Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    SOMNITY – Datensafe

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 4, 2016

    digitales Vererben

    SOMNITY - Datensafe

    Der SOMNITY-Datensafe – für die wirklich wichtigen Dinge im Leben

    Rödermark, Oktober 2016: Für alle, die zu Lebzeiten ganz auf Nummer sicher gehen wollen: Im SOMNITY-Datensafe { https://www.somnity.de/ ] können wichtige Daten und Dateien wie zum Beispiel Zugangsdaten, Versicherungsunterlagen oder Fotos verwahrt werden. Im Fall der Fälle finden die Angehörigen dort dann alle Accounts, Passwörter und Dateien versammelt, die der Verstorbene hinterlassen möchte – sicher verwahrt und verschlüsselt.
    Hand aufs Herz: Haben Sie alle Passwörter an einem sicheren Ort gesammelt, um Ihre Angehörigen nach Ihrem Ableben bei der Verwaltung Ihres Nachlasses zu unterstützen? Nein? Trösten Sie sich, Sie sind nicht allein! Nach Schätzungen kümmern sich nur rund 30 % der Menschen in Deutschland konsequent um den eigenen Nachlass.

    Um diesen Missstand endlich zu beheben, hat das Team der netzbetreuer GmbH [ http://netzbetreuer.de/ ] aus Rödermark insgesamt 3 Jahre Entwicklungsarbeit in SOMNITY gesteckt: In diesem Datensafe können ganz einfach und sicher alle wichtigen Daten und Dateien für die Hinterbliebenen hinterlegt werden. Der wichtigste Unterschied zu anderen Tools ist, dass der Upload der Daten auf den deutschen Server des Unternehmens nicht über einen, für Spionage anfälligen Browser stattfindet, sondern über ein eigenes Tool. Für das rund um gute Gefühl sorgen neben dem sicheren Tool, die AES-Verschlüsselungstechnologie, die via SSL gesicherte 256-Bit-Verschlüsselung zum Server sowie die jährlichen TÜV-Zertifizierungen des SOMNITY-Systems und des Rechenzentrums.
    Verwaltung des digitalen Nachlasses – einfach und sicher

    Mit dem SOMNITY-Datensafe wird die Verwaltung des digitalen Nachlasses denkbar einfach und sicher – ganz gleich, ob es sich um die Zugangdaten zum Online-Banking, zu wichtigen Versicherungsunterlagen, zu den zahlreichen Sozialen Netzwerke oder um die Urlaubsfotos in der Cloud handelt. Nach der Anmeldung bei SOMINTY lädt sich der User ein sich selbst erklärendes Tool auf den eigenen Rechner herunter: Mit diesem passwortgesicherten Programm können die Dateien ausgewählt werden, die im SOMINITY-Datensafe sicher verwahrt werden sollen. Im Anschluss werden die Daten lokal verschlüsselt und über einen gesicherten Kommunikationskanal in den SOMNITY-Datensafe in einem deutschen Rechenzentrum hochgeladen. Auf dieses Rechenzentrum kann nicht von außen zugriffen werden – es können lediglich Daten heraufgeladen werden.

    Nervenschonend und wenig aufwendig für die Erben
    Das Handling von SOMNITY ist erheblich einfacher und kostengünstiger für die Hinterbliebenen, als bei jedem einzelnen Internetdienst an geliebte Fotos oder wichtige Versicherungsunterlagen zu kommen – bei manchen Anbietern ist dies sogar unmöglich. Nach der Anmeldung erhalten die Nutzer ein Zertifikat, auf dem die Kundennummer und die wichtigen Kontaktdaten zu SOMNITY hinterlegt sind. Dieses Zertifikat sollte zum Beispiel zum Testament oder der Patientenverfügung gelegt werden. Um Zugriff auf die verschlüsselten Daten zu erhalten, müssen sich die Erben lediglich bei SOMNITY authentifizieren sowie die Sterbeurkunde und den Erbschein vorlegen.

    Drei maßgeschneiderte Angebote, die alle nach 7 Jahren kostenfrei sind
    Der SOMNITY-Datensafe wird in drei verschiedenen Paketgrößen und mit unterschiedlichen Services angeboten [ https://www.somnity.de/pakete_und_preise ]. Michael Brück, Geschäftsführer bei der netzbetreuer GmbH, dazu: „Für uns ist es wichtig, dass sich auch junge Menschen für SOMNITY entscheiden und in Sachen Nachlass vorsorgen. Deswegen kostet die Nutzung eines Pakets lediglich die ersten 7 Jahre – danach ist das gewählte SOMNITY-Paket komplett kostenfrei! Und natürlich sind der Service und alle Updates weiterhin inbegriffen.“

    Bereits im Jahr 2004 wurde die netzbetreuer GmbH von Michael Brück in Koblenz gegründet – seit dieser Zeit hat er gemeinsam mit seinem Team zahlreiche IT-Projekte in verschiedenen mittelständischen Unternehmen und bei Global Playern betreut. Im Jahr 2013 kam die Idee zu SOMNITY, dem digitalen Datensafe: Mit viel Mut, einer Menge Power und entgegen zahlreicher Widerstände hat er dieses Herzensprojekt nun in die Tat umgesetzt.

    Kontakt
    netzbetreuer GmbH
    Michael Brück
    Carl-Zeiss-Strasse 37
    63322 Rödermark
    06074 3109970
    [email protected]
    http://www.netzbetreuer.de

    Tags : digitales erben, digitales vererben
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Fertigung

    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved