Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ricoh ist offizieller Partner der 21. UN-Klimakonferenz in Paris 2015

    Laura LangerLaura Langer
    November 5, 2015

    Das globale Technologieunternehmen unterstützt die Konferenz mit sicherer Druckinfrastruktur

    Ricoh ist offizieller Partner der 21. UN-Klimakonferenz in Paris 2015

    Ricoh versorgt die 21. UN-Klimakonferenz mit einer sicheren Druckinfrastruktur.

    Ricoh wurde als offizieller Partner der 21. UN-Klimakonferenz in Paris 2015, kurz COP21, bekannt gegeben. Die vom 30. November bis zum 11. Dezember in Le Bourget, nahe Paris, stattfindende Konferenz strebt an, ein neues verpflichtendes und allgemein anerkanntes Abkommen zu verabschieden. Ziel ist es, die globale Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2° Grad Celsius einzuschränken. Die Konferenz beabsichtigt überdies, notwendige Geldmittel zu sichern, die Entwicklungsländer dabei unterstützen sollen, ihren Wandel in Richtung einer klimafreundlichen Wirtschaft zu erreichen.

    Mit seiner Unterstützung der 21. UN-Klimakonferenz demonstriert Ricoh als offizieller Partner sein Engagement für die Umwelt. Während der Konferenz wird Ricoh eine sichere Druckinfrastruktur bereitstellen. Diese umfasst 190 Systeme, bestehend aus einer Reihe von 50 wiederaufbereiteten GreenLine-A3-Farb-Multifunktionssystemen (MP C4502 & MP C5502) und 140 kompakten A4-Schwarzweiß-Multifunktionsdruckern (SP 5210) sowie zwei Ricoh-Lösungen für die Dokumentensicherheit – Streamline NX für das Netzwerk der UN-Organisationen und ELP NX für den öffentlichen Bereich.

    Ein engagierter „corporate citizen“
    Ricoh gehörte mit zu den ersten japanischen Unternehmen, die dem Globalen Pakt der Vereinten Nationen beitraten. Seit 2008 ist das Unternehmen ein Verwaltungsmitglied des Japanese Global Compact Network. Seit dessen Gründung hat Ricoh den Ansatz einer nachhaltigen Entwicklung mit dem Ziel verfolgt, eine Balance zwischen der Umwelt, der Gesellschaft und den wirtschaftlichen Aktivitäten zu schaffen. Um dies zu erreichen, verfolgt Ricoh einige Maßnahmen, um seine Umweltbelastung bei der Ressourcengewinnung, dem Energieverbrauch und der Freisetzung von Chemikalien zu reduzieren. Zudem unterstützt Ricoh den Schutz der Artenvielfalt, welche die Kapazitäten der Erde zur selbstständigen Regeneration erhöht. Unter Berücksichtigung dessen wurden 1994 der „Comet Circle“ und die GreenLine-Produktlinie entwickelt. Dieses Konzept geht über die Bereiche Herstellung und Vermarktung von Produkten innerhalb der Ricoh-Gruppe hinaus und beinhaltet zusätzlich ein Modell zur Reduzierung der Umwelteinflüsse während der gesamten Produktlebensdauer mit dem Ziel, Umweltauswirkungen in allen Bereichen des Produktlebens zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt das Unternehmen Kunden dabei, den Umwelteinfluss in Zusammenhang mit ihrem Dokumentenmanagement zu minimieren.

    Strenge Ziele
    Ricoh hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamten CO2 -Emissionen durch die Ricoh-Gruppe vom Jahr 2000 an um 30 Prozent bis 2020 und um 87,5 Prozent bis 2050 zu verringern. Im Fiskaljahr 2015, das im März 2015 endete, wurde bereits eine Reduzierung von 35,8 Prozent erreicht.

    Ein anerkannter umweltorientierter Ansatz
    – Alle Ricoh-Standorte weltweit, Produktionsstätten eingeschlossen, sind für ihr Umweltmanagement-System nach ISO 14001 zertifiziert.
    – Ricoh wurde zum dritten Mal in Folge in die Dow Jones Sustainability Indices aufgenommen und erzielte dabei in den vier Kategorien Innovationsmanagement, Schutz von persönlichen Daten, Umweltpolitik/Managementsystem und Klimastrategie jeweils das branchenbeste Ergebnis.
    – 2015 wurde Ricoh mit dem „Prime“-Status im Nachhaltigkeits-Rating der deutschen oekom research AG ausgezeichnet.
    – Ricoh war in den letzten elf Jahren ständig in dem FTSE4Good Index vertreten.
    – Ricoh besitzt ein Netzwerk von ökologischen Werbetafeln, die mit 100% erneuerbaren Energien betrieben werden.

    „Das Generalsekretariat der 21. UN-Klimakonferenz begrüßt die Unterstützung der Ricoh-Gruppe als Sponsor der gesamten Druckumgebung während der Konferenztage sehr. Ihre Einstellung zur Nachhaltigkeit, die Qualität ihrer GreenLine-Produkte sowie ihre Expertise in der Dokumentensicherheit sollen im großen Ausmaß zu einem problemlosen Ablauf und der beispielhaften Art dieser Konferenz beitragen“, sagt Philippe Delacroix, Repräsentant, verantwortlich für die öffentlich-privaten Partnerschaften der 21. UN-Klimakonferenz.

    | Über Ricoh |
    Ricoh ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Bürokommunikation, Produktionsdruck, Dokumentenmanagement und IT Services spezialisiert hat. Die Ricoh-Gruppe mit Hauptsitz in Tokio operiert in circa 200 Ländern und Regionen. Im Geschäftsjahr 2014/2015 erzielte die Ricoh-Gruppe weltweit einen Umsatz von 2.231 Mrd. Yen (rund 18,5 Mrd. US-Dollar).
    Den Großteil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen, die das Zusammenspiel von Mensch und Information verbessern. Darüber hinaus stellt Ricoh preisgekrönte Digitalkameras und spezielle Industrieprodukte her. Ricoh ist bekannt für die Qualität seiner Technologie, seinen einzigartigen Kundenservice und sein Engagement für Nachhaltigkeit.
    Unter dem Slogan imagine. change. hilft Ricoh Unternehmen dabei, ihre Arbeitsweise zu verändern und sich die kollektive Vorstellungskraft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Nutze zu machen.

    Weitere Informationen finden Sie auf:
    www.ricoh.de

    |Über die 21. UN-Klimakonferenz |
    Die Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, kurz „UNFCCC“ wurde auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro unterschrieben. Sie trat am 21 März 1994 in Kraft und wurde von 196 „Parteien“, die an diesem Übereinkommen beteiligt waren, ratifiziert. Dieses Rahmenübereinkommen ist eine allgemein anerkannte Grundsatzvereinbarung, welche die Existenz eines Klimawandels, herbeigeführt durch menschliches Handeln, anerkennt. Die UN-Klimakonferenz (COP), bestehend aus Vertretern aller Teilnehmerstaaten, ist das höchste Gremium dieses Abkommens. Dieses kommt jedes Jahr auf Weltkonferenzen zusammen, bei denen Entscheidungen getroffen werden um die Ziele bei Kampf gegen den Klimawandel zu erreichen. Entscheidungen werden Einstimmig oder im breiten Konsens getroffen. Die 21. UN-Klimakonferenz findet in Paris statt, weshalb sie den Namen „COP21“ trägt.

    Firmenkontakt
    Ricoh Europe PLC
    Jack Gibson
    20 Triton Street
    NW1 3BF London
    +44 (0)20 3033 3632
    [email protected]
    http://www.ricoh-europe.com

    Pressekontakt
    Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
    Matthäus Lukassowitz
    Arnulfstraße 33
    40545 Düsseldorf
    0211-52301-26
    [email protected]
    http://www.doerferpartner.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved