Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    P´X5 Store Solution: Sortimentsplanung 2.0 für Handelsketten

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 23, 2015

    P´X5 Store Solution: Sortimentsplanung 2.0 für Handelsketten

    Planogramme dienen zur optimalen visuellen und wirtschaftlichen Produktplatzierung

    Der harte Wettbewerb im Einzelhandel und die Preissensibilität der Kunden lassen die Margen schwinden. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, müssen Handelsketten die Warenangebote ihrer Filialen ständig optimieren und Verkaufsaktionen durchführen. Die Software P´X5 Store Solution von der Perspectix AG in Zürich gibt dem Category Management neue Möglichkeiten in der Sortimentsplanung an die Hand. Die Ermittlung des Warenbedarfs einzelner Filialen, detaillierte Planogramme und genaue Auswertungsmöglichkeiten gehören dazu. Die P´X5 Store Solution verknüpft als Gesamtlösung die Ladenbau-, Filial- und Sortimentsplanung.

    Die Herausforderung in der Sortimentsplanung liegt darin, den Kunden die gewünschten Waren zur richtigen Zeit in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen. Warenumschlag und Rentabilität spielen eine große Rolle. Diese Aufgabe unterstützt die P´X5 Store Solution mit Planogrammen für eine optimale Produktplatzierung. Diese Planungsgrafiken lassen sich problemlos in P´X5 erstellen oder aus anderen Programmen importieren. Die Software visualisiert die Planogramme in 3D-Ansichten mit Warenträgern und Artikeln. Andere Ansichten stellen Marken, Lieferanten, Umsätze, Margen oder Kategorien der Produkte dar, die sich besonders zur Analyse eignen. P´X5 führt Sortimentswerte wie Quadratmeter, Artikelanzahl oder Bodenlaufmeter mit Ist- und Soll-Werten. Erstbefüllungsmengen für Warenträger stehen auf Knopfdruck zur Verfügung. Die aktuelle Planung lässt sich gegenüber Zielvorgaben wie Flächenkenngrößen oder Sortiments-Clustern analytisch vergleichen. Durch räumliche Auswertungen über alle Filialen erhält das Category Management präzise Grunddaten für die Ermittlung des tatsächlichen Warenbedarfs, so dass der Einkauf über Idealmengen verfügt. Auswertungen und Vergleiche von Verkaufsstellen und Warenplatzierung helfen bei der ständigen Optimierung. P´X5 überprüft die Warenträgerkomponenten und erstellt automatisch Stücklisten der Warenträger. So weiß das Category Management schon während der Planung, welche und wie viele Warenträger benötigt oder befüllt werden müssen. Nimmt der Sortimentsplaner Änderungen an Planogrammen vor, werden diese zur Umsetzung an die Filialen weitergeleitet. Warenbestände und deren Auslegung können so ohne manuelle Routinearbeit bearbeitet werden. Änderungen sind pro Filiale nachvollziehbar und können individuell angenommen, zurückgewiesen oder verändert werden.

    Die P´X5 Store Solution umfasst sowohl 3D-Kataloge mit Einrichtungsmöbeln und Ausstattungsobjekten als auch mit Warensortimenten und Kollektionen. Per Drag and Drop können sie als Einzelartikel oder in Warengruppen zusammengefasst in die Modelle der Warenträger eingefügt werden. Ausdruckbare Warenträger- und Bestückungspläne helfen Mitarbeitern in der Filiale. Durch die 3D-Gesamt-Ansicht weiß der Category Manager immer, wie es aktuell im Laden aussieht. Dauernd wechselnde Produkt- und Themenwelten meistert P´X5 optimal durch die Verzahnung von Sortimentierung und Filialplanung. Die Platzierung von Aufstellern, Schildern und Dekorationsartikeln ist in einer frei dreh- und schwenkbaren 3D-Ansicht möglich – so wird die Perspektive des Kunden direkt nachvollziehbar. Die Web-basierte Zusammenarbeit in der P´X5 Store Solution verbessert bereichsübergreifend die Kommunikation und optimiert Abstimmungsprozesse. Die P´X5 Store Solution bietet noch viel mehr: Die gesamte Prozesskette kann durchgängig und zentralisiert für alle Filialen geplant werden. Die Software vereint die Ladenplanung, einen Einrichtungskonfigurator, die Verknüpfung zu CAD und ERP-Systemen und die Sortimentsplanung. Von der Kooperation mit externen Lieferanten bis hin zur Bewältigung der täglichen Arbeit am Point of Sale reicht das Spektrum, in dem die Store Solution zur Effizienz und Rentabilität in Handelsunternehmen beiträgt.

    Die Perspectix AG in Zürich realisiert durchdachte Software-Lösungen für den technischen Vertrieb und die Ladenplanung. Seit der Gründung 1996 hat sich das Unternehmen kontinuierlich zum technologisch führenden Lösungsanbieter für den Vertrieb und die Projektierung variantenreicher Produkte entwickelt. Nutzer der P“X5 Sales Solution profitieren von Erfahrungen aus komplementären Anwenderbranchen: Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Einrichtungs-, Ladenbau-, Lager- und Logistiksysteme. Mit der P´X5 Store Solution erhalten Anwender eine maßgeschneiderte Lösung für Ladenplanung, Sortimentsgestaltung und Filialauswertung. Wegen der Verbindung von Vertriebsoptimierung, grafischer Projektierung und Product Lifecycle Management in einer zukunftsweisenden Technologie ist Perspectix heute strategischer Lieferant namhafter Hersteller und Handelsketten sowie Partner führender IT-Häuser. Die Perspectix AG ist ein Unternehmen der BORM Gruppe.

    Firmenkontakt
    Perspectix AG
    André Kälin
    Hardturmstraße 253
    8005 Zürich
    +41 44 445 95 95
    [email protected]
    http://www.perspectix.com

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    089/4591158-0
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Tags : Category Management, Handel, Ladenplanung, Perspectix, P´X5, Sortimentsplanung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved