Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    STÜKEN erweitert seine Produktion in Shanghai

    Laura LangerLaura Langer
    April 15, 2019

    STÜKEN erweitert seine Produktion in Shanghai

    STÜKEN Shanghai verdoppelt seine Produktionsfläche

    Die global aufgestellte STÜKEN Gruppe erwartet in den kommenden Jahren ein signifikantes Umsatzwachstum für ihren Standort in China. Darüber hinaus arbeitet man an einer Vielzahl von Projekten, die weiteres Wachstum versprechen. Daher plant STÜKEN Shanghai, seine Produktionsfläche bis Ende 2019 zu verdoppeln.

    Derzeit umfasst die Produktionsfläche von STÜKEN Shanghai 3.000 qm. Prognosen zufolge ist für die nächsten Jahre eine erhebliche Umsatzsteigerung zu erwarten. Viele weitere Projekte stehen schon in den Startlöchern und werden das Wachstum weiter vorantreiben. Wie zuvor schon die anderen Produktionsstandorte der STÜKEN Gruppe ist nun auch das in 2011 erbaute chinesische Werk an seine physischen Grenzen gestoßen. STÜKEN Nordamerika verdreifachte seine ursprüngliche Größe bereits in 2015, STÜKEN Tschechien folgte in 2016 mit einer Verdopplung seiner Produktionsfläche. Jetzt plant auch STÜKEN Shanghai, die Größe der Fertigung zu verdoppeln. Baubeginn war im März, die Fertigstellung des neuen Gebäudes ist für Dezember 2019 geplant.

    „Wir werden 3,5 Millionen Euro investieren und damit nicht nur mehr Platz für die Produktion von hochpräzisen Tiefziehkomponenten schaffen, sondern auch für den Werkzeugbau sowie Lagerung und Logistik“, erklärt Dr. Hubert Schmidt, Sprecher der Geschäftsführung bei STÜKEN. „Es ist für uns ungewöhnlich, dass eine Produktionsstätte zweistöckig gestaltet wird. Unsere Veredelungsprozesse, wie z.B. Kanten- und Oberflächenbearbeitung, Reinigung oder zerstörungsfreie Prüfverfahren werden in das obere Stockwerk ziehen. An jedem Ende des Gebäudes werden wir modernste Fördertechnik einsetzen. Dadurch werden ein optimaler Materialfluss und eine hohe Raumausnutzung möglich. Das hochtechnisierte Konzept sieht auch Wärmepumpen und den Einsatz von erneuerbaren Energien vor.“

    „Momentan betreiben wir elf Transferpressen und sieben Stanzautomaten für Folgeverbundwerkzeuge“, sagt Wolfgang Grewe, Geschäftsführer von STÜKEN Shanghai. „Im Zusammenspiel mit unserer großen Bandbreite an Veredelungsprozessen profitieren unsere Kunden von einsatzfertigen Produkten. Dazu gehören auch Baugruppen und Prozesse wie das Laserschweißen und Widerstandsschweißen.“ Mehr als 90 Prozent seines Umsatzes erwirtschaftet STÜKEN Shanghai mit Kunden aus China. Der Großteil der Produkte geht in die Automobilindustrie, insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Kraftstoffzufuhr, Antriebstechnik und Bremssysteme, wo STÜKEN langjährige Erfahrung und Kompetenz hat.

    STÜKEN Shanghai liegt rund 50 km südöstlich vom Stadtkern und nur 20 Minuten südlich vom Flughafen Pudong. Der Standort ist zertifiziert nach IATF 16949 und ISO 14001.

    Über STÜKEN
    1931 gegründet, gilt STÜKEN heute als der weltweit führende Zulieferer für Präzisionstiefziehteile aus Metall. Außerdem gehören Stanz- und Spritzgießteile sowie anspruchsvolle Baugruppen zum Sortiment. Die Produkte finden sich in vielfältigen Anwendungen von Haushaltsgeräten bis hin zu Armaturen, in Computern, Mobilfunkgeräten, Medizinprodukten und Kraftfahrzeugen. Statistisch gesehen enthält jedes weltweit verkaufte Auto rund 40 STÜKEN-Komponenten. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Rinteln an der Weser und Tochterwerken in den USA, Tschechien und China beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von 200 Mio. Euro.

    Kontakt
    Hubert Stüken GmbH & Co. KG
    Sandra Göhner-Baake
    Alte Todenmanner Straße 42
    31737 Rinteln
    05751-7020
    sandra.goehner@stueken.de
    http://www.stueken.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved