Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Prozessmanagement à la carte: Die Stadtwerke Judenburg AG hat mit MindManager ihre Abläufe im Griff

    Laura LangerLaura Langer
    August 23, 2016

    Alzenau, 23. August 2016 – Die Stadtwerke Judenburg AG ist ein im österreichischen Judenburg ansässiges Traditionsunternehmen. Sie bietet zahlreiche Dienstleistungen in den Bereichen Ver- und Entsorgungswirtschaft, Telekommunikation, Energiewirtschaft, Elektroinstallation, Fernwärme sowie Bestattungen an.

    Die Herausforderung
    Die Grundlage des Geschäftsmodells sowie des Erfolgs der österreichischen Stadtwerke Judenburg AG ist ein vielfältiges Dienstleistungsangebot von Strom über Fernwärme und GWHS-Installation, Kabel-TV und Internet, Wasserver- und Abwasserentsorgung über E-Installation bis zur Bestattung. Um bei dieser Komplexität nicht den Überblick zu verlieren, muss das Management des Unternehmens die verschiedenen Prozesse jederzeit im Blick haben: Transparenz über die unterschiedlichen Geschäftsbereiche und deren Prozesse hinweg ist die Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg dieses Portfolios. Deshalb ist auch eine zentrale Plattform von Nöten, mit der sich Strukturen, Prozesse, Abhängigkeiten oder Problemstellen aussagekräftig abbilden lassen. „Wir wollten wissen, wo wir stehen, welche neuralgischen Punkte es gibt, aber auch planen, wo wir in ein paar Jahren sein wollen“, beschreibt Michael Puch, IT-Leiter der Stadtwerke Judenburg AG, die Ausgangssituation. Ihm ist klar, dass er für eine solche Ist-Soll-Analyse eine weitreichende und integrative Softwarelösung benötigt, die in der Lage ist, komplexe Zusammenhänge plausibel und leicht verständlich darzustellen.

    Die Lösung
    Michael Puch kennt die Mindmapping-Methode und ihre Vorzüge seit Jahren. Vor allem in der Visualisierung anhand sogenannter Maps sieht er attraktive Möglichkeiten und Mehrwerte für die Stadtwerke Judenburg AG. Deshalb macht er sich für die Einführung der führenden Mindmapping-Software, MindManager, stark. „Als ehemaliger Softwareentwickler kannte ich die Methode und mir war klar, dass uns MindManager sicherlich helfen kann, unsere Prozesse zu visualisieren, Ist-Analysen durchzuführen und daraus Strategien zu entwickeln“, sagt der IT-Leiter. Seit Sommer 2015 setzen er und seine Führungskräfte-KollegInnen die Software für verschiedene Aufgabenstellungen ein: MindManager bildet mittlerweile die Grundlage für eine Vielzahl von Projekten. Die Lösung wird für Präsentationen genutzt, bei Brainstormings eingesetzt, zur Dokumentation und als Plattform, auf der themenspezifische Inhalte zusammengeführt werden.

    Das mit Abstand größte Projekt ist aber die Entwicklung einer Prozesslandkarte, in der über 271 Arbeitsabläufe aus allen 11 Geschäftsbereichen und allen Cost Centern abgebildet werden. Diese Prozesslandkarte ist so konzipiert, dass sie präzise Aussagen hinsichtlich der Qualität und des Erfolgs der verschiedenen Prozesse erlaubt. Michael Puch: „Alles fing damit an, dass wir den Anteil doppelgleisiger Arbeit reduzieren wollten. Wir hatten über eine Mitarbeiterbefragung herausgefunden, dass 70% der Angestellten zwar „mit dieser Doppelgleisigkeit leben konnten“, aber uns war klar, dass hier enormes Optimierungspotenzial schlummert.“ Gemeinsam mit

    Andreas Lercher von Lerchertrain, einem Experten für Business-Anwendungen von MindManager und langjährigem Mindjet-Partner, entwickelten die Stadtwerke die Prozess-Map, in der die

    Prozesse aller Geschäftsbereiche sowie die damit zusammenhängenden Workflows abgebildet wurden. „Mit den Farben konnten wir sehr schön darstellen, in welchem Dringlichkeitsstatus sich die verschiedenen Workflows befanden, sprich: wo wir unbedingt für Verbesserungen sorgten wollten“, sagt der IT-Leiter. Seine Prozesslandkarte, liebevoll „Flickenteppich“ genannt, dient dem Stadtwerke-Management seitdem als unverzichtbares Steuerungsinstrument für die Qualitätsoptimierung von Prozessen.

    Das Ergebnis
    Auch wenn seit der Einführung von MindManager und der Realisation dieser Prozessmanagement-Map erst wenige Monate vergangen sind, lassen sich bereits heute positive Effekte zu beobachten. Michael Puch: „Zum einen konnten wir schon zahlreiche rote Bereiche“ in „grüne Bereiche“ umwandeln, sprich: verbessern. Zum anderen wurde beschlossen, dass unser Unternehmen jetzt einmal jährlich auf Basis dieser Map ein Qualitätsaudit durchführen wird.“ Dabei hat sich gezeigt, dass mittlerweile 73% der Prozesse verbessert wurde und auch die zusätzlichen Anforderungen aus den einzelnen Unternehmensbereichen umgesetzt werden konnten. „Bald werden wir sogar die Darstellung in Form von Flussdiagrammen nutzen, die seit der aktuellen MindManager Version möglich ist. Zusammen mit Andreas Lercher werden wir auch hier wieder eine Vorlage entwickeln, die exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist“, sagt der IT-Leiter.

    Über dieses Projekt hinaus kommt die Software bei den Stadtwerken Judenburg AG in zwei weiteren Bereichen zum Einsatz: beim Multiprojektmanagement und in der Strategieentwicklung. „Mit MindManager haben wir ein sehr überzeugendes Tool an der Hand, das für Übersichtlichkeit und Transparenz bei unseren zahlreichen Projekten sorgt. Jetzt sehen wir sofort, wenn sich Schwierigkeiten abzeichnen und können im Vorfeld reagieren“, ergänzt Puch. Er wertschätzt zudem die Möglichkeit, mit MindManager seine Ist-Soll-Analysen für die strategische Planung durchführen zu können: „Heute erkennen wir auf den ersten Blick, wo wir stehen und wohin wir wollen. Das hilft ungemein und erhöht die Effizienz bei der Umsetzung von Projekten.“

    Über Mindjet
    Mindjet ist der Hersteller von MindManager, der führenden Software für effiziente Organisation und transparente Kommunikation von komplexen Ideen und Informationen. 4.500 Unternehmen und 2.5 Millionen zahlende Nutzer, einschließlich 83% der Fortune 100, profitieren durch Mindmapping und Informationsvisualisierung von MindManager. Die Software unterstützt das Brainstorming und die kreative Problemlösung, verbessert die Kommunikation und erlaubt, komplexe Projekte effizienter und effektiver zu planen sowie erfolgreich umzusetzen. MindManager Enterprise kombiniert Mindjets führende Werkzeuge für Mindmapping, Informationsmanagement und visuelle Planung mit patentierten Integrationen und flexiblen Kommunikationsmöglichkeiten, um die Projektkoordination und den unternehmensweiten Wissensaustausch zu unterstützen.

    Weitere Informationen unter: www.mindjet.de

    Firmenkontakt
    Mindjet
    Annette Großer
    Siemensstraße 30
    63755 Alzenau
    06023 – 9645508
    06023 – 9645-60
    [email protected]
    http://www.mindjet.de

    Pressekontakt
    Schmidt Kommunikation GmbH
    Alexandra Schmidt
    Schillerstrasse 8
    85521 Ottobrunn
    089 60 66 92 22
    089 60 66 92 23
    [email protected]
    http://www.schmidtkom.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved