Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Störungsfreie Verfahrens- und Prozesstechnik: HygroFlow stellt optimale Luftfeuchte sicher

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 17, 2019

    Von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme liefert Wolf alles aus einer Hand

    Störungsfreie Verfahrens- und Prozesstechnik: HygroFlow stellt optimale Luftfeuchte sicher

    Der flexible HygroFlow stellt auf kürzestem Weg eine optimale Luftfeuchtigkeit sicher. (Bildquelle: Wolf GmbH)

    Die exakte Steuerung der Luftbefeuchtung ist ein bedeutender Faktor für eine störungsfreie Gebäudeklimatisierung sowie für beste Produktionsergebnisse in Fertigungsprozessen. Mit HygroFlow bietet Wolf hierfür eine Lösung, die auf kürzester Strecke die Luft befeuchtet. Auf Basis werksinterner Tests und Versuche wurde der Sprühbefeuchter so optimiert, dass er, unabhängig von der Klimagerätegesamtgröße, nur noch eine sehr kurze Baulänge von 900 Millimetern besitzt. Die Befeuchtungsleistung kann jederzeit, abgestimmt auf die momentane Raumklimasituation, präzise geregelt und somit immer auf optimalen Niveau gehalten werden. Das Gerät gewährleistet die Einhaltung der Hygienevorschriften nach VDI 6022.

    Geräteplanung und Betreuung durch den Hersteller
    Bei Hygroflow gibt es keine Schnittstellenprobleme, denn von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme liefert der Systemanbieter alles aus einer Hand. Der Vorteil dabei: Die Fertigung als komplette Einheit erfolgt zeitnah und das zusammengebaute Gerät wird vor der Anlieferung zuverlässig auf Störungsfaktoren wie Undichtigkeiten geprüft. Die Lösung muss so nicht erst vor Ort aufgebaut werden und ist damit schneller einsatzbereit.

    Verlässliche Leistung und einfache Reinigung
    In der Regel sind bei Befeuchtungsgeräten die Ventilatoren saugseitig angeordnet. Bei einer ansonsten druckseitigen Anbringung vor dem Befeuchter kann es aufgrund von erhöhtem Druck im Inneren zu Dichtigkeitsproblemen kommen.
    Dank der besonderen Konstruktionsweise von Hygroflow können die Ventilatoren hier mittels eines sogenannten Gleichrichters zur vollflächigen Anströmung und Vermeidung von Rückströmungen auch ohne Probleme druckseitig angeordnet werden. Das macht das Gerät noch flexibler im Einsatz. Das Innere der Befeuchterkammer sowie die Auffangwanne bestehen aus solidem Edelstahl. Abnehmbare, doppelstufige Aerosolabscheider ermöglichen einen leichten Zugang und gewährleisten zuverlässig aerosolfreie Luft. Außerdem ist genügend Freiraum zur leichten Wartung und fachgerechten Reinigung vorhanden. HygroFlow erfüllt damit jederzeit die Anforderungen an Hygiene, Zugänglichkeit, einfache Reinigungsfähigkeit und die Einhaltung aller aktuellen Normen und Vorschriften.

    Mehr Informationen zum Hygroflow Sprühluftbefeuchter finden Sie unter: www.wolf.eu/klima-profi/befeuchter

    Die Wolf Group zählt zu den führenden Systemanbietern von Heizungs- und Klimasystemen und gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft, der börsennotierten Centrotec Sustainable AG, zu den führenden Komplettanbietern für Energiesparlösungen im Bereich der Gebäudetechnik. Mit circa 2.000 Mitarbeitern an allen Standorten und 60 Vertriebspartnern in über 50 Ländern ist Wolf international aufgestellt. Das Unternehmen erwirtschaftete 2018 einen Jahresumsatz von rund 389 Mio. Euro. Die Wolf Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich gezielt dem Wunsch der Menschen nach persönlicher Wohlfühlatmosphäre zu widmen. Das Unternehmen positioniert sich als „Experte für gesundes Raumklima“ und unterstreicht diesen Anspruch mit der klaren und verbindlichen Aussage: „Wolf – Voll auf mich eingestellt.“ Weitere Informationen unter www.wolf.eu

    Firmenkontakt
    Wolf GmbH
    Gudrun Krausche
    Industriestrasse 1
    84048 Mainburg
    +49 8751 – 74 1575
    [email protected]
    http://www.wolf.eu

    Pressekontakt
    HEINRICH Agentur für Kommunikation (GPRA)
    Falko Müller
    Gerolfinger Straße 106
    85049 Ingolstadt
    0841/9933958
    [email protected]
    http://www.heinrich-kommunikation.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved