Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Smart Meter Gateway mit Mehrwert. devolo und Kiwigrid vereinen ihre Stärken

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 20, 2016

    Smart Meter Gateway mit Mehrwert. devolo und Kiwigrid vereinen ihre Stärken

    Aachen und Dresden, 20. Juni 2016 – Die devolo AG und die Kiwigrid GmbH bilden eine strategische Partnerschaft bei der Entwicklung und dem Vertrieb eines gemeinsamen Smart Meter Gateways. Die Kernkompetenzen beider Unternehmen münden in einer partnerschaftlichen Produktentwicklung und bringen so ein einzigartiges Produkt hervor. Neben dem Einsatz im intelligenten Messsystem eröffnet das Smart Meter Gateway viele Vorteile vor allem auch in nicht-regulierten Energiemärkten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Energiemanagementlösungen und Datenaggregationsdiensten. Für Energieversorger ergeben sich so zusätzliche Einsatzszenarien und neue Geschäftsmodelle, die weit über die Möglichkeiten im regulierten Markt und der Netzdienlichkeit eines intelligenten Messsystems hinausgehen.

    Mit großer Synergie wird nun an den beiden Standorten in Aachen und Dresden die Serienreife des gemeinsamen Smart Meter Gateways forciert. Dabei können beide Unternehmen ihre Kernkompetenzen ausspielen: Kiwigrid ist ausgewiesener Experte von Lösungen für effizientes Energiemanagement. Als führende Energy-IOT-Plattform in Europa ermöglicht Kiwigrid seinen Kunden die Vernetzung und Optimierung von Energie-Erzeugern, -Verbrauchern, -Speichern und E-Mobilität. Die Kernkomponente der von Kiwigrid gelieferten Software ist eine echtzeitfähige, hochskalierbare und hochsichere Plattform, die über einen entsprechenden Software Stack (KiwiOS) in der konnektivierten Hardware im Feld, Erzeuger und Verbraucher in der dezentralen Energieversorgung miteinander vernetzt und optimiert.

    devolo ist mit über 30 Millionen verkauften Produkten Hardware-Spezialist und verfügt über langjährige Erfahrung bei der Produktion und Qualitätssicherung seiner Produkte sowie einer leistungsstarken Logistik. Gemeinsam wird nun ein Smart Meter Gateway entwickelt, das beide Kernbereiche vereint: die Datenkommunikation in einem hochsicheren IP-Netzwerk mit verschiedenartigen, integrierten Produkten sowie einer intelligenten Energiemanagement-Software zur Überwachung und Steuerung von Energieflüssen.

    Über den regulierten Bereich hinaus
    Bei der gemeinsamen Produktentwicklung betrachten die Experten deshalb nicht nur das Smart Metering Szenario. „Wir denken über den deutschen Anwendungsfall im intelligenten Messsystem hinaus. Neben dem Pflichteinbau, den das Messstellenbetriebsgesetz vorsieht, gibt es zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten für eine hochsichere Datenkommunikation“, erklärt Dr. Michael Koch, Leiter des Geschäftsbereichs devolo Smart Grid und Dr.-Ing. Carsten Bether, Gründer und Geschäftsführer der Kiwigrid GmbH ergänzt: „Für den Energieversorger ergeben sich mit unserer Technologie neue Möglichkeiten, die einen positiven Business-Case eröffnen indem Kunden Energiemanagementlösungen und andere Mehrwertdienste ebenfalls über die regulierte Infrastruktur des Messstellenbetreibers angeboten werden können“.

    Durch diese Entwicklungspartnerschaft, werden devolo und Kiwigrid ein einzigartiges Produkt auf den Markt bringen und gemeinsam vertreiben, das im Gegensatz zu den übrigen Standard SMGWs im Markt zusätzliche Mehrwertdienste im Fokus hat. Dadurch ergeben sich für Marktteilnehmer interessante Möglichkeiten, ihre Infrastruktur intensiver zu nutzen und so Business Pläne lukrativer zu gestalten. Das Smart Meter Gateway bildet dabei die Sicherheits- und Kommunikationsschnittstelle für ganzheitliche Energiemanagement-Lösungen und weitere Datendiensten.

    Alle Kommunikationsanforderungen abgedeckt
    Geplant sind zunächst drei Varianten des SMGW: neben einer reinen Ethernet-Variante ohne weitere Kommunikationseinheiten wird es eine Variante mit integriertem LTE-Modem und eine Variante mit integriertem BPL-Modem geben, so dass alle Kommunikationsanforderungen abgedeckt sind.

    Weitere devolo Presseinformationen finden Sie unter www.devolo.de

    Über devolo Smart Grid
    Der devolo Geschäftsbereich Smart Grid liefert Lösungen für das intelligente Stromnetz. Als Powerline-Pionier ist devolo ausgewiesener Experte für die Datenkommunikation über die Stromleitung. Mit dieser Expertise entwickelt und vertreibt devolo Produkte für die Datenkommunikation und Datensicherheit im öffentlichen Stromnetz sowie für die intelligente Steuerung von dezentralen Stromerzeugern, -verbrauchern und -speichern. Mit praxiserprobten Produkten, mehreren Produktionsstandorten und einer leistungsstarken Logistik ist devolo Smart Grid ein starker Partner für Energieversorger und Netzbetreiber.

    Über devolo
    Die devolo AG ist das führende europäische Unternehmen im Markt für Powerline- Kommunikationslösungen. Das Kernprodukt des Unternehmens ist dLAN®, eine Technologie, die flexible Netzwerke über Bestandsverkabelungen wie Strom- oder Koaxialleitungen ermöglicht. Powerline-Lösungen werden sowohl in Privathaushalten als auch im gewerblichen Umfeld eingesetzt und halten Einzug im Bereich zukunftsorientierter Energiedatenverteilung. devolo investiert seine Entwicklungsressourcen in die Verbesserung der dLAN®-Technik durch eigene, patentierte Lösungen. Seit 2009 ist das weltweit operierende Unternehmen Weltmarktführer im Powerline-Segment. Zahlreiche Testsiege und Auszeichnungen sowie über 30 Millionen ausgelieferte Adapter belegen diesen Erfolg. Durch nachhaltiges Handeln steht devolo zu seiner Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und der Natur.

    Über Kiwigrid
    Kiwigrid, ein 2011 gegründetes Start-up, entwickelt und betreibt eine modulare und schlüsselfertige Energy-IoT-Plattform. Die Kiwigrid-Produkte bilden die Kommunikationsinfrastruktur mit der sich dezentrale Energieerzeuger (PV, Wind, BHKW) und Energiespeicher mit Verbrauchern (Klimaanlagen, Wärme-pumpen), der Elektromobilität und dem Smart Grid vernetzen können. Die Kiwigrid-Plattform bietet Lösungen, die es ihren Partnern ermöglicht, ihren Kunden innovative Mehrwertdienste anzubieten.
    Weitere Informationen unter www.kiwigrid.com.

    Firmenkontakt
    devolo AG
    Björn Buchgeister
    Charlottenburger Allee 60
    52068 Aachen
    +49(0)241-18279-517
    +49(0)241-18279-999
    [email protected]
    http://www.devolo.de

    Pressekontakt
    rtfm Public Relations
    Frank Mischkowski
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    +49(0)911-979220-80
    +49(0)911-979220-90
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : devolo, Kiwigrid, Smart Grid, Smart Meter Gateway
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved