Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Stabilität dank solidem Mittelstand

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 2, 2021

    Bayreuther Unternehmen haben sich in der Krise gut gehalten – Investitionen geplant

    Stabilität dank solidem Mittelstand

    Die Corona-Pandemie inklusive Lockdowns und strenger Regeln hat die Wirtschaft in Deutschland seit dem vergangenen Frühjahr spürbar im Griff. Manche Branchen haben mit deutlich intensiveren Einschränkungen zu kämpfen als andere – unberührt ist aber ohne Zweifel kein Unternehmensfeld geblieben. Wie wichtig in solchen Krisenzeiten eine stabile regionale Unternehmenslandschaft ist, hat sich in Bayreuth gezeigt. Die Regierungshauptstadt von Oberfranken blickt im Hinblick auf die regionale Wirtschaft optimistisch ins neue Jahr und bleibt als Karrierestandort unverändert attraktiv.

    „Das vergangene Jahr hat uns einmal mehr gezeigt, dass unsere mittelständisch geprägte Wirtschaft hier in Bayreuth robust und breit aufgestellt ist“, erklärt Jörg Lichtenegger, Vizepräsident der IHK für Oberfranken Bayreuth und Vorsitzender des IHK-Gremiums Bayreuth. „Wir gehen daher in vielen regionalen Unternehmensfeldern von einer konjunkturellen Erholung in diesem Jahr aus.“ Sowohl rückblickend als auch vorausschauend lässt sich diese optimistische Erwartungshaltung unterstreichen. „Bereits in den letzten Monaten gab es erste Lichtblicke. Lokale Industrieunternehmen konnten gerade im zweiten Halbjahr 2020 wieder viel Boden gut machen und die Baubranche sogar nahezu ganzjährig zulegen.“

    Große Arbeitgeber investieren in den Standort Bayreuth

    Mit Blick auf das aktuelle Jahr und die nahe Zukunft versprechen auch geplante Investitionen vor allem großer ortsansässiger Unternehmen die Stabilität der regionalen Wirtschaft zu erhalten bzw. zu verstärken. „Einige unserer größten Arbeitgeber in Bayreuth werden in den nächsten Jahren deutlich wachsen und damit zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen, die vor allem für diejenigen interessant sein werden, die nach einem spannenden Karriere-Upgrade suchen“, so Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.

    Neben BerufseinsteigerInnen und Professionals, die hier dank attraktiver Jobs und optimaler Rahmenbedingungen den perfekten Ort zum Leben und Arbeiten finden, sind zudem auch GründerInnen und innovative Köpfe in Bayreuth genau richtig. Mit dem neuen Lehrstuhl für Entrepreneurship & digitale Geschäftsmodelle sowie der Stabsabteilung Entrepreneurship & Innovation heißt die Universität Bayreuth engagierte junge Menschen mit zukunftsweisenden Ideen in der Wagnerstadt willkommen. Mit dem neuen Angebot „Start-Up-Point“ schafft die Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth zudem in Kürze einen Innovationshotspot im Herzen der Stadt, der MacherInnen, InnovatorInnen und Gründungswilligen einen Raum des Lernens, Ausprobierens und des Austausches bietet. GründerInnen finden hier ab diesem Frühjahr nicht nur kostengünstige Büro- und Co-Working-Flächen, sondern können auch von spannenden Netzwerkaktivitäten und Veranstaltungen profitieren.

    Großer Zusammenhalt für betroffene Branchen

    Die Vorzüge einer Mittelstadt wie Bayreuth zeigen sich indes ebenso beim starken regionalen Zusammenhalt, so dass es auch bei den besonders betroffenen Branchen durch die Unterstützung vieler BayreutherInnen kleine Lichtblicke gibt. Viele Menschen aus der Region versuchen Restaurants und Geschäfte vor Ort bestmöglich zu unterstützen und wissen, wie wichtig es sein wird, auch nach dem Lockdown beim Einkaufen und in der Freizeit so lokal wie möglich unterwegs zu sein.

    Die Stadt Bayreuth richtet sich mit ihrer Standortkampagne „Bayreuth. Bühne für Wirtschaft“ gemeinsam mit Arbeitgebern und weiteren Institutionen unter anderem an NeubürgerInnen, um beim Start in der neuen Heimat zur Seite zu stehen. Dafür werden z. B. monatliche Treffs für Neu-BayreutherInnen organisiert, die eine Übersicht über Bayreuths Highlights aus Kultur und Freizeit geben und ein Willkommensgefühl vermitteln sollen. Bei verschiedenen Events, die an wechselnden Highlight-Orten der Stadt stattfinden, kann man schnell mit anderen in Kontakt kommen. Mehr Infos unter WWW.BAYREUTH-WIRTSCHAFT.DE

    Kontakt
    Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
    Sophie Woelk
    Opernstrasse 22
    95444 Bayreuth
    0921/885-757
    Sophie.woelk@bayreuth-tourismus.de
    http://WWW.BAYREUTH-WIRTSCHAFT.DE

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved