Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    (Self-)Leadership-Buch „Selbstverantwortung im Unternehmen“

    Laura LangerLaura Langer
    September 29, 2020

    In seinem neuen Buch erläutert der Managementberater Joachim Simon, wie Führungskräfte in ihrem Umfeld eine Kultur der Selbstverantwortung entwickeln und etablieren können.

    (Self-)Leadership-Buch "Selbstverantwortung im Unternehmen"

    Buch „Selbstverantwortung im Unternehmen“; Autor: Joachim Simon

    „Selbstverantwortung im Unternehmen: Was Sie als Führungskraft dafür tun können“ – so lautet der Titel des neuen Buchs des Managementberaters, -trainers und -coaches Joachim Simon, Braunschweig, das im Haufe-Verlag erschienen ist. In ihm vertritt Simon, der unter anderem Gründer einer Leadership ID Online-Academy ist, die These: Selbstverantwortung kann sich in Unternehmen nur entwickeln, wenn deren Führungskräfte selbst den Anfang machen; außerdem wenn sie sich von den klassischen Idealen und Attributen eines Führens top-down wie Stärke, Dominanz und Durchsetzungskraft verabschieden. Zudem zeigt er Wege auf, wie Führungskräfte sich zu wirksamen Leadern entwickeln und in ihrem Umfeld eine Kultur der Selbstverantwortung etablieren können.

    Dahinter steckt laut Simon der Befund: In der digitalen und globalisierten Welt werden die Aufgaben und Beziehungssysteme in den Unternehmen immer komplexer – unter anderem, weil deren Kernleistungen zunehmend in bereichs- und funktionsübergreifenden Teams erbracht werden. Hierdurch wandelt sich auch die Beziehung Führungskraft-Mitarbeiter. Die Führungskräfte müssen Letztere zunehmend an der langen Leine oder, wie der Hobbybergsteiger Simon lieber sagt, am langen Seil führen. Dabei müssen sie auf die Kompetenz, Loyalität sowie die Selbstverantwortung und Eigeninitiative ihrer Mitarbeiter vertrauen. Dies setzt außer bei den Mitarbeitern, auch bei den Führungskräften ein entsprechendes Selbstverständnis voraus. Dieses gilt es neben den erforderlichen Rahmenbedingungen zu entwickeln.

    Das 224-seitige Buch ist in 15 Kapitel gegliedert. In ihnen nähert sich Simon dem Thema Selbstverantwortung aus vier Perspektiven. Die ersten drei Kapitel sind der Perspektive 1 gewidmet. Sie lautet „Selbstverantwortung – Worüber reden wir?“. In diesem Zusammenhang erläutert der Autor unter anderem wie Selbst- und Fremdverantwortung zusammenhängen, warum Verantwortung stets zukunftsorientiert ist und was daraus für die Führung folgt. In den Kapiteln 4-6 befasst sich Simon dann mit der „Psychologie der Selbstverantwortung“. In ihnen erläutert er warum, selbstverantwortliche Menschen stets den Glaubenssatz „Yes we can“ bzw. „Yes I can“ verinnerlicht haben. Zudem stellt er sein Modell des psychologischen Empowerments vor. In den Kapiteln 7-11 geht der Managementberater dann auf den Themenkomplex „Selbstverantwortung und Führung“ ein. Nun beschreibt er, wie Selbstverantwortung, persönliche Autorität und Führung zusammenhängen und was dies für ein wirksames Leadership bedeutet. Zudem stellt er die verschiedenen Dimensionen eines Trainings- und Entwicklungsprogramms vor, das darauf abzielt, eine innere Klarheit zu erlangen und eine ganz individuelle Leadership Identity bzw. Leadership ID zu entwickeln. In den Kapiteln 12-15 befasst sich Simon dann mit dem Thema „Selbstverantwortung und Organisation“. In ihnen schildert er, wie man in Unternehmen bereichs- und hierarchieübergreifend eine Kultur der Selbstverantwortung entwickeln und etablieren kann. Sei es, indem man in den Unternehmen „Kreativinseln“ wie Labs und Hubs schafft oder sich gemeinsam auf eine Lernreise begibt, bei der das Ziel am fernen Horizont lautet: Alle Mitarbeiter werden Unternehmer.

    Jedes Kapitel wird für den schnellen Leser mit einem Management-Summary eingeleitet und schließt mit drei bis fünf Umsetzungstipps, sogenannten Leadership Lessons, ab.

    Die gebundene Ausgabe des Buchs „Selbstverantwortung im Unternehmen: Was Sie als Führungskraft dafür tun können“ von Joachim Simon kostet 24,95 Euro. Nähere Infos hierüber finden Interessierte u.a. bei Amazon und auf der Webseite www.joachimsimon.info .

    Der Managementberater und Vortragsredner Joachim Simon, Braunschweig, ist auf die Themenfelder Personal- und Organisationsentwicklung sowie Management- und Selbstentwicklung spezialisiert. Vor seiner Selbstständigkeit war er unter anderem Personal- und Organisationsentwickler bei den Unternehmen T-Mobile Deutschland GmbH und RWE Power AG. Im September 2020 erschien sein neues Buch „Selbstverantwortung im Unternehmen: Was Sie als Führungskraft dafür tun können“. Mit dem von ihm konzipierten Online-Programm „Egoleading“ können (angehende) Führungskräfte die Skills trainieren, die sie im digitalen Zeitalter zum Führen von Menschen und Unternehmenseinheiten brauchen.

    Firmenkontakt
    Joachim Simon
    Joachim Simon
    Kattowitzer Str. 16
    38126 Braunschweig
    0531/356 24 86
    0531/356 24 87
    info@joachimsimon.info
    http://www.joachimsimon.info

    Pressekontakt
    Die PRofilBerater GmbH
    Bernhard Kuntz
    Eichbergstraße 1
    64285 Darmstadt
    06151/89659-0
    info@die-profilberater.de
    http://www.die-profilberater.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved