Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Schluss mit dem Recruiting-Theater

    Laura LangerLaura Langer
    März 3, 2020

    Ulrike Wolter unterstützt Unternehmen dabei, ihre Recruiting-Probleme effektiv zu lösen und Potenziale zu entfalten

    Schluss mit dem Recruiting-Theater

    Wie viele andere Unternehmensbereiche unterliegt auch das Recruiting in Zeiten von VUCA einem massiven Wandel. „Transformation, Change, Digitalisierung, Candidate Journey, Employee Experience usw. Und dann sind da noch die neuen Digitalisierungs-Tools, die versprechen den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen“, erklärt Ulrike Wolter die momentane Lage. Statt den Herausforderungen entspannt zu begegnen, fühlen sich viele Führungskräfte wie auch Mitarbeitende unzureichend ausgerüstet und allein gelassen.

    Passe ein Bewerber nicht 100% in das Anforderungsprofil werde er schnell aussortiert. Das echte Interesse an der Motivation und dem Potenzial der Kandidaten bleibe im Recruiting oft auf der Strecke. Ulrike Wolter, die mit ,Discover your Talents“ für unerwartete Recruiting-Lösungen sorgt, führt die Folgen dieser Situation aus: „Nach Wochen oder gar Monaten ist die Stelle noch immer offen, obwohl das Unternehmen dringend Unterstützung benötigt. Das führt zu einer Überlastung der Mitarbeitenden, Aufträge verzögern sich oder müssen sogar ganz abgelehnt werden, was ebenso wie ein komplizierter Recruiting-Prozess hohe Kosten zur Folge hat.“

    Ulrike Wolter unterstützt Unternehmen dabei, einen neuen Blick auf ihre Mitarbeitenden, Arbeitsstrukturen und Recruiting-Prozesse zu gewinnen. „Wir klären welches Problem mit dem Besetzen der Stelle gelöst werden soll. Wir eruieren was nötig ist, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und nachhaltig wirksamer zu werden – ob in Form von passgenauen, neuen Mitarbeitern oder durch neugestaltete Arbeitsstrukturen“, erläutert Wolter. Im Ergebnis führe das zu Mitarbeitern, die jeden Tag engagiert und mit Leidenschaft an die Arbeit gehen oder zur Entfaltung von bereits vorhandenen Potenzialen durch eine Neugestaltung oder Optimierung von Prozessen und Strukturen.

    Mit ihrer jahrelangen Expertise im Recruiting, ihrem Verständnis für geschäftliche Zusammenhänge und dem gezielten Blick für Prozesse findet Ulrike Wolter zusammen mit den Unternehmen durch Workshops, Prozessbegleitung oder in Team und Einzel-Coachings nicht irgendeine Lösung, sondern eine maßgeschneiderte. Sie ist keine typische Ja-Sagerin, sondern gibt ehrliches Feedback – für unerwartet effektive Lösungen des Recruiting-Theaters.

    Mehr Informationen und Kontakt zu Ulrike Wolter – Discover your Talents – gibt es hier: https://www.ulrike-wolter.de/

    Ulrike Wolter – Discover your Talents
    Der Wandel in einer immer schnelllebigeren, sich verändernden, unsicheren und komplexen VUCA-Welt stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Digitalisierung, Transformation und Change – das macht auch vor dem Recruiting nicht Halt. Heute ziehen sich komplizierte Recruiting-Prozesse oft über Monate hin und dennoch bleiben nachhaltige Ergebnisse aus.

    Ulrike Wolter verfügt über jahrlange Expertise im Recruiting und weiß, dass hier oft viel Theater stattfindet. In Workshops, Team- und Einzel-Coachings sowie bei der Prozessbegleitung unterstützt sie Unternehmen dabei, einen neuen Blick auf Mitarbeitende, Arbeitsstrukturen und Recruiting-Prozesse zu gewinnen. In der Zusammenarbeit mit Ulrike Wolter finden Führungskräfte die richtige, maßgeschneiderte Lösung für ihre Recruiting-Probleme. Entweder in Form neuer, passgenauer Mitarbeitender oder durch Maßnahmen, um bereits vorhandene Potenziale zu aktivieren.

    Kontakt
    Ulrike Wolter
    Ulrike Wolter
    An den Krautgärten 21
    65760 Eschborn
    06196-9696479
    [email protected]
    https://www.ulrike-wolter.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved