Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Protolabs eröffnet neues messtechnisches Labor und erweitert das Angebot um Mess- und Prüfdienste

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 14, 2019

    Protolabs eröffnet neues messtechnisches Labor und erweitert das Angebot um Mess- und Prüfdienste

    3D-Laserscanning-Technologie (Bildquelle: @Protolabs)

    Feldkirchen bei München, 14.10.2019 – Angesichts der steigenden Kundennachfrage nach schnellerer Vermessung und Zertifizierung von Prototypen und gefertigten Teilen, gibt Protolabs die Eröffnung seines neuen messtechnischen Labors bekannt. Bei der Gestaltung des Labors wurde von Protolabs – dem weltweit schnellsten Anbieter für individuell gefertigte Prototypen und Kleinserienteile – auf modernste 3D-Laserscanning-Technologie und Koordinatenmessgeräte gesetzt. Mit dem Labor werden die intern erbrachten Sekundärdienstleistungen des Unternehmens erweitert.

    „Wir stellen fest, dass eine Reihe von Qualitätssicherungsprozessen in die Lieferkette ausgelagert werden, sodass Hersteller nun vermehrt Prüfberichte für die von ihnen produzierten Teile erstellen müssen“, so Stephen Dyson, Special Operations Manager bei Protolabs Europa. „Bei der Prototypenentwicklung ist es darüber hinaus wichtig dafür zu sorgen, dass der erste Entwurf innerhalb der für In-Situ-Tests erforderlichen Toleranzen liegt.“

    Mit Koordinatenmessgeräten und anderen Technologien durchgeführte Detailmessungen waren zwar schon immer bei Protolabs erhältlich. Durch die Investition in ein eigenes messtechnisches Labor kann das Unternehmen jetzt jedoch noch schneller als zuvor Messungen und Prüfungen durchführen und Berichte erstellen.

    Das Koordinatenmessgerät von Protolabs berechnet präzise die physikalische Geometrie eines Objekts, indem ein Sensor eine Reihe von Punkten auf dessen Oberfläche in der X-, Y- und Z-Achse erfasst. Es besitzt eine volumetrische Genauigkeit von (2,1 + 0,4 l/100) µm.

    Für eine detaillierte visuelle Prüfung lässt sich mit der 3D-Laserscanning-Technologie des Unternehmens ein 3D-Farbkartenbild eines Teils erstellen, das mithilfe der Software GOM Inspect mit der ursprünglichen CAD-Zeichnung verglichen werden kann. Der 3D-Laserscanner besitzt eine Genauigkeit von 0,01 mm und eine Abtastrate von 320.000 Messungen pro Sekunde.

    Qualitätsprüfung und detaillierte Messprotokolle dank erweiterten Sekundärdienstleistungen

    Diese neuen Inhouse-Services ergänzen die physikalischen Maßprüfungen mit Prüfstift, Messblock, Messfaden, Tiefenlehre, Höhenmessgerät und digitalem Messschieber.

    Mithilfe dieser Ausrüstung kann Protolabs seinen Kunden Qualitätsprüfberichte, detaillierte Messprotokolle und Dokumentation für ISIR, FAIR, PPAP und EMPB anbieten.

    „Die Qualitätskontrolle anhand präziser Messungen und Protokolle ist unerlässlich, um unseren Kunden und auch deren Kunden ein sicheres Gefühl zu geben. Sie ist jedoch nur der letzte Schritt im gesamten Prozess. Die Qualitätskontrolle beginnt bereits mit dem ersten CAD-Entwurf. Kommt es hier zu Fehlern, sind auch alle nachfolgenden Messungen fehlerhaft.

    Deshalb arbeiten wir während des gesamten Prozesses von der Machbarkeitsanalyse (um das Design bei Bedarf zu überarbeiten oder zu optimieren) bis hin zur letzten Messung und Prüfung des Prototyps oder gefertigten Teils eng mit unseren Kunden zusammen“, so Dyson weiter.

    Weitere Informationen zu den Mess- und Prüfdiensten von Protolabs für die Verfahren 3D-Druck, Spritzguss und CNC-Bearbeitung finden Sie unter www.protolabs.de

    Protolabs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell gefertigte Prototypen und Kleinserienteile. Das Unternehmen setzt modernste Technologien in den Bereichen 3D-Druck, CNC-Bearbeitung und Spritzguss ein, um Teile innerhalb weniger Tage herzustellen. Damit verschafft es Designern und Ingenieuren den Vorteil, ihre Produkte schneller denn je auf den Markt bringen und während des gesamten Produktlebenszyklus einen Service auf Abruf nutzen zu können. Weitere Informationen finden Sie auf protolabs.de.

    Firmenkontakt
    Protolabs
    Tobias Fischer
    Alte-Neckarelzer-Straße 24
    74821 Mosbach
    +49 0626164360
    [email protected]
    http://www.protolabs.de

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Jasmin Rast
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89/ 99 38 87 27
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved