Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Roswitha Habersetzer ist neue Geschäftsführerin der K+H

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 22, 2015

    Roswitha Habersetzer ist neue Geschäftsführerin der K+H Software GmbH & Co.KG und wird gemeinsam mit Arne Claßen künftig das Unternehmen führen.

    Roswitha Habersetzer ist neue Geschäftsführerin der K+H

    Roswitha Habersetzer, neue Geschäftsführerin der K+H Software GmbH & Co.KG

    Mit Roswitha Habersetzer hat sich Geschäftsinhaber Arne Claßen erfahrene Unterstützung ins Boot geholt. Roswitha Habersetzer ist seit 1. März 2000 für die K+H Software GmbH & Co.KG aktiv. Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit war sie maßgeblich an dem Auf-/ und Ausbau des Kunden-Projektbereichs der Rechnungswesen-Software fimox® beteiligt und hat mit dieser neuen Software-Lösung zahlreiche Projekte mit ihrem Team erfolgreich umgesetzt.

    Mit der neuen Doppelspitze bei der K+H sollen die immer komplexer werdenden Aufgaben und die aus dem stetigen Unternehmenswachstum resultierenden Herausforderungen auf mehrere Schultern verteilt werden. Ziel der neuen Aufgabenverteilung unter den beiden Geschäftsführern ist es, die beiden Zielgruppen Kunden und Interessenten künftig noch intensiver betreuen zu können. Mit dem neuen Führungsduo strebt die K+H den weiteren Ausbau der Marktposition und die Intensivierung der Kundenbeziehungen an.

    Arne Claßen wird als Geschäftsführer weiterhin den Bereich Vertrieb-/ Marketing leiten und für die Gewinnung von Neukunden und Geschäftspartnern verantwortlich sein.

    Roswitha Habersetzer wird sich als neue Geschäftsführerin um den Bereich der Bestandskunden kümmern. Durch den Ausbau des Schulungsangebots sollen die Anwender in der Nutzung der Software noch intensiver geschult werden, so dass sie alle Features optimal und effektiv einsetzen können. Durch Projekt-Workshops mit den Kunden sollen diese verstärkt in die Software-Entwicklung einbezogen und die internationale Produktausrichtung verstärkt werden. Arne Claßen und die Gesellschafter Reinhard Hahn und Wolfgang Ruf freuen sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsführerin.

    Arne Claßen, Geschäftsführer der K+H: „Ich freue mich ganz besonders, dass wir mit Roswitha Habersetzer eine langjährige Mitarbeiterin mit ihrer umfangreichen Erfahrung für die neue Aufgabe gewinnen konnten. Ich bin davon überzeugt, dass ich mit ihr gemeinsam die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche K+H stellen und das Unternehmen seinen Marktanteil damit noch weiter ausbauen kann.“

    Roswitha Habersetzer, Geschäftsführerin der K+H: „In meinen bisher 15 Jahren bei der K+H habe ich unterschiedliche Bereiche, angefangen vom Marketing über den Projektbereich bis hin zum Produktmanagement und letztlich meiner Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung kennengelernt. Ich freue mich auf die neue Aufgabe als Geschäftsführerin, insbesondere den Ausbau des Projekt- und Schulungsbereiches sowie der fimox® Anwendungswelt in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Anwendern. Ich bin davon überzeugt, dass ich in Zusammenarbeit mit meinem Geschäftsführerkollegen Arne Claßen die erfolgreiche Unternehmensgeschichte weiterschreiben werde.“

    Über K+H Software GmbH & Co.KG
    Die K+H Software GmbH & Co.KG entwickelt seit 1985 Rechnungswesen-Software für den Mittelstand. Mit den Lösungen Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung und dem integrierten Controlling-Tool Finance-Intelligence® ist die Rechnungswesen-Software fimox® national sowie international in über 40 Ländern im Einsatz.

    Neben der modernen Web-Technik, einem Java-Standard und Datenbanken wie SQL-Server, DB2 oder Oracle setzt die K+H auch auf das Bewährte wie DB2/400 für IBM i5, iSeries-Anwender.

    Spezielle Branchenlösungen sind für Logistik, Spedition, Transport, Handel, eCommerce & Fulfillment, Herstellung & Produktion, Nahrungs- und Genussmittel, Verlage und Textil verfügbar.

    Mit dem Einsatz der prozessorientierten Rechnungswesen-Software fimox®, die auf einem Einkreissystem basiert und der hohe Integrationsfähigkeit in bestehende Software- und Systemlandschaften werden interne Arbeitsabläufe vereinfacht. Kurze Einführungszeiten der webbasierten Lösung und die einfache Bedienung führen zu Zeitersparnis und Transparenz bei den Anwendern. (Quelle: www.kh-software.de)

    Kontakt
    K+H Software KG
    Raphaela Kyra Bohl
    Industriestr. 2a
    82110 Germering
    089-894410-37
    089-894410-837
    [email protected]
    http://www.kh-software.de

    Tags : fimox, Geschäftsführerin, Geschäftsführung, K+H Software, Rechnungswesen, Rechnungswesensoftware, Roswitha Habersetzer
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved