Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Roadmap App ISO 9001: Fahrplan zur Umstellung des QM-Systems auf ISO 9001:2015

    Laura LangerLaura Langer
    August 9, 2016

    Roadmap App ISO 9001: Fahrplan zur Umstellung des QM-Systems auf ISO 9001:2015

    Know-NOW GmbH: Roadmap App ISO 9001

    Mit der Roadmap App hat der Qualitätsbeauftragte das Normenupdate so gut wie in der Tasche, schnell im Zugriff, sofort orientiert.

    Die Roadmap App schließt eine Lücke im Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001. Wenn es ernst wird, lassen die bisher verfügbaren Update-Leitfäden den „Qualitäter“ im Regen stehen. Der Verantwortliche erfährt lediglich wozu die Umstellung dient, welche neuen Anforderungen die Revision 2015 enthält oder wie die Herangehensweise aussehen könnte. Statt pro-aktiv viel konjunktiv. So wird aus dem Leitfaden schnell ein Leidfaden. Die Roadmap App korrigiert diesen Fehler; sie leitet den Projektverantwortlichen auf zwei Ebenen zum Ziel:

    1. Sachlich inhaltliche Ebene, mit der Anleitung was wie zu tun ist.
    2. Zeitlich ressourcenbezogene Ebene des Projektmanagements.

    Im Ergebnis befähigt die Roadmap App eine Organisation die Umstellung auf die neue Norm mit „Bordmitteln“ – ohne ausufernde Investition in externe Beratung – zu meistern. Die Roadmap App kostet 29,90 EUR.

    Nach ISO 9001:2015 wird die Qualitätsplanung Pflicht – die Roadmap App erfüllt dies

    Ein boshafter externer Auditor stellt im Re-Zertifizierungsaudit zur Umstellung auf ISO 9001:2015 folgende Frage: „Welche Änderungen im Sinne des Abschnitts 6.3 Planung von Änderungen sind aktuell relevant?“ Er fragt dies als „Jäger und Fallensteller“ mit Hintergedanken. Natürlich führt das Update auf die neue Norm in der Regel zu Änderungen im Qualitätsmanagementsystem. Ist eine durchgängige Planung nicht erkennbar, darf er bereits die erste Abweichung „einstreichen“. In der Praxis lauern noch ähnliche Fauxpas: Vor dem Re-Zertifizierungsaudit wird kein internes Systemaudit nach neuer Norm durchgeführt; der Umstellungsprozess wird in der Managementbewertung nicht betrachtet. Die Roadmap App bewahrt Unternehmen vor diesen oder weiteren Stolpersteinen.

    Die Roadmap-App – standardisiert und trotzdem flexibel

    ISO 9001:2015 behält den Charakter der Revision 2008. Die Norm bleibt weiterhin für sämtliche Organisationen anwendbar. Jedoch, so umfangreich und tief gehend waren die Änderungen der ISO 9001 in den fast 30 Jahren ihrer Existenz nie. Die Umstellung sollte deshalb als Projekt mit Zieldatum und Meilensteinen geplant werden.

    Die Anwendung der Roadmap App erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Update reibungslos verläuft. Die App enthält die relevanten Änderungen der beiden Normversionen. Diese wurden in einem Vergleich herausgearbeitet. In acht standardisierten Themenfeldern der Umstellung werden alle normrelevanten Änderungen durchlaufen. An jeder Themenpforte wird durch Fragen geklärt, inwieweit die Änderung für das Unternehmen relevant ist. Diese 25 Haltestellen der Roadmap App werden als „Prüfpunkte“ bezeichnet. Eröffnet ein Prüfergebnis Handlungsbedarf, findet der Nutzer in 42 „Arbeitspunkten“ konkrete Hinweise auf geeignete Tätigkeiten und Methoden zur „stressfreien“ Umsetzung der neuen Anforderungen. Unternehmensspezifische Aspekte, die in den 42 Arbeitspunkten nicht erfasst wurden, können manuell ergänzt werden.

    Mit dem Control-Board bleibt das Projektcontrolling immer präsent

    Das Projektcontrolling basiert auf Erfahrungswerten in Personentagen. Der typische Aufwand zur Umsetzung des Updates ist als Summe der Projekttage am Control-Board dargestellt. Mit der Bewertung des unternehmensspezifischen Handlungsbedarfs eröffnet sich die „Summe der noch abzuarbeitenden Personentage“. Die Logik der App setzt den aktuellen Wert nun in das Verhältnis der „verbliebenen Kalendertage bis zur Re-Zertifizierung“ und informiert den Anwender:

    – Der Abarbeitungsgrad wird mittels Kreisringdiagramm visualisiert.
    – Die Diagrammfarbe (grün, orange, rot) weist auf den Projektstatus hin.

    Mit diesem Wissen kann der zweifelsohne vorhandene Aufwand optimal auf den Umstellungszeitraum verteilt werden.
    Die Nutzung der im Know-NOW-Shop verfügbaren verlinkten Arbeitshilfen erspart den Unternehmen Zeit und Personal. Bei dem Kauf eines Vorteilspakets ISO 9001:2015 wird dem Käufer der Preis der Roadmap App gutgeschrieben.

    Der Urheber der Roadmap App ist der Unternehmensberater Reinhold Kaim, der Geschäftsführer des Informationsdienstleisters Know-NOW GmbH aus Wächtersbach. In die Entwicklung der App sind vielfältige Praxiserfahrungen aus bisherigen Update-Projekten eingeflossen.

    Zum Google Play Store:
    play.google.com/store/apps/details?id=com.knownow.qmapp

    Zum Know-NOW Shop:
    know-now.de/shop/qualitatsmanagement/iso-9000/roadmap-app-iso-90012015-android/

    Neben der bisher veröffentlichen Android-Version wird die Roadmap App in Kürze auch für IOS und Windows verfügbar sein.

    Bei der Know-NOW GmbH handelt es sich um einen Anbieter von Fachinformationen für Unternehmen, Freiberufler, Behörden und weitere im Bereich „B to B“ angesiedelte Organisationen. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und betreibt seit 2005 einen Webshop. Das Angebot im Format MS Office umfasst ausgereifte Arbeitshilfen (Use-NOW) sowie sofort einsatzfähige Trainingsmodule (Teach-NOW). Eine Wissensdatenbank (Find-NOW) und Schulungsvideos (Learn-NOW) runden das Angebot ab. Das Angebotsportfolio umfasst die Themenschwerpunkt Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit sowie viele weitere Bereiche der praktischen Unternehmensführung.

    Twitter: twitter.com/KnowNowTools
    Facebook: facebook.com/pages/Know-NOW-GmbH/884479861602649?
    YouTube: youtube.com/channel/UCsXxtziM1k-xpHLiwXKB1Ww
    Google+: plus.google.com/b/107902008098201119864/107902008098201119864/posts
    LinkedIn: linkedin.com/company/know-now-gmbh
    Xing: xing.com/companies/know-nowgmbh

    Kontakt
    Know-NOW Gesellschaft für Informationsmanagement mbH
    Reinhold Kaim
    Tannenweg 7
    63607 Wächtersbach
    06053 – 8097084
    [email protected]
    www.know-now.de

    Tags : Android, Apps, DIN EN ISO 9001, Industrie, ISO 9001:2015, ISO Norm, Know-Now GmbH, Logisitk, Maschinenbau, Produktion, Projektcontrolling, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Roadmap App
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

      Solidpower verzeichnet in Corona-Krise Rekordproduktion

      Solidpower verzeichnet in Corona-Krise Rekordproduktion

      Losgröße 1: Sonderwünsche gehören zum normalen Produktionsalltag

      Losgröße 1: Sonderwünsche gehören zum normalen Produktionsalltag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved