Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Stadtverwaltung Bad Homburg setzt auf Licht zur Miete

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 9, 2020

    Deutsche Lichtmiete als Partner für öffentliche Auftraggeber

    Stadtverwaltung Bad Homburg setzt auf Licht zur Miete

    Intelligente Lichtsteuerung sorgt für eine bedarfsgerechte und energieeffiziente Hallenbeleuchtung (Bildquelle: Deutsche Lichtmiete)

    Ob im Breiten- oder im Spitzensport, Deutschland glänzt in den unterschiedlichsten Disziplinen mit Bestleistungen. Weitaus weniger Strahlkraft haben viele städtische Sporthallen, in denen veraltete Quecksilberdampflampen nicht nur die Trainings- und Wettkampfbedingungen, sondern auch die kommunale Energie- und Kostenbilanz trüben. Nicht so in Bad Homburg: Hier sorgen seit Kurzem hocheffiziente LED-Leuchten für perfekte Sichtverhältnisse, Kosteneinsparung und Klimaschutz – und damit für einen echten Hattrick. Das Besondere: Die Modernisierung der Beleuchtung erfolgte ganz ohne Investition. Die Stadtverwaltung Bad Homburg nutzt das Light as a Service Konzept der Deutschen Lichtmiete, in dem neben Lichtplanung und Umrüstung auch die Wartung der Beleuchtung inklusive ist.

    Die in 2001 erbaute Drei-Felder-Sporthalle im Bad Homburger Ortsteil Obererlenbach wird von vielen unterschiedlichen Sportlern und Vereinen genutzt, auch Kindergärten und Betriebssportgruppen trainieren hier. Zugleich ist die Mehrzweckhalle mit Tribünen Austragungsort für Bundesligaspiele im Tischtennis – und damit in einer Sportart, die mit einer Lichtstärke von 1.000 Lux auf der Tischtennisplatte sowie einer absolut schattenfreien Ausleuchtung höchste Ansprüche stellt. Diese Bedingungen konnten in der Vergangenheit nur mit einer Behelfslösung erfüllt werden: Zusätzlich zu den Quecksilberdampflampen sorgten vereinzelte LED-Strahler für ausreichend Helligkeit. Einen weiteren Nachteil der veralteten Beleuchtung beschreibt Vanessa Bachmann von der Stadtverwaltung Bad Homburg: „Wenn aus Versehen mal das Licht ausgemacht wurde, mussten die Leuchten erst abkühlen, bevor sie wieder angingen.“ Die sofortige Verfügbarkeit der vollen Lichtleistung zählt neben der flimmerfreien und homogenen Strahlkraft zu den wichtigsten Merkmalen für die Beleuchtung von Sporthallen, welche durch die Europäische Norm DIN EN 12193 „Licht und Beleuchtung – Sportstättenbeleuchtung“ für die in Europa am häufigsten ausgeübten Sportarten festgelegt sind.

    Industriespezialist erfüllt hohe Anforderungen
    Die vollständige Umrüstung auf moderne LED-Technologie stand außer Frage. Beim Vergleich unterschiedlicher Produkte überzeugten Diplom-Ingenieurin Bachmann die vielfach in der Industrie verwendeten LED-Hallenstrahler der Deutschen Lichtmiete – sowohl im Hinblick auf deren qualitativ hochwertige Verarbeitung und die damit einhergehende Langlebigkeit als auch sämtliche Spezifikationen für die Anwendung in Sporthallen, wie zum Beispiel die Ballwurfsicherheit nach DIN 18032 Teil 3.

    Light as a Service klar im Vorteil
    Die Vergaberichtlinien der Stadtverwaltung verlangten die öffentliche Ausschreibung einer Sanierung der Beleuchtung im Mietmodell. Diese bestätigte die Entscheidung für die Deutsche Lichtmiete auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Zumal beim Marktführer für Light as a Service jegliche Investition entfällt. Stattdessen zahlt die Stadtverwaltung Bad Homburg eine monatliche Mietrate, die aufgrund der energiesparenden Technik deutlich unter den bisherigen Aufwendungen liegt (siehe Infografik). „Angesichts knapper Haushalte von Kommunen und Vereinen scheitert eine Modernisierung der Beleuchtung häufig an den vermeintlich hohen Kosten. Mit dem Mietmodell entfällt diese Hürde“, verdeutlicht Bachmann. Auch das Risiko von unkalkulierbaren Folgekosten erübrigt sich. Falls doch einmal eine Leuchte ausfällt, stellt der Dienstleister im Bereich LED-Beleuchtung umgehend Ersatz zur Verfügung. „Wir haben eine genau definierte Lichtqualität gemietet, auf die wir während der gesamten Vertragslaufzeit Anspruch haben“, erläutert sie die Vorteile des Mietmodells.

    Lichtsteuerung sorgt für zusätzliche Einsparungen und Komfort
    Die Gesamtbeleuchtungskosten, der Energieverbrauch und vor allem die CO2-Emissionen reduzieren sich durch die Umrüstung erheblich, zumal die neue Beleuchtungsanlage auch eine intelligente Steuerung ermöglicht. „Je nach Tageslichteinfall wird nur soviel künstliches Licht wie nötig beigesteuert“, erklärt die Verwaltungsmitarbeiterin, „und für Bundesligaspiele gibt es eine eigene Einstellung, mit der wir per Knopfdruck sofort Wettkampfbedingungen herstellen können.“

    Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.197

    Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die entsprechende Quelle an.

    Weitere Informationen zum Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete, dem Produktportfolio sowie erfolgreich umgesetzte Referenzprojekte finden Sie unter www.lichtmiete.de

    Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank.

    Über die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe
    Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg (Oldb.) ist die Nummer Eins für Light as a Service (LaaS) in Deutschland und führender Industriedienstleister für die Herstellung und Vermietung hochwertiger und energieeffizienter LED-Beleuchtung. 2008 gegründet, entwickelt die Deutsche Lichtmiete mit über 100 Mitarbeitern an acht Standorten zukunftsweisende, maßgeschneiderte Lösungen für die investitionsfreie Umrüstung auf klimafreundliche und kostensparende LED Beleuchtungssysteme. Als Full-Service-Anbieter übernimmt das Unternehmen für seine Kunden die gesamte Projektsteuerung und -umsetzung, von der Planung bis zur Installation und Wartung. Die langlebigen und vollständig recycelbaren LED-Produkte werden nach höchsten Qualitätsstandards und Industrieanforderungen in Deutschland entwickelt und produziert. Kooperationen mit LED-Weltmarktführer Nichia und renommierten Leuchtenspezialisten ermöglichen ein hochwertiges Produktportfolio. Auch private und institutionelle Investoren können über verschiedene Anlageformen vom ökologisch sinnvollen Mietkonzept profitieren. Für ihr innovatives Geschäftsmodell wurde die Deutsche Lichtmiete bereits mehrfach ausgezeichnet.
    Ausführliche Informationen zur Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe finden Sie unter www.lichtmiete.de

    Firmenkontakt
    Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe
    Peter Göttelmann
    Im Kleigrund 14
    26122 Oldenburg
    +49 (0)441 923 299 08
    info@lichtmiete.de
    http://www.lichtmiete.de

    Pressekontakt
    HARTZKOM GmbH
    Gabriele Reiter
    Hansastraße 17
    80686 München
    089 998 461-17
    lichtmiete@hartzkom.de
    http://www.hartzkom.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved