Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Saubere Verbindung von Logistik, Chemie und Medizintechnik

    Laura LangerLaura Langer
    September 13, 2018

    biohymed: Neues Projekt „ÖkoMoBiL“ entwickelt Alternative zu Industriereinigern

    Saubere Verbindung von Logistik, Chemie und Medizintechnik

    Das erste Treffen der Kooperationspartner im Forschungsprojekt „ÖkoMoBil“. (Bildquelle: Christoph Pfefferle)

    (Stuttgart) – Das Forschungsprojekt „ÖkoMoBiL“ erhielt im Rahmen des Kooperationsnetzwerkes biohymed die neueste Förderzusage. Das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI), die Scheerer Logistik GmbH & Co. KG und die Remsgold Chemie GmbH & Co. KG entwickeln gemeinsam ein ökologisches Reinigungssystem für den industriellen Einsatz auf der Basis von Molke. „biohymed“ wird vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert, um biohybride Produkte und Verfahren zu entwickeln.

    In der Industrie haben sich wiederverwendbare Behälter aus Kunststoff als Hilfsmittel für effiziente Logistikprozesse bewährt. Die Wiederverwendbarkeit dieser Kleinladungsträger, kurz KLT, ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll, erfordert aber eine wirtschaftlich effektive und qualitativ hochwertige Reinigung. Für die Anwendung in der Medizintechnik gilt dies in besonderem Maße.

    Das Projekt „ÖkoMoBil“ wird vom in Reutlingen ansässigen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut (NMI) an der Universität Tübingen, der Scheerer Logistik GmbH & Co. KG aus Villingen-Schwenningen und der Remsgold Chemie GmbH & Co. KG aus Winterbach in der Region Stuttgart umgesetzt. Das Projektteam entwickelt ein flüssiges Reinigungssystem auf der Basis von Molke und anderen nachwachsenden Rohstoffen mit waschaktiven Substanzen, das als ökologischer Industriereiniger eingesetzt werden kann. Durch die Optimierung von automatisierten Waschanlagen in Verbindung mit den ökologischen Reinigern auf Molke-Basis soll ein ganz neues Reinigungsverfahren entwickelt werden, das die industrielle Anwendung für die Medizintechnik ermöglicht. Im Projekt soll mit einem neuen automatisierten Analyseverfahren der Verschmutzungsgrad und damit die Effektivität dieser Reinigungsmethode in einem validierten Reinigungsprozess objektiv bewertet werden.

    Die Remsgold Chemie GmbH ist ein Hygienespezialist und verantwortet die Entwicklung der Rezeptur des Reinigungssystems. Die Scheerer Logistik übernimmt die Anwendung des Reinigungssystems in den automatisierten Waschanlagen und das NMI prüft und überwacht von Beginn an den kompletten Reinigungsprozess mittels eines analytischen Verfahrens.

    Die BioRegio STERN Management GmbH, Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences, leitet das ZIM-Kooperationsnetzwerk, um die Biologisierung der Medizintechnik zu forcieren. „biohymed bietet den beteiligten Partnern ideale Rahmenbedingungen, um Förderung für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu erhalten. ÖkoMoBiL ist unser neuestes Projekt, in dem sicherlich spannende Synergieeffekte aus der Verbindung von Logistik, Chemie und Medizintechnik gewonnen werden“, erklärt Projektleiterin Dr. Verena Grimm.

    Über die BioRegio STERN Management GmbH:
    Die BioRegio STERN Management GmbH ist Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences-Branche. Sie fördert im öffentlichen Auftrag Innovationen und Start-ups und trägt so zur Stärkung des Standorts bei. In den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb mit den Städten Tübingen und Reutlingen ist sie die zentrale Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer.
    Die BioRegion STERN zählt zu den großen und erfolgreichen BioRegionen in Deutschland. Alleinstellungsmerkmale sind die bundesweit einzigartige Mischung aus Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen sowie die regionalen Cluster der Automatisierungstechnik, des Maschinen- und Anlagenbaus.

    Firmenkontakt
    BioRegio STERN Management GmbH
    Dr. Klaus Eichenberg
    Friedrichstraße 10
    70174 Stuttgart
    0711-870 354 0
    info@bioregio-stern.de
    http://www.bioregio-stern.de

    Pressekontakt
    Zeeb Kommunikation GmbH
    Anja Pätzold
    Hohenheimer Straße 58a
    70184 Stuttgart
    0711 – 60 70 719
    info@zeeb.info
    http://www.zeeb.info

    Tags : biohymed, BioRegio STERN, BMWi, Chemie, Industriereiniger, Logistik, Medizintechnik, Molke, NMI, ÖkoMoBil, Remsgold Chemie, Scheerer Logistik, ZIM
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Interview: Kundenzentrierung, Omni-Channel und die Logistik der letzten Meile.

      Interview: Kundenzentrierung, Omni-Channel und die Logistik der letzten Meile.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved