Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 16, 2020

    Mit dem Fortschritt durch Digitalisierung und Automatisierung sind Computer ein fester Bestandteil der Fertigung, Produktion und Lagerhaltung/Logistik. Die Vernetzung mit mobilen Endgeräten ist dabei eine Schlüsselfunktion, um das volle Potenzial der verwendeten Technologien ausschöpfen und Ausfälle minimieren zu können.

    Mobile Endgeräte sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags. In vielen Aspekten verwenden wir zur Remote Steuerung unsere Smartphones und Haushaltsgeräte werden immer schlauer. Das Internet of Things ist immer mehr auf dem Vormarsch. Und die Industrie ist da keine Ausnahme.

    Robuste Computer müssen hohen Ansprüchen gerecht werden

    Die Digitalisierung und Automatisierung hat auch Einfluss auf die Industriezweige Fertigung, Produktion und Logistik. Mitarbeiter steuern auf diese Weise damit gezielt die Produktionsprozesse, den Lagerfluss, Arbeitsteams und Workflows. Besondere Wichtigkeit kommt dabei der Überwachung dieser Schritte und den Geräten und Maschinen selbst zu. Ein Ausfall führt zu hohen Folgekosten, verspätete Lieferungen oder gar Produktionsstopp.

    Die dafür eingesetzten mobilen Endgeräte müssen daher hohen Erwartungen Stand halten. Eigens dafür angefertigte, robuste Computer entscheiden sich von einfachen Verbraucherendgeräten in Robustheit, Zuverlässigkeit, Leistung, Kompatibilität, Erweiterbarkeit und Produkt Lifecycle. Diese Rugged (engl. für widerstandsfähig) Computer sind für industrielle Umgebungen, die oftmals rau, aggressiv und schmutzig sind, konzipiert und können auch unter schwierigen Bedingungen betrieben werden.

    Dieser Leitfaden von Getac unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Geräte, die optimal zu Ihrem Einsatzzweck passen und zeigt auf, welche Anforderungen Sie an mobile Computer stellen müssen.

    Whitepaper Getac Robuste Computer

    Der Leitfaden von Getac zu robusten Computern

    kostenlos herunterladen

    Das erwartet Sie in diesem Leitfaden

    • Warum mobile Computer als geschäftskritische Werkzeuge gelten
    • Wie Sie im Vergleich zu handelsüblichen Computern abschneiden
    • Wieso Sie die Kosten immer über den gesamten Lebenszyklus betrachten müssen

    Leseprobe: Robuste Computer weisen eine Vielzahl von Übereinstimmungen mit handelsüblichen Endgeräten bei Hardware und Bedienung auf. So lassen sich zwar auch mit Consumerprodukten viele der Aufgaben im industriellen Umfeld ausführen. Jedoch unterscheiden sich für industrielle Nutzung geschaffene widerstandsfähige (englisch: rugged) Computer von Consumer-Geräten entscheidend in Bezug auf Robustheit, Zuverlässigkeit, Leistung, Kompatibilität, Erweiterbarkeit und Langzeitnutzung.

    Rugged Computer sind für den Einsatz in industriellen Umgebungen mit ihren rauen, aggressiven und schmutzigen Umgebungen konzipiert. Sie sind darauf ausgelegt, unter schwierigen Bedingungen betrieben zu werden und vielen Umwelteinflüssen zu widerstehen.

    Tags : Fertigung, Produktion, Robuste Computer
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Solidpower verzeichnet in Corona-Krise Rekordproduktion

      Solidpower verzeichnet in Corona-Krise Rekordproduktion

      Losgröße 1: Sonderwünsche gehören zum normalen Produktionsalltag

      Losgröße 1: Sonderwünsche gehören zum normalen Produktionsalltag

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved