Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ der IBIS Prof. Thome AG

    Laura LangerLaura Langer
    September 22, 2015

    SAP-Anwender fordern schnelle Antwortzeiten und Beschleunigung der Geschäftsprozesse

    Würzburg, 22. September 2015 – Schnelle Antwortzeiten und die Beschleunigung der Geschäftsprozesse. Das sind die wichtigsten Erwartungen, die Anwender an ihre SAP-Systeme stellen. Das ergab die aktuelle Studie „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ der IBIS Prof. Thome AG. Verbesserte Auswertungsmöglichkeiten und moderne Benutzeroberflächen folgen mit deutlichem Abstand.

    Vorrang haben bei den SAP-Anwendern schnelle Antwortzeiten. 99 Prozent der Befragten bewerten diese als „sehr wichtig“ und „wichtig“. Bei vielen SAP-Anwenderunternehmen sind deshalb auch Maßnahmen für die Verbesserung der Antwortzeiten Daueraufgaben. Auf Platz zwei liegt bei den Usern mit 93 Prozent die Beschleunigung der Geschäftsprozesse. Mit etwas Abstand (86 Prozent) folgen die verbesserten Analysemöglichkeiten, die allerdings schon 15 Prozent als weniger bis nicht relevant erachten. An letzter Stelle stehen bei den SAP-Anwendern moderne Benutzeroberflächen. Diese sind „nur“ für 79 Prozent wichtig bzw. für 21 Prozent nicht so wichtig. Interessant ist auch, dass Führungskräfte und Mitarbeiter die Wichtigkeit moderner Oberflächen unterschiedlich bewerten.

    „Die Analyse und Verbesserung der Engpässe bei Systemdialogen und in Geschäftsprozessen sind und bleiben eine Herausforderung für SAP-Anwender. Neue Kundenanforderungen und Änderungswünsche beanspruchen hier jeden technologischen Fortschritt – wie SAP HANA“, erläutert Dr. Andreas Hufgard, Entwicklungsvorstand der IBIS Prof. Thome AG. „Für verbesserte betriebswirtschaftliche Analysen und moderne Benutzeroberflächen müssen individuelle Nutzenpotenziale erkannt werden. Mit unseren Innovationsanalysen identifizieren wir solche Engpässe und schleichende Nutzungsveränderungen.“

    In der Studie „SAP-Anwenderbefragung Innovationen 2015“ befragte die IBIS Prof. Thome AG, gemeinsam mit dem IT-Onlinemagazin, 174 Mitglieder der SAP-Community. Die ausführlichen Ergebnisse der Online-Umfrage finden Sie im Studienbericht „SAP-Innovationen 2015“. Darin hat die IBIS Prof. Thome AG auch Handlungsempfehlungen für SAP-Kunden definiert. Den Studienbericht „SAP-Innovationen 2015“ können Interessenten unter http://www.ibis-thome.net herunterladen.

    Die IBIS Prof. Thome AG ist ein innovatives SAP-Software- und Beratungsunternehmen, das auf die betriebswirtschaftliche Analyse von SAP-Systemen spezialisiert ist. Das international tätige Unternehmen arbeitet intensiv mit Partnern wie Atos, HP, PwC und SAP zusammen. Zu den Kunden zählen Fortune-500- sowie DAX30-Unternehmen wie Astra Zenecka, BASF, General Electric, Volvo und Siemens. Die 1994 gegründete IBIS Prof. Thome AG hat ihren Hauptsitz in Würzburg und eine Niederlassung in den USA. Sie gehört zur Prof. Thome Gruppe mit mehr als 150 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    IBIS Prof. Thome AG
    Stephan Streller
    Mergentheimer Straße 76a
    97082 Würzburg
    +49 (931) 79686-41
    +49 (931) 79686-10
    sstreller@ibis-thome.de
    http://www.ibis-thome.de

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Peter Verclas
    Gaisbergstraße 16
    69115 Heidelberg
    06221-58787-35
    06221-58787-39
    peter.verclas@donner-doria.de
    www.donner-doria.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved