Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Stadtwerke Konstanz setzen auf Digitalisierung: Online-Kundenportal mit der in-GmbH realisiert

    Laura LangerLaura Langer
    August 30, 2016

    Rechnungen, gebuchte Produkte, Laufzeiten u.v.m. für Telekommunikationskunden mit einem Klick elektronisch abrufbar

    Stadtwerke Konstanz setzen auf Digitalisierung: Online-Kundenportal mit der in-GmbH realisiert

    Kundenportal der Stadtwerke Konstanz

    Konstanz, 30. August 2016 – Rund 1000 Telekommunikationskunden der Stadtwerke Konstanz hielten bis dato jeden Monat die Papierrechnung in den Händen – heute ist dies nur noch bei 10 Prozent der Fall. Alle anderen finden ihre Rechnungen jetzt per Mausklick: Gebuchte Leistungen, Kosten, Adressdaten und Laufzeiten der Telekommunikationsdienste sind im Online-Kundenportal SeeConnect abrufbar. Den technologischen Unterbau für diese Plattform lieferte die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de ) mit sphinx open. Die Kunden profitieren von Komfort und die Stadtwerke konnten administrative Abläufe optimieren – durch die Automatisierung konnte pro Monat ein gesamter Arbeitstag der zuständigen Mitarbeiter eingespart werden. Zudem gehören Papierberge der Vergangenheit an.

    Mit über 800 Mitarbeitern zählt die Stadtwerke Konstanz GmbH zu den größten Energieversorgungs- und Verkehrsunternehmen am Bodensee. Der Anbieter ist Vorreiter in puncto vielfältiges Leistungsspektrum und gilt unter den Stadtwerken als deutschlandweit führend. Im Geschäftsfeld Telekommunikation bietet das Unternehmen alle Dienstleistungen rund um Internet, Telefonie und Fernsehen. Geschäftskunden erhalten zudem Services zur Standortvernetzung (WAN) und hochwertige Rechenzentrumsdienstleistungen. Künftig sind auch Cloud-Services geplant.

    Um die Digitalisierung auch im Unternehmen konsequent umzusetzen, haben die Stadtwerke Konstanz ihre Abläufe automatisiert und in Kooperation mit der in-GmbH ein komfortables Online-Portal integriert.

    Digitalisiert und optimiert: Papierberge und Aufwand abgebaut
    Mit dem Portal SeeConnect sind Rechnungen für Telekommunikationsdienste mit Inhalten wie Archiv, Adressdaten, gebuchten Produkten, Verträgen und Laufzeiten elektronisch und unmittelbar abrufbar. Der Service wird von 90 Prozent aller Privat- und Geschäftskunden bereits genutzt. Für die Kunden erhöht sich somit der Servicelevel und für den Bereich Telekommunikation der Stadtwerke Konstanz hat die automatische Online-Bereitstellung immense Einsparungen gebracht.

    Somit wird unter anderem auch die Finanzbuchhaltung administrativ entlastet, denn alle Rechnungen sind einfach erstellbar und per PDF verfügbar – Papierberge und aufwändige Suchvorgänge entfallen. Dazu wurde das Portal an das System der Finanzbuchhaltung, das die Rechnungen generiert, angekoppelt und eine Nutzerverwaltung mit Berechtigungskonzept und sicheren Zugriffsmechanismen umgesetzt.

    sphinx open als IoT-Plattform
    Dies war schnell und unkompliziert mit sphinx open, der IoT-Plattform der in-GmbH, realisierbar. Die in-GmbH übernahm dabei sowohl die Implementierung des modernen Portals mit intuitiv bedienbaren Weboberflächen als auch die Kopplung an das Finanzbuchhaltungssystem und die Programmierung der Nutzerverwaltung. Technologisch steht dahinter der Kern von sphinx open, der das Daten-Backend sowie die gesamte Benutzerverwaltung mit Triple A „Administration, Authentifikation, Autorisierung“ liefert.

    sphinx open ist ein durchgängiger Service, der von der Datenanbindung über das Rapid App Design bis zur Benutzerverwaltung und zum Bereitstellen der Applikation alles ermöglicht.

    „Da wir mit der reibungslosen Umsetzung des Online-Portals sehr zufrieden sind, ist bereits die Weiterentwicklung gemeinsam mit der in-GmbH geplant. So können unsere Kunden in naher Zukunft beispielsweise WAN- und Telefon-Produkte schnell und unkompliziert buchen oder Störungen melden“, erklärt Dieter Gruber, verantwortlich für den Bereich Telekommunikation der Stadtwerke Konstanz.

    Die 1989 gegründete in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist auf die Geschäftsfelder „Managementleitsysteme und Mobile Solutions“ sowie „Collaborative Solutions und Business Apps“ spezialisiert.

    Die in-GmbH entwickelt und vertreibt Software zum Einsatz in Managementsystemen und mobilen Apps. Mit der Produktlinie sphinx open stehen Softwarekomponenten und eine Cloud-fähige Plattform bereit, die das Internet der Dinge einfach und schnell sichtbar macht: mit Visualisierung in 2D/3D, Anbindung beliebiger Datenquellen und weiteren digitalen Services. Neben dem erfolgreichen Einsatz in zahlreichen Softwareprodukten von OEM-Kunden entstehen innovative IT-Lösungen für Industrie 4.0, zur Energieoptimierung und Elektromobilität.

    Für international tätige Industrieunternehmen konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Intranets) sowie Fachanwendungen zur Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit.

    Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, IT-Abteilungen sowie Anbieter von mobilen Diensten zählen zum Kundenstamm. Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de

    Firmenkontakt
    in-integrierte informationssysteme GmbH
    Manja Wagner
    Am Seerhein 8
    78467 Konstanz
    +49 (0)7531-8145-0
    [email protected]
    http://www.in-gmbh.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Automatisierung, Cloud Services, Digitalisierung, in-GmbH, IoT, Online-Kundenportal, SeeConnect, sphinx open, Stadtwerke Konstanz, Telekommunikation
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved