Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    St. Petersburger Exzellenzuniversität präsentiert sich der deutschen Industrie und Wissenschaft als Partner in der digitalen Transformation

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 10, 2020

    Am 6. und 7. Februar veranstaltete die Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University (SPbPU) das internationale Forum „Polytech Treffen 2020“ in Berlin.

    St. Petersburger Exzellenzuniversität präsentiert sich der deutschen Industrie und Wissenschaft als Partner in der digitalen Transformation

    Hochkarätiges Podium beim Pressegespräch. (Bildquelle: Bild: SPbPU)

    (Sankt Petersburg/Berlin, 21. Februar 2020)
    Der Einladung zum Forum ins Russische Haus der Wissenschaft und Kultur waren 400 Wissenschaftler, Vertreter von Hochschulen, Repräsentanten von Unternehmen und Absolventen der Universität aus 21 Ländern gefolgt.

    Im Rahmen ihres Internationalisierungsprozesses setzt die renommierte Universität vor allem auf den weiteren Ausbau der Beziehungen zu europäischen Partnern. Deutschland spielt dabei eine Schlüsselrolle. Aktuell bestehen über 300 Partnerschaften mit Hochschulen aus Europa, darunter sind 50 Kooperationen mit deutschen Hochschulen, wissenschaftlichen Zentren, Unternehmen aus der Industrie und anderen Organisationen.

    Im Rahmen des Forums fand ein Arbeitstreffen mit Vertretern der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University, dem Handels- und Wirtschaftsbüro der Russischen Botschaft und dem Ostausschuss der deutschen Wirtschaft statt. Schwerpunkt des Treffens war die Auslotung von Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland im Bereich der digitalen Transformation in der Industrie. Darüber hinaus erörterten die Vertreter die Rolle der St. Petersburger Universität als Bindeglied zwischen den Volkswirtschaften beider Länder.

    Die SPbPU schloss mit der TU Berlin ein neues Abkommen über die strategische Partnerschaft für die nächsten fünf Jahre. Es sieht unter anderem die Entwicklung gemeinsamer internationaler Bildungsprogramme und wissenschaftlicher Projekte vor, die Etablierung dualer Graduiertenprogramme, die Einbindung von Industrieunternehmen in Forschungsvorhaben sowie Online-Lehrprogramme. „Wir arbeiten sehr gut bei interdisziplinären Themen zusammen. Zusammen treiben wir Projekte im Bereich der Digitalisierung, Mechanik, Computerwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften voran. In diesen Bereichen haben unsere russischen Partner hervorragende technologische Kompetenzen“, so der Präsident der TU Berlin Prof. Dr. Christian Thomsen. „Wir haben sehr viele Pläne und ich hoffe, dass die Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren auch so fruchtbar sein wird wie in den Jahren zuvor“, bekräftigt der Rektor der Polytech University Andrei Rudskoi. Bereits im Sommer 2020 erwartet die Studenten eine gemeinsame Sommerschule der SPbPU und der TU Berlin. Während der gemeinsamen Sommerschule sind zum Beispiel ein studentischer wissenschaftlicher Projektmarathon und die Unterstützung gemeinsamer wissenschaftlicher Aktivitäten geplant.

    Zu den Partnern der Polytech aus der Industrie zählen Weltunternehmen wie Siemens, Airbus, Philips, Bosch, SAP SE, BMW und Volkswagen. Auf dem „Polytech Treffen 2020“ stellten die Wissenschaftler aus Sankt Petersburg unter anderem Projekte zur digitalen Projektierung und Modellierung global wettbewerbsfähiger Produkte der neuen Generation vor.

    „Die Zusammenarbeit mit der Polytechnic University bietet uns eine großartige Möglichkeit, Themen, die langfristig für Russland und darüber hinaus interessant sind oder werden könnten, zu entwickeln. Wir fördern gezielt Studierende und haben Spezialprogramme für Doktoranden aufgelegt. Mit dem Zentrum für Künstliche Intelligenz entwickeln wir Systeme zur Infrastrukturüberwachung in beispielsweise der Energiewirtschaft oder dem Verkehrssystem“, kommentiert Dr. Martin Gitsels, Vize-Präsident von Siemens in Russland.

    Die Universität gehört in den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Technologien, Physik und Computerwissenschaften weltweit zu den 200 führenden Bildungseinrichtungen (THE World University Ranking 2020). An der Polytechnic University sind 8.500 internationale Studierende eingeschrieben. Derzeit werden mehr als 100 internationale Bildungsprogramme realisiert, darunter Doppelabschlussprogramme mit den europa- und weltweit führenden Universitäten.

    Mehr Informationen: www.spbstu.ru

    Bildunterschrift:
    Hochkarätiges Podium beim Pressegespräch (v.l.n.r.): Dr. Gitsels (Vizepräsident SIEMENS Russia), Dr. Rudolph (StS, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern), Prof. Rudskoi (Rektor der Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University), Prof. Dr. Epping (Präsident Leibniz Universität Hannover) und Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Altenbach (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg). Bild: SPbPU

    Verantwortlich:
    Sankt Petersburger Außenwirtschaftsbüro in der BRD
    Dmitri Utschitel
    Tel.:+ 49 40 39 10 61 86
    E-Mail: [email protected]

    Redaktion:
    KaiserCommunication GmbH
    Alexandra Ogneva
    Tel: +49 30 845 20 00 0
    E-Mail: [email protected]

    Die inhabergeführte PR-Agentur aus Berlin betreut deutsche und internationale Kunden in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs.

    Kontakt
    KaiserCommunication GmbH
    Alexandra Ogneva
    Postfach 610365
    10926 Berlin
    030-84520000
    [email protected]
    http://www.kaisercommunication.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved