Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Serviceunternehmen mit einfachen Mitteln verbessern

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 21, 2020

    Serviceunternehmen mit einfachen Mitteln verbessern

    M-SOFT Mobil Field Service für Serviceunternehmen

    Mit Mobil Field Service die Produktivität steigern

    Herr Mayer ist frustriert und verärgert. Hat ihm doch sein Heizungsbauer einen Termin zwischen 08.00 bis 12.00 Uhr zugesichert. Mittlerweile ist es 13:10 Uhr und er müsste längst wieder an seinem Arbeitsplatz sitzen. Seine Heizung ist defekt und die Temperaturen sinken im Moment unter den zweistelligen Bereich. Es wird kalt und seine Familie friert. Doch er hat lange auf diesen Termin warten müssen – geschlagene drei Wochen.

    Herr Mayer fasst sich ein Herz und ruft die Firma direkt an, um sich zu erkundigen, wo denn der Servicetechniker bleibt. Die Auskunft am anderen Ende der Leitung ist ernüchternd. Ein Termin sei nicht eingetragen. Um einen neuen zu bekommen, müsste er noch einmal eine Woche warten. Da es eher, trotz aller Beteuerungen, nicht geht. Frustriert fährt Herr Mayer an seine Arbeitsstelle und denkt schon an die Empörungen seiner Familie am heutigen Abend. Schließlich steht er in der Verantwortung, er hat sich um die Angelegenheit gekümmert. Zusätzlich sind nun auch 5 Stunden Urlaubsstunden verloren, die er eigentlich nur damit verbracht hat zu warten. In Gedanken denkt er schon über eine schlechte Google-Bewertung nach.

    Frau Müller ist frustriert und verärgert. Sie arbeitet beim Heizungsbauer von Herrn Mayer und musste sich heute den Ärger von mehreren Kunden anhören. Sie blickt auf den Schreibtisch – ein Berg von Papierunterlagen. Die Organisation mit dem Board an der Wand klappt schon lange nicht mehr, zu viele Aufträge, zu viel Arbeit für zu wenig Personal. Zudem macht ihr Chef den Kunden immer leere Versprechungen – die sie dann ausbaden muss.

    Frau Müller nimmt die Sache jetzt selbst in die Hand. Sie recherchiert im Internet nach Dienstleistern für ihr Problem. Ein paar Unternehmen findet sie. Es handelt sich um Unternehmen, die eine spezielle Software zu Verfügung stellen. Sie sucht sich drei Lösungen aus, schaut sich ein Webinar und zwei Online-Live-Präsentation an. Nach Prüfung ihrer Aufzeichnungen und den Präsentationsunterlagen der verschiedenen Hersteller hat sich Frau Müller für das Unternehmen M-SOFT entschieden.

    Nach Rückfrage bei ihrem Chef, fragt dieser warum die Anschaffung ein Vorteil sein sollte? Frau Müller fasst kurz zusammen:

    Wenn ein Kunde anruft kann ich direkt die Kundendaten sehen und die Auftragserfassung erstellen. Hierbei füge ich nur die Dienstleistung beim freien Servicemitarbeiter ein. Im Terminkalender kann ich einsehen, welcher Mitarbeiter frei ist. Die erfassten Daten übermittele ich dem Servicemitarbeiter direkt auf sein Smartphone. „Ein Firmenhandy haben alle Mitarbeiter“, so Frau Müller. Der Außendienstmitarbeiter erfasst die Daten vor Ort und sendet mir diese zurück. So kann ich auch erkennen, ob evtl. noch freie Restzeiten zur Verfügung stehen und er evtl. in Notsituationen einspringen könnte. Zudem sind die Termine fix und der Kunde kann sich auf punktgenaue Termine einstellen. Das dürfte sich dann auch rumsprechen und uns weitere Empfehlungen bringen.

    Der Chef und Frau Müller vereinbaren mit dem Unternehmen M-SOFT eine Testinstallation. Nach kurzer Einführung sind sich alle einig: Eine derartige Verbesserung hat es in dem Unternehmen seit langem nicht mehr gegeben. Mehr zur Mobil Field Service Lösung erfahren Sie hier!

    Das IT-Unternehmen M-SOFT arbeitet seit über 30 Jahren an lösungsorientierten Produkten. Mit der TIME4 Service App für Service- und Handwerksunternehmen hat die Unzufriedenheit mit Kunden und Mitarbeitern ein Ende. Die vorgestellte Lösung wird auch als Mobil Field Service Software bezeichnet.

    Firmenkontakt
    M-SOFT Organisationsberatung GmbH
    Tanja Frickenstein-Klinge
    Große Str. 10
    49201 Dissen am Teutoburger Wald
    05421-959-0
    pr@msoft.de
    https://www.msoft.de

    Pressekontakt
    DL Digitale Vertriebs- und Marketingberatung
    Dirk Lickschat
    Am Bach 35
    33829 Borgholzhausen
    05425-6090572
    dl@dlick.de
    https://dlick.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved