Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    RSM erwirbt die HTG Wirtschaftsprüfung GmbH und baut Marktposition in Berlin signifikant aus

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 13, 2021

    RSM erwirbt die HTG Wirtschaftsprüfung GmbH und baut Marktposition in Berlin signifikant aus

    Die RSM- und HTG-Partner. (Bildquelle: @RSM)

    13.12.2021: Die RSM GmbH, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland, setzt ihren Wachstumskurs mit dem Erwerb der HTG Wirtschaftsprüfung GmbH fort und erweitert ihren Berliner Standort signifikant.

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 verstärken fünf Partner der HTG Unternehmensgruppe gemeinsam mit rund 85 Mitarbeitern den Berliner Standort der RSM GmbH, die damit ihre Position im Berliner Markt deutlich ausbaut. Zusammen mit der bereits existierenden Berliner Niederlassung der RSM entsteht eine der größten mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungseinheiten in Berlin. Darüber hinaus wird durch die Niederlassung der HTG in Halle zukünftig auch die Region um den Wirtschaftsstandort Leipzig umfassend betreut.

    Den Schwerpunkt innerhalb der klassischen Tätigkeiten in den Servicelines Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung hat die HTG auf die Bereiche International Services, Restrukturierung sowie Dienstleistungen für Insolvenzverwalter gelegt. Diese stellen eine optimale Ergänzung des bestehenden Dienstleistungsangebots der RSM GmbH dar.

    „Mit dem Erwerb der HTG haben wir einen strategischen Coup gelandet: Der Zuwachs von 90 herausragenden Persönlichkeiten, der Ausbau von RSM in Berlin, der Standort in Halle und die durch den Zusammenschluss mit HTG erreichte Größe treiben uns weiter an. Nicht zuletzt sind die Kollegen von HTG mit ihrer Kompetenz bei der Beratung von Unternehmen in der Krise eine hervorragende Ergänzung. Denn allein, dass die HTG in den letzten 20 Jahren Insolvenzverwalter in über 10.000 Verfahren – von der Konzerninsolvenz bis zur Verbraucherinsolvenz – in allen steuerrechtlichen, bilanziellen und betriebswirtschaftlichen Fragen unterstützt hat, spricht für sich“, freut sich Santosh Varughese, Managing Partner der RSM in Deutschland.

    Auch Valentin Schmid und Stephanie Bschorr, Managing Partner der HTG, äußern sich begeistert über den Zusammenschluss mit RSM: „Schon zu Beginn der Gespräche haben wir die Dynamik, das Mindset und die Professionalität von RSM in Deutschland und weltweit äußerst positiv wahrgenommen. Deshalb sind wir stolz, nun ein Teil von RSM zu sein. Vor allem freuen wir uns darauf, unsere Expertise im Bereich der Insolvenz- und Restrukturierungsberatung einzubringen und dabei auch auf die Ressourcen der RSM GmbH in ganz Deutschland zurückgreifen zu können.“ Paula Holey, Alexander Blume und Dirk Klingbeil, die weiteren Partner der HTG, ergänzen: „RSM bietet uns die Chance, unser Leistungsspektrum auch im Bereich Wirtschaftsprüfung und Internationales Steuerrecht weiter auszubauen“.

    Jean Stephens, Chief Executive Officer von RSM International, sagt: „Berlin ist ein strategisch wichtiger Standort für unsere globalen Kunden. Als eines der Zentren des europäischen Handels kann es auf eine stolze Tradition in der Betreuung eines starken Mittelstands zurückblicken. Ich heiße unsere neuen Partner und Mitarbeiter in Berlin und Halle in der RSM-Familie und im Netzwerk willkommen. Sie bringen Erfahrung und Expertise mit, die für unsere Mandanten im Mittelstand von großem Nutzen sein werden. Ich freue mich darauf zu sehen, was unser neu erweitertes Team gemeinsam erreichen kann, um zum anhaltenden Erfolg des deutschen Mittelstands beizutragen.“

    Dr. Bastian Euler und Dr. Stefan Grabs, beide Partner und Niederlassungsleiter am derzeitigen RSM-Standort in Berlin, schließen ab: „Mit diesem Zuwachs verstärken wir unsere Präsenz in Berlin enorm und gewinnen mit Halle zudem einen weiteren Standort im Osten Deutschlands hinzu.“

    Die RSM GmbH ist seit Jahren auf Expansionskurs und konnte im Jahr 2020 einen Umsatz von 90 Mio. EUR erzielen. RSM wuchs damit als eine der wenigen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland erneut umsatzseitig prozentual zweistellig. Wie bereits in der Vergangenheit publiziert, soll spätestens 2022 die Umsatzschwelle von 100 Mio. Euro erreicht werden. Nun ist zu erwarten, dass dieses Ziel – auch durch den Zusammenschluss mit der HTG – deutlich überschritten wird.

    Über RSM
    Die RSM GmbH gehört zu den zehn größten mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland, unabhängig und partnergeführt. Die rund 700 Mitarbeiter, darunter als mehr als 200 Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte, betreuen von 17 Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktions-, Unternehmens- und Rechtsberatung. Die RSM GmbH berät ihre Kunden auch weltweit im RSM-Netzwerk mit mehr als 48.000 Mitarbeitern in 820 Niederlassungen in über 120 Ländern.

    Kontakt
    RSM GmbH
    Nicole Weller
    Georg-Glock-Straße 4
    40474 Düsseldorf
    0211 60055 400
    [email protected]
    https://www.rsm.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved