BSI entwickelt wurden. Die Technologie basiert auf dem Grundsatz, dass die Nutzerauthentifizierungsdaten – in diesem Fall die zu einer Identität gehörenden Daten und Handvenenmuster – nur auf Anfrage des Dienstleisters und mit explizitem Einverständnis des Nutzers zur Identifikation bereitgestellt werden. Mit dem gegenseitigen Einverständnis fortzufahren, werden die Identitätsdaten über gesicherte Kommunikationswege und nur für diese Transaktion übertragen. Für die Kommunikation wird ein sogenannter Identity Provider (truedentity Technologie) als unabhängiges Bindeglied in einer Vermittlerrolle zur gegenseitigen Authentifizierung einbezogen.

    Die durch Cyber-Betrug und Hacking verursachten Kosten für Unternehmen steigen kontinuierlich, während zunehmend mehr Kunden und Bürger ihr Vertrauen in die Sicherheit von Transaktionen über Internetdienstanbieter, Banken und sogar Behörden verlieren. Da Hacker ihre Fähigkeiten, Daten zu klauen, Überweisungen abzufangen oder anderen gezielten Schaden anzurichten, ständig verbessern, genügen heute selbst die komplexesten Passwörter allein nicht mehr zum Schutz. Um diesem Problem entgegenzutreten, sorgt die Einführung vertrauenswürdiger Authentifizierung im Zusammenhang mit biometrischen Merkmalen dafür, dass gestohlene Passwörter oder Karten für den Angreifer nutzlos sind. Durch die Fujitsu PalmSecure Technologie werden, zusätzlich zu Authentifizierungsmaßnahmen wie Chip und PIN oder Passwörtern, biometrische Merkmale gefordert, die nur der rechtmäßige Nutzer durch Scannen seines Handvenenmusters erbringen kann.

    Thomas Bengs, Director & Head of Security Solutions bei Fujitsu, erklärt: „Aufgrund des Wettlaufs zwischen Hackern und Finanzdienstleistern, der steigenden Kosten, die durch Sicherheitsvorfälle verursacht werden und der Tatsache, dass Passwörter tagtäglich kompromittiert werden, ist die Umsetzung noch anspruchsvollerer Sicherheitsmaßnahmen, wie die vertrauenswürdige biometrische Authentifizierung, dringend notwendig. Die Lösung FUJITSU PalmSecure truedentity reagiert auf diese Anforderung, und bietet den Anwendern einfachen, benutzerfreundlichen und vertrauenswürdigen Zugang zu Diensten. Darüber hinaus wird das Risiko von Betrug oder Missbrauch ganz erheblich reduziert, da dem Dienstleistungsanbieter keiner Zeit Zugang zu Nutzerauthentifizierungsdaten gewährt wird.“

    Marc Gurov, CEO, OpenLimit SignCubes AG: „Eindeutige Identitäten sind die Basis für sichere Transaktionen in der digitalen Welt. FUJITSU PalmSecure truedentity ermöglicht die gegenseitige Authentifizierung der Parteien, die virtuell miteinander in Kontakt treten. Ein dritter Faktor der logischen Identifizierung, wie zum Beispiel die FUJITSU PalmSecure Technologie, steigert das Vertrauen von Nutzern und Unternehmen in die Prüfung der Identität von Bürgern, Kunden und Mitarbeitern der Dienstanbieter. So können sie ihre Systeme und Daten zuverlässig vor unbefugtem Zugriff schützen.“

    FUJITSU PalmSecure truedentity ist eine schnelle und flexible Lösung, die es Organisationen ermöglicht, die jeweiligen Gesetzgebungen, wie die eIDAS-Verordnung in Europa (Electronic Identification and Trust Service), zu erfüllen, und gleichzeitig höchsten Datenschutzanforderungen gerecht zu werden.

    FUJITSU PalmSecure truedentity ist ab November 2015 global über OpenLimit oder Fujitsu erhältlich.

    Weiterführende Links:

    – https://www.truedentity.de/de/technologie/fujitsu
    – https://www.openlimit.com/de/produkte/truedentity.html
    – https://www.youtube.com/watch?v=75ygoP2Vjh4
    – http://www.fujitsu.com/fts/solutions/business-technology/security/palmsecure/truedentity

    Die OpenLimit SignCubes AG (www.openlimit.com) wurde im Jahr 2002 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten OpenLimit Holding AG. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Baar, Schweiz und eine Tochtergesellschaft in Berlin, Deutschland. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 65 hochqualifizierte Mitarbeiter.

    OpenLimit steht für den sicheren elektronischen Handschlag. Wir ermöglichen mit unseren Technologien, dass Menschen und Maschinen weltweit ohne Einschränkungen sicher, nachweisbar und identifizierbar kommunizieren können. Wir entwickeln Basistechnologien und Produkte in den folgenden Bereichen: rechtssichere Signaturverfahren, digitale Langzeitarchivierung, sichere Datenübertragung und digitale Identitäten. Unsere Lösungen sind integraler Bestandteil von Produkten der führenden Hersteller von IT-Anwendungen und erreichen Unternehmen, Behörden, Institutionen sowie private Haushalte. Um unsere Mission eines sicheren elektronischen Handschlages zu verwirklichen, gehen wir gezielte strategische Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaften ein.

    Kontakt
    OpenLimit SignCubes GmbH
    Vanessa Schmidt
    Saarbrücker Str. 38 a
    10405 Berlin
    +49 30 400 3510 20
    +49 30 400 3510 41
    [email protected]
    http://www.openlimit.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Authentifizierung, Authentisierung, Biometrie, eID, Fujitsu, Fujitsu PalmSecure truedentity, Identifizierung, Mulit-Faktor-Authentifizierung, nPA, OpenLimit, truedentity, Zwei-Faktor-Authentifizierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved