Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Scharfe Bilder, weiter Farbraum: AOC präsentiert neue 4K-UHD-Displays

    Laura LangerLaura Langer
    August 19, 2016

    Scharfe Bilder, weiter Farbraum: AOC präsentiert neue 4K-UHD-Displays

    27″-Display mit 4K-UHD-Auflösung: der AOC U2777PQU

    Amsterdam, 19. August 2016 – Display-Spezialist AOC erweitert seine mehrfach ausgezeichnete 77er-Serie um zwei neue Premium-UHD-Modelle. Mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln bieten die beiden Displays AOC U2777PQU und U3277PWQU mit Bilddiagonalen von 68,6 cm (27″) und 81,2 cm (31,5″) viermal so viele Bildpunkte wie Full-HD-Displays. Damit liefern sie hochdetaillierte Bilder und noch mehr Arbeitsfläche auf dem Desktop, für ein deutliches Plus an Produktivität. Zusätzlich zur hohen Bildqualität stellt AOC mit den Monitoren auch das Wohlbefinden des Anwenders in den Vordergrund. Ergonomische Einstellmöglichkeiten ermöglichen eine gesunde und angenehme Sitzhaltung, und die AOC Flicker-Free-Technologie vermindert das Ermüden der Augen beim Arbeiten.

    Hochdetaillierte Bilder in natürlichen Farben
    Während der AOC U2777PQU (27″) ein IPS-Panel verwendet, kommt beim AOC U3277PWQU (31.5″) die AMVA-Technologie zum Einsatz. Beide Panels bieten die 4K-UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und das 16:9-Breitbildformat. Die Monitore geben Bilder mit über 1 Milliarde Farben aus (Real 8-bit+FRC) und decken 100 % des sRGB-Farbraums ab. Das AMVA-Panel des AOC U3277PWQU unterstützt sogar 95 % des NTSC-Farbraums, für eine noch bessere Darstellung. Darüber hinaus sorgt die hohe Auflösung für zusätzliche Arbeitsfläche auf dem Bildschirm. Damit können etwa Fotografen und Grafikdesigner bei ihren Bildern viermal so viele Details erkennen, ohne heranzoomen zu müssen. Auch Multitasker, die mehrere Anwendungsfenster parallel verwenden, profitieren vom gewonnenen Platz. Dank weiter Blickwinkel sehen Farben außerdem aus nahezu jeder Sitzposition gleich gut aus. Gamer profitieren darüber hinaus von der kurzen Reaktionszeit der Monitore und können grafisch aufwendige Spiele in feinster 4K-Auflösung genießen.

    Komfort und Produktivität
    Der AOC U2777PQU und der AOC U3277PWQU überzeugen mit umfangreichen ergonomischen Einstellmöglichkeiten für ein komfortables Anwendungserlebnis. Dazu gehören Höhenverstellbarkeit, Schwenken, 90°-Drehung (Pivot) und eine Kippfunktion, so dass jeder Nutzer eine bequeme und gesunde Sitzposition finden kann, was sich besonders bei längeren Sitzungen bezahlt macht. Die AOC Flicker-Free-Technologie reduziert außerdem Bildschirmflackern und beugt so der Ermüdung der Augen vor. Beide Displays bieten eine breite Vielfalt an Anschlüssen für verschiedene Geräte. Neben DisplayPort, HDMI 2.0, DVI und VGA bringen sie auch einen USB-3.0-Hub für schnelle Datenübertragungen und das schnelle Aufladen von Akkus mobiler Geräte mit. Die PiP- (Picture-in-Picture) und PbP-Funktionen (Picture-by-Picture) machen es außerdem möglich, Inhalte aus verschiedenen Bildquellen gleichzeitig anzuzeigen, entweder als Splitscreen oder als Bild im Bild. Dank 4K-UHD-Auflösung werden dabei beide Bildausschnitte besonders detailliert dargestellt, was noch besseres Multitasking ermöglicht.

    Der AOC U2777PQU und der AOC U3277PWQU werden ab September 2016 erhältlich sein. Die UVP liegen bei 649 EUR / CHF 719 und 699 EUR / CHF 759. Wie bei allen seinen Monitoren bieten AOC auch für die neuen Modelle eine dreijährige Garantie mit Vor-Ort-Austauschservice.

    Über AOC
    AOC setzt als eine der Top-Monitormarken weltweit mit kreativen Monitor-Konzepten immer wieder signifikante Impulse im Display-Markt. Hohe Qualität, erstklassiger Service, attraktives Design sowie umweltfreundliche und innovative Produkte zu einem fairen Preis sind die Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher und Vertriebspartner auf AOC setzen. Die besonders breite Produktpalette an Computer-Displays wurde bereits vielfach ausgezeichnet und konnte im Jahr 2013 über 200 Awards und herausragende Testergebnisse in Europa erzielen. AOC ist ein Tochterunternehmen von TPV Technology Limited, dem weltweit größten Display-Hersteller. Die Firmenzentrale in Amsterdam bedient Märkte in Westeuropa, dem Nahen Osten und Afrika. Eine Niederlassung in Prag ist für Osteuropa und die GUS zuständig. AOC arbeitet mit Hilfe eines Netzwerkes lokaler Verkaufsteams mit allen großen IT-Distributoren und Resellern zusammen.

    www.aoc-europe.com

    Firmenkontakt
    AOC International (Europe) B.V.
    Ivilina Boneva
    Prins Bernhardplein, 6th floor 200
    1097 JB Amsterdam
    +31 20 5046945
    [email protected]
    http://www.aoc-europe.com

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Rotherstraße 19
    1097 Berlin
    +49 30 789076 – 0
    [email protected]
    http://www.united.de

    Tags : 4K, 77 Series, AOC, UHD
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved