Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Richtfest des MLOVE FutureCity Campus in der HafenCity Hamburg

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 9, 2015

    Richtfest des MLOVE FutureCity Campus in der HafenCity Hamburg

    Senator Frank Horch und Harald Neidhardt eröffnen den FutureCity Campus in der HafenCity Hamburg

    Hamburg, 09.06.2015, mlove.com – Zum Auftakt des Future City Campus hat Veranstalter MLOVE bereits beim Richtfest viele Gäste auf dem Baakenhöft in der HafenCity begrüßen dürfen. Senator Frank Horch der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation hat den Campus eröffnet und in seinem Grußwort betont, wie wichtig Hamburg als zukünftiger Innovationsstandort ist.

    Der MLOVE Campus ist eine temporäre Ausstellungs- und Aktionsfläche in Form einer Seecontainer-Konstruktion. Die Fläche, die von den Betreibern als innovative Dialogplattform konzipiert ist, beschäftigt sich in wechselnden Formaten bis September 2016 mit nachhaltiger Stadtentwicklung mit speziellem Fokus auf Fragestellungen der „Smart City“ und der digitalen Stadt.

    Darüber hinaus öffnet sich der Campus, in seinen zukünftigen Ausstellungprojekten, um die Schnittstellen zwischen kulturellen und gesellschaftlichen Fragestellungen unter Einbeziehung aller Akteure zu reflektieren. Es werden urbane nachhaltige Lebenswelten in unserer digitalen Gesellschaft von morgen erfahrbar erarbeitet und präsentiert.
    Zusätzlich zum Showroom verschiedener Hamburger Smart City Projekte gibt es einen Meeting Space, ein Maker Lab und es entstehen ein Cafe sowie Kunst- und interaktive Aktionsfläche. Weiterhin präsentiert wird „Future City 2025“, eine urbane Zukunftsvision im Sinne einer begehbaren Zeitmaschine, die im Rahmen eines kollaborativen Workshops mit internationalen Experten verschiedener „Smart Cities“ und mit Hamburger Kreativen & Jugendlichen auch im Hinblick auf Olympia 2024 gestaltet wird.

    In verschiedenen Ausstellungscontainern haben die Akteure der Stadt Hamburg die Möglichkeit, aktuelle Smart City Projekte öffentlichkeitswirksam mit technischen Ökosystempartnern darzustellen und Teil des vielseitig bespielten Container Campus zu werden. Zu den teilnehmenden Partnern zählen bereits die Hamburger Port Authority (HPA), Cisco, Audi, Schneider Electric, IBM, Avodaq und Startups wie Protonet oder Floatility.
    Der Campus bedankt sich der Unterstützung der HafenCity Hamburg GmbH und den ersten Partnern der Ausstellung. Zu den ersten Exponaten zählt u.a. eine interaktive Lego Installation der Firma Cisco, die eine smarte Stadt simuliert. Dazu kommen „Smart Port“ Exponate der HPA, eine Ladestation von Schneider Electric und ein Audi A3 eTron.
    Ein Highlight ist das diesjährige MLOVE ConFestival (Konferenz & Festival) das nun erstmalig in Hamburg auf dem Future City Campus vom 24. bis 26. Juni stattfinden wird. MLOVE hat bereits internationale Keynote Speaker in Ihrem Programm, die auf dem ConFestival ihre Ideen und Erfahrungen zu dem Einfluss von Smart Technologies auf unsere Gesellschaft und damit einhergehenden Chancen für Startups, mit den Teilnehmern der Konferenz teilen. Repräsentiert werden u.a. bereits die Smart Cities von San Francisco, Malmö, Mailand, Amsterdam, New York.

    Das MLOVE ConFestival bietet durch sein innovatives Format die einzigartige Möglichkeit mit den internationalen Playern der Szene in einen spannenden Dialog zu treten, der weit über die Konferenz hinausgeht. Das MLOVE Erlebnis beginnt dort wo normale Konferenzen aufhören. Es lebt durch eine Offenheit auf Augenhöhe und einer aktiven Community, die sich unterstützt, Innovationen teilt, weiterdenkt und auf professionelle Art Business Lösungen findet.

    Veranstaltungen auf dem MLOVE Future City Campus
    Veranstaltungsformate im Juni richten sich ein Fachpublikum, inklusive Besucher der Major City of Europe Konferenz (8.-10.6.) und des
    MLOVE ConFestival vom 24. – 26.6. – mehr Informationen unter http://confestival.mlove.com
    Zum Reeperbahn Festival im September und nach den Sommerferien entstehen zusätzliche Veranstaltungen und Ausstellungsformate, die sich auch an die breitere Öffentlichkeit richten.

    WIRED (UK) hat das MLOVE ConFestival als eine der wichtigsten 5 Events für die Europäische Startupszene bezeichnet.
    Der Name „MLOVE“ kommt von der Leidenschaft für Innovationen rund um unseren mobilen Lifestyle. Seit 2010 veranstaltet MLOVE innovative Kongresse und Austellungsformate in Hamburg & Berlin, Barcelona, Singapore und im Silicon Valley / San Francisco.

    Mittlerweile sind die Themenschwerpunkte aus dem Smartphone erwachsen und beschäftigen sich mit dem Internet der Dinge, Smart City & Smart Home und weiterhin mit unserem mobilen Lifestyle. Kurator & CEO ist Harald Neidhardt -einer der Mitgründer ist von Smaato – und nun mit seinem Team aktiv dabei, mit dem Campus ein kreatives Highlight in der HafenCity Hamburg zu verankern.

    Kontakt
    MLOVE ConFestival UG
    Diana Beata Krüger
    Am Internationalen Seegerichtshof 20
    22609 Hamburg
    00491774831863
    [email protected]
    http://mlove.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved