Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Sparda-Bank München spendet 250.000 Euro an bedürftige Senioren

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 19, 2018

    Viele ältere Menschen in Bayern leben am Existenzminimum. Der Verein LichtBlick hilft schnell und unbürokratisch.

    Sparda-Bank München spendet 250.000 Euro an bedürftige Senioren

    Spende der Sparda-Bank München für LichtBlick (Bildquelle: Klaus Haag)

    Fast eine halbe Million ältere Menschen in Bayern sind laut Aussage der Staatsregierung armutsgefährdet. Der Verein LichtBlick Seniorenhilfe e. V. kümmert sich seit 2003 mit Aktionen und finanziellen Soforthilfen um Senioren, deren Mittel kaum zum Leben reichen. Die Sparda-Bank München ist bereits seit über zehn Jahren Partner des Vereins und engagiert sich damit aktiv gegen Altersarmut. Auch dieses Jahr spendet die Genossenschaftsbank 250.000 Euro für Rentner in Not. Das Geld stammt aus dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. Lydia Staltner, die Vereinsgründerin und -vorsitzende von LichtBlick Seniorenhilfe, nahm den Spendenscheck über 250.000 Euro von Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender, und Christine Miedl, Direktorin der Unternehmenskommunikation, entgegen.

    Eine Rente, die kaum zum Leben reicht und Wohnraum, der immer teurer wird – viele Senioren leben am Existenzminimum. Immer mehr Rentner können sich Dinge des täglichen Lebens, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, nicht mehr leisten: Sie sparen am Essen, drehen die Heizung selbst im kältesten Winter nicht auf. Noch dazu kommt, dass viele in die Einsamkeit abrutschen. Genau hier unterstützt die LichtBlick Seniorenhilfe. Mit Spendeneinnahmen finanziert der Verein Arztbesuche, ein warmes Mittagessen und alle Dinge, die den Senioren mehr Lebensqualität bieten – und das schnell und unbürokratisch durch finanzielle Soforthilfen. Um den älteren Menschen Wege aus der Einsamkeit zu ermöglichen, organisiert der Verein zudem regelmäßig Ausflüge und Aktionen, bei denen die Senioren mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Selbst im wohlhabenden München ist die Armut bereits bis in die Mittelschicht vorgedrungen, vor allem Frauen sind von der Altersarmut betroffen: „Durch Teilzeitarbeit und Kindererziehung sowie generell niedrigere Löhne reicht die spärliche Rente nicht zum Leben. Und selbst wenn man sein ganzes Leben lang Vollzeit gearbeitet hat, ist dies noch keine Garantie für eine üppige Rente“, so Lydia Staltner. „Viele Betroffene schämen sich für ihre Lebenssituation, wollen Angehörigen nicht zur Last fallen und der Gang zum Amt kommt für die meisten nicht in Frage. Völlig verzweifelt kommen sie dann zu uns, weil sie nicht mehr weiter wissen.“

    Neben der direkten finanziellen Zuwendung hat die Sparda-Bank München zusammen mit dem Münchner Merkur eine Patenschaftsaktion ins Leben gerufen. Paten spenden jeden Monat 35 Euro, die dann einem bedürftigen älteren Menschen zugutekommen. Denn häufig sind Einmalzuwendungen für Dinge, die dringend gebraucht werden, nicht genug. Um den Lebensunterhalt zu bestreiten, benötigen die Senioren kontinuierliche Unterstützung. Deshalb machen sich die Bank und die Zeitung gemeinsam stark. Christine Miedl betont: „Der Verein LichtBlick liegt uns sehr am Herzen und deren aufopferungsvolle Arbeit verdient unser aller Respekt. Es kann nicht sein, dass man trotz lebenslanger Arbeit kein würdiges Auskommen hat. Hier möchten wir Verantwortung übernehmen und Solidarität leben.“

    Weitere Informationen zur Patenschaftsaktion finden Sie unter https://www.zum-wohl-aller.de/solidaritaet.html
    und http://seniorenhilfe-lichtblick.de/so-helfen-sie/

    Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG
    (30.6.2018)

    Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit rund 300.000 Mitgliedern und 46 Geschäftsstellen in Oberbayern.

    Als einzige Bank in Deutschland engagiert sich die Sparda-Bank München für die Gemeinwohl-Ökonomie, die für ein wertebasiertes Wirtschaften plädiert und das Handeln des Unternehmens zum Wohl der Gesellschaft in der Gemeinwohl-Bilanz misst. Weitere Informationen unter www.zum-wohl-aller.de

    2018 wurde die Sparda-Bank München zum elften Mal in Folge als bestplatzierter Finanzdienstleister im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ von Great Place To Work Deutschland in der Größenkategorie 501 bis 2.000 Mitarbeiter ausgezeichnet.

    Über die NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und die NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen.
    Nur wenn Menschen ihr gesamtes Potenzial entfalten, werden sie in der Lage sein, ihr Leben und dadurch die gemeinsame Zukunft von uns allen als Gesellschaft erfolgreich zu gestalten.

    Firmenkontakt
    Sparda-Bank München eG
    Christine Miedl
    Arnulfstraße 15
    80355 München
    089/55142- 3100
    presse@sparda-m.de
    http://www.sparda-m.de

    Pressekontakt
    KONTEXT public relations GmbH
    Janine Baltes
    Melli-Beese-Straße 19
    90768 Fürth
    0911/97478-0
    info@kontext.com
    http://www.kontext.com

    Tags : Altersarmut, LichtBlick Seniorenhilfe, Patenschaft, Sparda-Bank München
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved