Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Recruiting und Active Sourcing in Krisenzeiten

    Laura LangerLaura Langer
    April 15, 2020

    Interview mit Rene Röthgen, Prokurist SCOPE Engineering

    Recruiting und Active Sourcing in Krisenzeiten

    René Röthgen, Prokurist SCOPE Engineering

    Viele Unternehmen fahren aktuell ihre Recruitingmaßnahmen zurück. Ist das für Sie nachvollziehbar?

    Auf jeden Fall. Mitarbeiter/innen der Personalabteilungen haben es aktuell nicht leicht. Sie sind maximal gefordert. Sie müssen in Zeiten von Kurzarbeit und betriebswirtschaftlicher Unsicherheit die komplette Verwaltung und die Umsetzung notwendiger Änderungsprozesse stemmen. Das bedeutet für viele eine enorme Mehrbelastung. Neben dem Tagesgeschäft, d.h. Verwaltung von Urlaubs- und Freistellungsanträgen, Mutterschutz, Elternzeit, Lohn- und Gehaltszahlung, etc. müssen nun auch Kurzarbeitsanträge gestellt, umgesetzt und vorbereitet werden.

    Welches Risiko sehen Sie darin?

    Die Suche nach neuen Mitarbeitern ist ein langwieriger Prozess. Was man jetzt schleifen lässt, wird nach der krisenreichen Zeit zum Problem. Viele Unternehmen werden nicht von jetzt auf gleich wieder voll besetzt sein und dann fängt der „Kampf um die besten Köpfe“ an. Es ist bereits vor der Krise schwer gewesen, passende Experten für viele Bereiche zu finden. Nicht umsonst sprechen wir seit Jahren von einem anhaltenden Fachkräftemangel.

    Wie aber können Unternehmen jetzt Mitarbeiter einstellen?

    Nicht alle Branchen sind von der aktuellen Krise betroffen. Für viele Unternehmen geht der Arbeitsalltag weiter und die Aufträge sind weiterhin da. Und auch die Firmen, die aktuell langsam machen, sollten langfristig planen und am Ball bleiben. Einstellungen werden auch nicht von heute auf morgen vorgenommen. Mit den Bewerbern in Kontakt zu bleiben ist aber nun wichtiger denn je. Unternehmen müssen verstehen, dass neben notwendigen Strukturierungsmaßnahmen, um gesundheitsgerecht arbeiten zu lassen (Stichwort: Dezentrales Arbeiten), weiterhin auch nach der Krise neue Kolleginnen und Kollegen gebraucht werden.

    Aber wie kann man in Zeiten von Kontaktsperren rekrutieren? Wie führt man Vorstellungsgespräche?

    Hier gibt es unglaublich gute Lösungen. Wir selbst arbeiten in mehreren Schritten. Wenn wir einen guten Bewerber für uns oder unsere Kunden gefunden haben, führen wir Telefoninterviews. Danach schließt sich ein Videointerview an. An diesem können immer mehrere Personen teilnehmen. Weitere Schritte lassen sich je nach Branche individuell regeln. Und dann ist ja die Frage, wann tatsächlicher Arbeitsbeginn ist.

    Schön und gut, aber was können Unternehmen tun, wenn sie einfach keine internen Kapazitäten für die aktive Mitarbeitersuche und das Recruiting haben?

    Ich denke, hier sind qualifizierte Kooperation und fachliche Partnerschaft das richtige Stichwort. Bei SCOPE Engineering arbeitet ein interdisziplinäres Recruiting-Team Hand in Hand mit Vertrieb und Fachexperten (Ingenieure, Projektmanager, Softwareentwickler etc.), um die Bedarfe und Anforderungen von Kunden genau zu verstehen. Ergänzt wird diese Struktur durch langjährige Recruiting- und Active-Sourcing-Erfahrung, ein breit aufgestelltes Netzwerk, vielfältige Sourcingstrategien sowie die Nutzung moderner Technologien. Mit menschlicher Kreativität und Empathie finden und begeistern wir dann Kandidaten für neue Aufgaben und begleiten diese aktiv in neue Jobs und Projekte. Wenn die eigene Personalabteilung das aktuell nicht leisten kann, riskiert man nichts, wenn man andere Unternehmen zur Unterstützung heranzieht.

    Vielen Dank! Das hört sich alles sehr interessant an. Möchten Sie den Lesern noch etwas auf den Weg geben?
    Ja, gerne. Sprechen Sie Dienstleistern und Partner Ihres Vertrauens an und planen Sie gemeinsam, welche Besetzungen anstehen. Nutzen Sie die Fachkompetenz ihrer Partner, um Lösung für ihre individuellen Herausforderungen zu finden. Lassen Sie die Zeit nicht ungenutzt an sich vorbeilaufen, sonst wird die Zeit nach der Krise zum Problem und nicht die Krise selbst.

    Wofür steht SCOPE?

    SPECIALISTS in COMPLEX PROJECT ENGINEERING
    POTENTIALE SEHEN BEVOR ANDERE SIE SEHEN – DAS IST UNSERE STÄRKE

    Wissen ist die Zukunft! Unser Wissen basiert auf einem reichen Erfahrungsschatz aus Projekten regulierter Branchen, bei denen Normen einen starken Einfluss auf die Prozesse haben. Die Überzeugung, dass man mit Wissen und Neugier die Zukunft maßgeblich gestalten kann, haben wir mit unseren Kunden gemeinsam. Wir wollen verstehen und wissen, wie die Dinge funktionieren.
    Mit uns entscheiden Sie sich für einen Partner, dessen klarer Fokus auf der Entwicklung von Lösungen für das Engineering im sicherheitskritischen Bereich liegt und der den einen Schritt weitergeht, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.

    Firmenkontakt
    SCOPE Engineering GmbH
    Tina Schmid
    Niemannsweg 46
    24105 Kiel
    043188821110
    [email protected]
    http://www.scope-engineering.de

    Pressekontakt
    TOM4U
    Tina Schmid
    Zum Weinberg 17
    67229 Grosskarlbach
    01718029004
    [email protected]
    http://www.tom4u.net

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved