Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Proof.de: Neues Farbmessgerät MYIRO-9 von KonicaMinolta im Einsatz

    PM-Ersteller
    November 12, 2022

    Die Proof GmbH in Tübingen hat mit dem Autoscan-Spektralphotometer MYIRO-9 in neue Farbmesstechnik investiert. Damit kann Farbe jetzt schneller und gleichzeitig präziser gemessen werden.

    BildIn Tübingen werden bei der Proof GmbH schon seit vielen Jahren Digitalproofs in höchster Präzision produziert. Davon zeugen auch die jährlich mehrfachen Zertifizierungen durch die deutsche Fogra, das Forschungsinstitut der Druck- und Medienindustrie. Doch wer viele Farbproofs produziert, muss Farbe auch jederzeit präzise und schnell messen können. Denn werden bei der Proof GmbH alleine die gängigsten Proofpapiere auf den verschiedenen Proofdruckern neu optimiert, dann müssen alleine dafür mehr als 100.000 Farbfelder eingemessen werden.

    Für den Geschäftsführer der Proof GmbH, Matthias Betz, ist daher wichtig, in Bezug auf Messgeschwindigkeit und Messpräzision immer auf die beste Lösung zu setzen. „Wir hatten auch bislang bereits ein Farbmesssystem im Einsatz, das zügig und genau messen kann, und das uns durch Kontrollmessungen die Möglichkeit gab, unsere Proofdrucker sehr genau einzumessen und aufeinander abzustimmen. Dennoch entwickelte sich bei uns mehr und mehr der Wunsch, zukünftig in Sachen Farbmessung einfach noch schneller zu werden. Und wenn wir dabei auch noch unsere Messpräzision steigern könnten, dann wären wir in zwei Bereichen signifikant verbessert.“

    Nach einer Analyse der unterschiedlichen Möglichkeiten entschied sich Matthias Betz für die Proof GmbH dann für das Autoscan-Spektralphotomter MYIRO-9 aus dem Hause KonicaMinolta. „Für uns war das MYIRO-9 einfach die perfekte Lösung. Aber ich war wirklich gespannt, wie es sich in unsere bestehende Messumgebung einfügen würde. Schließlich würde es als neues Flaggschiff-Messgerät alle anderen Farbmessgeräte der Proof GmbH überwachen.“

    Nach mehreren Wochen im Einsatz ist für die Proof GmbH klar: Die Investition hat sich gelohnt, das MYIRO-9 hat seine hohen Erwartungen klar erfüllt. Denn nicht nur im Bereich von Digitalproofs für Werbeagenturen, Druckereien und Designer wird um die bestmögliche Farbpräzision gerungen: Auch beim Thema Fineart ist die Proof GmbH für höchste Farbgenauigkeit bekannt: Wenn die Tübinger Spezialisten farbverbindliche Fineart-Drucke für Kunstarchive erstellen oder historische Fotografien farblich so exakt als irgend möglich reproduzieren müssen, dann wird auch die Optimierung von kleinsten Farbunterschieden wichtig.

    „Gerade um die Grauachse herum ist bei der Reproduktion von historischen Schwarz-Weiss-Fotografien die Farbgenauigkeit oberstes Kriterium“, führt Matthias Betz aus. „Mit dem MYIRO-9 können wir jetzt schnell und präzise Farboptimierungen durchführen – und das vor jedem Job, wenn es sein muss. Durch die Netzwerkfähigkeit verbindet sich das MYIRO-9 auch flexibel mit allen unseren Proofservern und Farb-Softwares von Fiery, GMG und Colorlogic. Für die Proof GmbH war die Investition in das MYIRO-9 ein richtiger und wichtiger Schritt.“

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Proof GmbH
    Herr Matthias Betz
    Gölzstraße 17
    72072 Tübingen
    Deutschland

    fon ..: 07071-7952740
    web ..: http://www.proof.de
    email : [email protected]

    Die Proof GmbH in Tübingen ist auf die Erstellung von Fogra zertifizierten Proofs nach ISO 12647-7 spezialisiert. Hergestellt werden die Digitalproofs nicht nur in ISOCoatedV2 und PSOCoatedV3, sondern in allen gängigen Proof Standards der Fogra, European Color Initiative (ECI), WAN/IFRA sowie nach den amerikanischen SWOP und GRACol Standards. Die Proof GmbH ist seit Jahren vielfach für die Erstellung von Kontrakt Proofs durch die Fogra zertifiziert und durch die Schweizer PDFX-ready für den Proof-Output von PDF:X-4 Farbproofs zertifiziert.

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

    Pressekontakt:

    Proof GmbH
    Herr Matthias Betz
    Gölzstraße 17
    72072 Tübingen

    fon ..: 07071-7952740
    web ..: http://www.proof.de
    email : [email protected]

    Tags : Digitalproof, Digitalproofs, Farbproof, Farbproofs, Fineart, Fotoarchive, KonicaMinolta, Kunstarchive, MYIRO, MYIRO-9, MYIRO9, Proof, Proof GmbH, Proof.de, Proofs, Reproduktionen

    PM-Ersteller

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Energiebeschaffung: Strom zum Spot(t)-Preis
      Energiebeschaffung: Strom zum Spot(t)-Preis

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved