Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Studie: Self-Service-Zugang zu Daten steigert den Vertriebserfolg

    Laura LangerLaura Langer
    September 8, 2015

    Weltweite, von Qlik gesponserte Studie der Economist Intelligence Unit zeigt, dass vier von fünf Unternehmen die Steuerung der Sales Performance zu den wichtigsten Zielen zählen

    Studie: Self-Service-Zugang zu Daten steigert den Vertriebserfolg

    (Bildquelle: Qlik)

    Düsseldorf, 08. September 2015 – Besserer Datenzugang, häufige Nutzung von Analyse-Tools und die umfassende Nutzung von Daten in den Chefetagen von Unternehmen führen zu mehr Umsatz. Dies zeigt eine weltweite Studie des Economist Intelligence Unit (EIU), gesponsert von Qlik® (NASDAQ: QLIK), einem führenden Visual Analytics-Anbieter. Laut der Studie haben 97 Prozent der Unternehmen, die ihre Vertriebsziele erfolgreich umsetzen, einen Self-Service-Zugang, der in Echtzeit auf Kunden- oder Account-Daten zugreift. Drei von fünf dieser Unternehmen gaben zudem an, einmal oder mehrmals täglich Sales-Reports zu nutzen.

    Im Rahmen der Studie wurden weltweit 550 Vertriebsleiter befragt. Diese belegt, dass Sales Performance in nahezu allen Unternehmen eine hohe Priorität genießt: Fast 80 Prozent der Unternehmen gaben an, dass die Steuerung der Sales Performance „wichtig“ oder sogar „sehr viel wichtiger“ sei als andere Geschäftsziele. Gleichzeitig fehlt vielen Unternehmen in Sachen Vertrieb das nötige Selbstbewusstsein: Nur ein Viertel der Teilnehmer gab an, Vertriebsziele „sehr gut“ umzusetzen. Unzureichende Daten oder schlechte Datenqualität wurden von 27 Prozent als eine der größten Barrieren für bessere Vertriebsergebnisse angeführt.

    „Die erfolgreichen Unternehmen sind nicht diejenigen mit den meisten Daten, sondern diejenigen, die ihre Daten wirklich verstehen und entsprechend nutzen“, sagt Colin Day, Global Head of Marketing Operations beim Finanztechnologie-Unternehmen SunGard. „Daten und daraus gewonnene Erkenntnisse sind nur gut, so lange sie auch aktuell sind. Mitarbeiter verlassen das Unternehmen, Kontaktpersonen wechseln,
    Unternehmen kommen und gehen – das Arbeitsumfeld eines Vertrieblers ändert sich ständig.“

    Weitere Ergebnisse der Studie:
    – Unternehmen schätzen Datengenauigkeit und eine einfache Integration von Daten – können dies aber nicht immer abbilden. Datengenauigkeit (53 Prozent) und die Fähigkeit, die Analyse-Plattform in bestehende Systeme zu integrieren (38 Prozent), waren für die Unternehmen die wichtigsten Merkmale ihrer Anwendungen zur Analyse von Vertriebsdaten. Mehr als 30 Prozent der Unternehmen sahen genau dies als die Schwachstellen ihrer derzeitigen Systeme an.

    – Vertriebsleiter bringen Analysen in die Chefetage. In etwa einem Drittel der Unternehmen, die angaben, ihre Vertriebsziele „sehr gut umzusetzen“, analysiert das Management Vertriebsdaten umfänglich. In den anderen Unternehmen war dies nur bei 19 Prozent der Fall.

    – Investitionen in Training und Coaching sowie Daten-Tools zur Unterstützung der Vertriebsteams resultieren in messbarem Erfolg. Sales Manager sehen sich gegenüber dem Wettbewerb in Sachen Umsatz, Profitabilität und Marktanteil im Vorteil. So sagen 42 Prozent der Unternehmen, die angaben, ihre Vertriebsziele „sehr gut“ umzusetzen, dass sie besser aufgestellt seien als Wettbewerber. In den anderen Unternehmen waren es 11 Prozent.

    – Sales Manager ebnen den Weg, damit ihre Teams von Vertriebsanalysen profitieren können. Etwa drei von fünf (59 Prozent) der Unternehmen waren sich einig, dass ihre Vertriebsmannschaft sämtliche Fähigkeiten mitbringe, um Analysen zu nutzen. Von den Unternehmen, die angaben, ihre Vertriebsziele „sehr gut“ umzusetzen, waren sogar 77 Prozent davon überzeugt. Diese Unternehmen haben erkannt, dass Erfolg maßgeblich auf der Fähigkeit beruht, Mitarbeitern bewusst zu machen, welches Potential in den Daten steckt und dies in entsprechenden Best Practices zu schulen.

    Download der Studie auf EconomistInsights.com
    Die Studie sowie weitere Materialien zum Thema stehen hier zum Download bereit:
    http://www.economistinsights.com/leadership-talent-education/analysis/unique-selling-points
    Eine Qlik® Sense App auf Basis der Daten der Economist-Umfrage ist ebenfalls verfügbar:
    http://demos.qlik.com/demos/economist/index.html#intro

    Jetzt anmelden: Webinar am 15. September 2015 um 11.00 Uhr!
    Weitere Informationen rund um die Studie sowie Tipps, wie Unternehmen ihre Sales Performance verbessern können, bietet das Qlik Webinar ( http://go.qlik.com/Economist_Webinar.html?sourceID=QlikPR ) „Trends in Driving Sales Performance Excellence: What Sets Leaders Apart“ mit Charles Ross, Senior Editor, Economist Intelligence Unit, Mike Saliter, Vice President of Industry Solutions bei Qlik und Chris Norton, Director, Mentor Group.

    Über die Studie
    Unique selling points: Separating sales leaders from the pack ist ein Report der The Economist Intelligence Unit. Die Ergebnisse der von Qlik gesponserten Studie stützen sich auf eine weltweite Befragung von 550 Senior Sales Executives, Recherchen in Fachliteratur sowie Interviews mit Experten. Ziel war die Evaluierung der Steuerung von Vertriebsprozessen in Unternehmen und inwiefern Technologien zum Erfolg beitragen.
    Die Umfrage wurde unter Senior Sales Executives mittlerer bis großer Unternehmen durchgeführt. Alle Teilnehmer gaben Sales als ihre Hauptfunktion an – davon waren 27 Prozent Chief Sales Officers und weitere 19 Prozent Manager. Auf Länderebene kam der höchste Anteil (13 Prozent) der Teilnehmer aus den USA, die übrigen Teilnehmer aus Europa und Asien. Etwa die Hälfte (51 Prozent) der Teilnehmer wiesen einen jährlichen Umsatz von 500 Mio. USD oder mehr auf.

    Über die Economist Intelligence Unit
    Die Economist Intelligence Unit (EIU) ist die weltweit führende Institution für Forschung, Forecasting und Analysen in den Bereichen Wirtschaft und Unternehmen. Die EIU bietet präzise und objektive Informationen für Unternehmen, Behörden, Finanzinstitute und akademische Organisationen weltweit und unterstützt Business Leader seit 1946 darin, selbstbewusster zu agieren.

    Zu den Produkten der EIU zählen etwa der Country Reports Service, der politische und wirtschaftliche Analysen für 195 Länder bereitstellt sowie ein Portfolio an Services rund um Daten und Forecasting für Abonnenten.

    © 2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik®, Qlik® Sense, QlikView®, QlikTech®, Qlik® Cloud, Qlik® DataMarket, Qlik® Analytics Platform und die QlikTech-Logos sind eingetragene Warenzeichen von QlikTech International AB und wurden in zahlreichen Ländern registriert. Alle anderen hier verwendeten Marken und Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.

    Qlik (NASDAQ: Qlik) ist führender Anbieter von Visual Analytics und liefert intuitive Lösungen für Self-Service-Datenvisualisierungen und Analytics. Rund 36.000 Kunden verlassen sich auf Qlik-Lösungen, um mehr Bedeutung aus ihren Informationen von verschiedenen Datenquellen zu gewinnen. Dabei erkunden sie mit den Qlik-Lösungen die verborgenen Beziehungen zwischen den Daten, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik hat sein Hauptquartier in Radnor, Pennsylvania und weltweit Büros mit mehr als 1.700 Partnern in mehr als 100 Ländern.

    Neueste Informationen rund um Qlik für die DACH-Region finden Sie auch auf Twitter sowie auf YouTube oder Sie abonnieren die Neuigkeiten auf XING.

    Firmenkontakt
    Qlik
    Alexander Klaus
    Rather Straße 110a
    40476 Düsseldorf
    +49 (0)211 58668-0
    +49 (0)211 58668-599
    [email protected]
    www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Verena Schulz
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 419599-85
    +49 (0)89 419599-12
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Economist, EIU, Qlik, Qlik Sense, QlikView, Sales, studie, Umfrage, Vertrieb
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved