Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Shared Services Center des globalen Logistikunternehmens Rhenus optimiert seine Dokumentenerfassung mit ABBYY

    Laura LangerLaura Langer
    September 15, 2015

    München, Deutschland (15. September 2015) – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Lösungen und Services für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, unterstützt Rhenus Assets & Services bei der automatisierten Rechnungs- und Dokumentenverarbeitung. Das Shared Services Center (SSC) des weltweit agierenden Logistikdienstleisters Rhenus verarbeitet aktuell mit der ABBYY Lösung jährlich bis zu 1,8 Millionen Dokumente in Form von Eingangsrechnungen, Lieferscheinen und vielen weiteren Papierdokumenten. Im Anschluss an die zentrale Bearbeitung und Klassifizierung werden die Eingangsrechnungen regelbasiert ausgelesen und für den Workflow-basierten Freigabeprozess in SAP übergeben.

    Rhenus Assets & Services verarbeitet mit ABBYY eine große Anzahl zeitkritischer Dokumente – wie Eingangsrechnungen, Clearingbelege, Lieferscheine, Beladeprotokolle und Kommissionierscheine – zentralisiert für 80 weltweit verteilte Standorte der Rhenus-Gruppe. Die Dokumente werden hierzu an den jeweiligen Standorten gescannt und dann über ABBYY FlexiCapture an das Shared Services Center übermittelt. Mit ABBYYs Input Management Plattform und dem zugehörigen Add-on für die Rechnungsverarbeitung werden im Anschluss alle relevanten Daten automatisiert erfasst und folgend über die ABBYY Web-Clients verifiziert. Die angebundene Middleware übernimmt die Archivierung und versendet Statusmeldungen an die unterschiedlichen Logistiksysteme und/oder Partner. Eingangsrechnungen werden nachindiziert und zur Verarbeitung an die jeweiligen SAP-Workflows übergeben.

    ABBYY löst die bisher von Rhenus Assets & Services eingesetzte Lösung zur Dokumentenerfassung- und verarbeitung ab. Die Software wurde aufgrund der hohen Qualität bei der Datenerfassung, ihrer Flexibilität und Transparenz in der Architektur, ihrer Skalierbarkeit sowie der schnellen Implementierungsmöglichkeiten ausgewählt. Dadurch konnten die bewährten Prozesse einschließlich der vorhandenen Automatisierungen ohne Abstriche beibehalten werden. Ein weiteres Roll-out innerhalb der Rhenus Gruppe ist geplant. Auch andere Geschäftsbereiche des Logistikdienstleisters haben inzwischen Projekte zur Dokumentenverarbeitung basierend auf der ABBYY Software für zum Beispiel Eingangsrechnungen und Zollpapiere lanciert.

    „ABBYY hat uns von Anfang an mit einer herausragenden Erfassungsquote und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Nur vier Tage nach der Installation war die Software testbereit und konnte genau an die benötigten Prozesse, Dokumente und spezifischen Datenpositionen angepasst werden. Zudem hat der kompetente Support eine schnelle Implementierung ermöglicht. Wir sind insgesamt sehr zufrieden.“, sagt Thomas Schreiber, Head of Shared Services, Corporate IT bei Rhenus Assets & Services.

    ABBYY FlexiCapture ist eine Enterprise-Capture-Plattform für die umfassende Datenerfassung aus verschiedenen Dokumententypen zur Weitergabe an interne Geschäftsprozesse. Die Lösung kann individuell an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden angepasst und in bestehende Systeme eingebunden werden. Spezielle Module ermöglichen die Automatisierung des Rechnungseingangs mit ABBYY FlexiCapture for Invoices oder die automatisierte Verarbeitung des Posteingangs mit ABBYY FlexiCapture for Mailrooms.

    ABBYY Europe GmbH
    ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und verantwortet Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik. Zum Produktportfolio gehören ABBYY FineReader Applikationen für OCR (Optical Character Recognition), ABBYY FlexiCapture Produktreihe für Data Capture, sowie Software Development Kits für Entwickler. ABBYY bietet Professional Services, um Kunden bei der Implementierung von Business Lösungen auf Basis der ABBYY Produkte zu unterstützen. Weltweit nutzen Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Papierdokumenten ABBYY Software zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Verarbeitungsaufgaben und zur effizienteren Gestaltung von Businessprozessen. Staatliche Institutionen setzen ABBYY-Produkte für großvolumige Projekte ein, darunter die Australische Steuerbehörde, die Litauische Steueraufsichtsbehörde, das Russische Bildungsministerium, das Ukrainische Bildungsministerium, die Regierung des Montgomery County in den Vereinigten Staaten und die Regierung von Kanada. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen: BancTec, Canon, EMC/Captiva, Hewlett-Packard, KnowledgeLake, Microsoft, NewSoft, Notable Solutions, Samsung Electronics, u.v.m. ABBYY-Applikationen werden weltweit zusammen mit Geräten führender Hersteller ausgeliefert, darunter Epson, Fujitsu, Fuji Xerox, Microtek, Panasonic, PFU, Plustek, Ricoh, Toshiba, und Xerox. ABBYY ist ein global tätiges Unternehmen mit regionalen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, Russland, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.ABBYY.com.
    ABBYY, das ABBYY Logo, ADRT, FineReader, Lingvo, FlexiCapture und PDF Transformer sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    ABBYY Europe GmbH
    Katrin Birk
    Elsenheimerstraße 49
    80687 München
    089/1730190
    press_eu@abbyy.com
    http://www.abbyy.de

    Pressekontakt
    LEWIS PR
    Juliane Jerin
    Baierbrunner Straße 15
    81379 München
    +49 (0) 89 17301930
    abbyygermany@lewispr.com
    http://www.lewispr.de

    Tags : ABBYY, Rhenus
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved