Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    So verdient der Handel mit Daten Geld – Warenschwund ade

    Laura LangerLaura Langer
    November 18, 2019

    Zuschüsse spülen bares Geld in die Kassen

    So verdient der Handel mit Daten Geld - Warenschwund ade

    Heiko Stolz, Andre Literski, Guido Nehren, Sebastian Aschoff, Tanja Ebbing

    Smart Hall in Neuhof zeigt live, wie der Handel mit Daten Geld verdient

    Hohe Kosten und mangelndes Know-how schrecken viele etablierte Einzelhändler mit Ladengeschäft ab, sich im Internet auszuprobieren und riskieren somit ihre Existenz. Großhändler vertreten oft die Auffassung, dass es im B2B Geschäft doch ganz anders läuft. Auch Warenschwund, also Diebstähle kosten die Handel- und Logistikbranche Milliarden.

    Um Lösungen aufzuzeigen, die praktikabel und finanzierbar sind, wurde von der Unternehmensberaterin Tanja Ebbing im Rahmen der Gründerwoche Deutschland die Smart Hall in Neuhof initiiert. Tanja Ebbing, die sich bereits seit 10 Jahren mit Herzblut in der Gründerwoche Deutschland engagagiert merkt an:“ Insbesondere digitale innovative Unternehmer und Gründer greifen etablierte Märkte an. Aufgrund neuer Kreationen wird der Strukturwandel vorangetrieben und unsere Region gesichert.“ Im Rahmen von vier smarten Stationen soll live aufgezeigt werden, wie Unternehmer mit digitalen Instrumenten den Onlinehandel erobern, wo smartes Shopping Sinn macht, wie Warenschwund vermieden und wie mit Kundenfrequenzmessung lokaler Geschäfte der Umsatz gesteigert wird. Tanja Ebbing, stellt fest:“ Machen wir es doch wie Amazon & Co. Lasst uns Daten managen, nutzen und Geld damit verdienen.“ Als Hohepunkt der Smart Hall gibt es 4 Preise für die Gewinner des anschließendes smarten Wissensschecks: Anbindung zum online Markplatz, Kamera zur Nummernschilderkennung, Netzwerkkamera und 2 Stunden Digitalisierungsberatung. Die Preise werden von den Partnern gestiftet. So können die Gewinner direkt mit der Umsetzung starten. Als Schirmherr wird Heiko Stolz, Bürgermeister von Neuhof, anhand der Station Smart City aufzeigen, was eine digitale Stadt den Unternehmen und Menschen bieten muss. Man darf gespannt sein, welchen Gründerpreis die Gemeinde Neuhof künftig ausloben wird, dieses Jahr wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000,– Euro verliehen.

    Philipp Wagner und Manuel Klavers, Inh. Filmimpuls und ausgezeichnet mit Medienpreisen, begleiten die Veranstaltung mit Video und Foto. Als Vorbildgründer zeigen die 2 Jungunternehmer auf, was sie an ihrer Selbstständigkeit begeistern. Die Smart Hall öffnet am 28.11.2019 in Neuhof, Hanauer Str. 4, um 16.30 ihre Türen.

    Tickets können für 39,– Euro unter www.smarthall-digitalisierung.ticket.io. erworben werden. Der Erlös wird gespendet an den Verein „Leben und Arbeiten in Neuhof“ der im Rahmen eines Best Practice aufzeigt, wie smarte Assistenten behinderten Menschen Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Tanja Ebbing, autorisiert beim BMWi als Digitalisierungsberaterin für die digitale Markterschließung stellt fest:“ Mir liegt es am Herzen, in der Smart Hall ein Feuer von Ideen zu entfachen und Unternehmern sowie Gründern anhand der Praxisbeispiele wertvolle Informationen zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle zu liefern.“

    Alle Partner bringen sich engagiert ein: Guido Nehren, Geschäftsführer Nexonik GmbH, Experte für Sicherheitstechnik, Videoüberwachung und Videoanalytik, Sebastian Aschoff, GF Venforce GmbH, Experte für Schnittstellen und Datenmanagement, Andre Literski, Leitung Pflege Smart Hall – Mit der Digitalisierung auf der Überholspurdiensteinrichtung Stiftung Mutter Teresa, Philipp Wagner und Manuel Klavers, filmimpuls, Filmproduktion, Ebbing Unternehmensberatung.

    Die Gründerwoche Deutschland wird federführend vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) ausgerichtet. Gründungsakteure und Förderer beteiligen sich, um als Partner der bundesweiten Aktion den Gründergeist zu fördern. Die Gründerwoche Deutschland ist Teil der Global Entrepreneurship Week (GEW), die allein im Jahr 2018 in über 170 Ländern zeitlich zur Förderung vom Unternehmertum beigetragen hat.

    Tanja Ebbing, Wirtschafts-Dipl. Betriebswirt (VWA) hat bereits 1994 die Unternehmensberatung Ebbing gegründet. Sie ist als Beraterin, Trainerin, Coach und Autorin tätig und hat sich als Crowdfunding Manger (IHK), „KMU-Fachberater Existenzgründung“ sowie „KMU-Fördermittelberater“ ausgebildet und spezialisiert.

    Als Expertin für öffentliche Fördermittel publiziert sie z.B. für den NWB-Verlag und hat das Fachbuch Nr. 1 „Der richtige Umgang mit KMU-Fördermitteln“ als Praxisleitfaden für Berater und Unternehmer kleiner und mittlerer Unternehmen geschrieben. (ISBN 978-3-482-66671-1)

    Sie ist bei dem RKW-Hessen, der BAFA gelistet. Insofern können für ihre Beratungen Zuschüsse beantragt werden. Weiterhin ist sie beim BMWi für die Organisations- und Prozessberatung für das Programm unternehmensWert:Mensch sowie für die digitale Markterschließung für das Förderprogram go-digital autorisiert. Es können Zuschüsse für das Beratungshonorar z.B. für go-digital bis zu 11.000,– Euro beantragt werden.

    Ihre Beratungsleistungen
    Strategie & Innovation & Digitalisierung
    Geschäftsmodellentwicklung
    Marktanalyse & Marktnischen & Alleinstellungsmerkmal
    Crossmediales Marketing & Internetmarketing &Content
    Organisations- und Prozessberatung & Workflow
    Finanzierung & Fördermittel & Crowdfunding
    Existenzgründung & Unternehmensnachfolge
    Seminare & Vorträge & Inhouse Schulungen

    www.ebbing-beratung.de
    www.digitalisierungsgrad-kmu.de
    www.ausbildung-foerdermittelberater.de
    www.innovations-beratung-kmu.de

    Kontakt
    Ebbing Unternehmensberatung
    Tanja Ebbing
    Breslauer Straße 17
    36119 Neuhof
    06655-919090
    [email protected]
    http://www.ebbing-beratung.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved