Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    ProService informiert: Palladium auf dem Vormarsch

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 11, 2018

    ProService informiert: Palladium auf dem Vormarsch

    Aktuell stellt Palladium Gold in den Schatten. Es hat sich zu einem der gefragtesten Metalle der Welt entwickelt. Der Diesel-Skandal hat bei dieser Entwicklung seinen Anteil, denn das Metall wird in Abgaskatalysatoren für Benzinfahrzeuge verbaut. Darüber hinaus ist Palladium ein Akteur vieler Handelskonflikte, denn es ist ein sehr gefragter Rohstoff.

    Palladium ist ein Star der Diesel-Krise. Der Preis kletterte im vergangenen Jahr um fast 40 Prozent in die Höhe. Palladium war der „Macher“ im Rohstoffsektor. Mit fast 1.140 Dollar erreichte das Edelmetall Anfang 2018 einen Rekordpreis und übersprang damit eine alte Bestmarke, die seit 17 Jahren Bestand hatte. Dagegen ist das klassische Krisenmetall Gold derzeit überraschend mäßig gefragt, obwohl es Krisen in Hülle und Fülle auf der Welt gibt.

    Preistreiber für Palladium ist der Diesel-Skandal und seine Auswirkungen. Palladium wird für die Produktion von Abgaskatalysatoren für Benzinmotoren verwendet. Die Verkaufszahlen der Benziner gehen durch die Decke, seit der Diesel in Ungnade fiel und sich der Diskussionen um Diesel-Fahrverbote in deutschen Innenstädten ausgesetzt sieht. Für Dieselmotoren wird eher Platin gebraucht, was sich jetzt im Platinpreis widerspiegelt.

    Aber auch Palladium ist nicht davor gefeit, dass es schnell wieder bergab gehen kann, denn nach dem Rekordhoch im Januar 2018 fiel der Preis bis April um etwa ein Fünftel. Ursache dafür ist die Furcht vor dem sich andeutenden Handelskrieg zwischen den USA und China. Beide Länder sind dank ihrer Autoindustrie bedeutende Abnehmer von Palladium. Drohende Strafzölle belasten die Stimmung und sind für eine positive Preisentwicklung eher Gift.

    Als dann am 6. April Sanktionen durch die USA gegen den russischen Oligarchen Deripaska und seinen Konzern Rusal verhängt wurden, schnellte der Preis wieder in die Höhe. Rusal ist einer der größten Rohstofflieferanten der Welt und einer der bedeutendsten Lieferanten für Aluminium und Palladium. Der Preis wurde von der Angst getrieben, dass in Folge der Sanktionen das Palladiumangebot knapp würde und der Industrie fehle. Dadurch konnte Palladium dann schlagartig wieder an Wert gewinnen.

    Drohende Engpässe und Lieferunterbrechungen in vielen Bereichen veranlassten die USA, ihre Sanktionen schnell wieder zu lockern. Rusal hat mit seinen Rohstoffen einfach zu viel Gewicht am Weltmarkt. Rusals Palladium und auch seine anderen Rohstoffe werden für eine zu große Palette von Produkten benötigt. Wenn diese Rohstoffe zu teuer werden, schlägt sich das selbstverständlich auf den Preis der Produkte nieder. Die USA ruderten also zurück und der Palladiumpreis tat es ihnen gleich.

    Aktuell profitiert Palladium von der neuesten Entwicklung in China. Das Land senkte die Importsteuern auf Autos und Autoteile. Das könnte die Produktion außerhalb und innerhalb Chinas ankurbeln und sich positiv auf die Preise von Palladium und auch Platin auswirken. Möglicherweise nähert sich Palladium wieder seinem Rekordhoch vom Januar wieder an. Allerdings gelten die die angedrohten Strafzölle auf Autos durch die USA als ein Unsicherheitsfaktor.

    Der Vormarsch des Elektroautos könnte sich jedoch belastend auf die Preise von Platin und Palladium auswirken, denn Katalysatoren werden in Autos mit Elektroantrieb nicht benötigt. Aber so lange die Technologie nicht ausgereift ist, bleiben Benziner vorerst die bevorzugte Wahl der Autokäufer. Experten erwarten ein Angebotsdefizit bei Palladium noch etwa bis 2021.

    Palladium und Platin als gefragte Industriemetalle bieten also enormes Potenzial, aber auch große Unsicherheit. Ein diversifiziertes Edelmetallportfolio erscheint daher sinnvoller, als sich auf nur eines der Industriemetalle zu konzentrieren. Edelmetalle, insbesondere Gold, Silber, Platin oder Palladium sind eine gute Lösung für sicherheitsliebende Investoren. Sie bieten die Sicherheit des Substanzwertes, erfreuen sich großer Beliebtheit und Nachfrage und haben sich seit Jahrtausenden als werthaltiger Vermögensspeicher bewährt. Wer Edelmetalle besaß, hat noch nie einen Totalverlust erleiden müssen. Eine sehr sinnvolle Möglichkeit sind vor allem gemischte Edelmetallportfolios.

    Die ProService AG aus Liechtenstein bietet statische und gemanagte Portfolios aus Gold, Silber, Platin und Palladium zu Bestpreisen an. Damit können die Chancen unterschiedlicher Edelmetalle miteinander vereint werden. Das Wichtigste ist aber, dass diese Edelmetalle in physischer Form vorliegen. Die Barren werden in einem Zollfreilager in der Schweiz, außerhalb der EU gelagert. Dadurch erhält der Edelmetallkäufer einen Vorteil aufgrund eingesparter Mehrwertsteuer bei Silber, Platin und Palladium. Darüber hinaus werden die Edelmetalle bei der ProService zu Preisen großer Barren angeboten, auch bei geringeren Kaufmengen. Sinnvoller geht es nicht.

    Die ProService AG ist ein Edelmetallanbieter, der auf Basis der offiziellen Londoner Fixing Kurse Silber, Platin, Palladium und Gold anbietet und verwahrt.
    Unsere Kunden geniessen den Vorteil, Edelmetalle ohne Stückelungskosten erwerben zu können.
    Zur Verwahrung des physischen Eigentums unserer Kunden nutzen wir eigene Lagerräume in einem Hochsicherheitstresor in der Schweiz.
    Dadurch erzielen sie Mehrwertsteuerfreiheit auf alle Edelmetalle.

    Darüber hinaus ist der Lagerraum einer externen Zugangskontrolle durch ein Sicherheitsunternehmen unterworfen.

    Kontakt
    ProService AG
    Konstantina Matana
    Äulestr. 45
    9490 Vaduz
    +423 23 00 – 180
    [email protected]
    http://proservice.li

    Tags : Palladium, Palladium Bedeutung, Palladium kaufen, Palladium Kursentwicklung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved