Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Technologische Elite: Sport-Kopfhörer Jabra Elite Sport ist komplett schnurlos

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2016

    IFA: Jabra mit komplett schnurlosem Sport-Kopfhörer – 3 Stunden Gesprächszeit und IP 67-Schutzart

    Technologische Elite: Sport-Kopfhörer Jabra Elite Sport ist komplett schnurlos

    (Bildquelle: Jabra)

    Jabra feiert mit seinem ersten komplett schnurlosen Sport-Kopfhörer auf der IFA Premiere: Das In-Ear Modell verzichtet komplett auf Kabel und ist mit einem klinisch geprüften Herzfrequenzmesser und einem Bewegungssensor technisch hoch ausgereift. Über Bluetooth kommunizieren die beiden Ohrhörer mit mobilen Endgeräten – Android- und iOS – wie Smartphones oder Tablet PCs. Sportler informiert das Jabra Elite Sport über ihr persönliches Fitness-Level in Echtzeit-Sprachansagen. Für klare Musikwiedergabe, Gespräche und zum Filtern störender Hintergrundgeräusche während des Workouts hat Jabra jeweils zwei Mikrofone im rechten und im linken Ohrhörer verbaut. Der Sound-Experte hat den robusten Sport-Kopfhörer nach Schutzart IP 67 resistent gegen Wasser, Stöße und Staub gefertigt. Das Jabra Elite Sport ist ab Mitte November für 249,99 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

    Jabra bringt mit Elite Sport ihren technisch ausgereiftesten, ersten komplett schnurlosen Sport-Kopfhörer auf den Markt. Zum Auftakt der IFA in Berlin präsentiert der dänische Sound-Experte den Stereo-Kopfhörer mit bis zu drei Stunden erstklassigem Sound bei der Musikwiedergabe und klarer Gesprächsqualität.

    Das komplett schnurlose In-Ear-Modell des dänischen Sound-Experten nutzt Bluetooth für die Übertragung von Audiodaten vom mobilen Android-/iOS-Endgerät zu den beiden nur 6,5 Gramm leichten Kopfhörern. Der komplett schnurlose Tragestil bietet Nutzern absolute Freiheit beim Workout. Die Ohrhörer des Jabra Elite Sport lassen sich auch einzeln tragen.

    Jabra Elite Sport integriert einen Bewegungssensor und einen klinisch geprüften Herzfrequenzmesser. Der optomechanische Infrarot-Sensor in Miniaturgröße befindet sich im rechten Ohrhörer. Er misst die Herzfrequenz des Nutzers mit über 90-prozentiger Präzision: Dafür strahlt er in das Ohrgewebe und errechnet aus der zurückkommenden Lichtstreuung und der Beschleunigung des Nutzers dessen Herzfrequenz.

    Mithilfe der Jabra Sport Life App führen Sportler ausgewählte Fitness-Tests in einem personalisierten Workout durch. Zusätzlich ermittelt der Kopfhörer kontinuierlich und automatisch den VO2-Max-Wert des Nutzers. Nutzer haben ihre Ausdauer so stets im Blick: Informationen wie die Herzfrequenz, die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke oder verbrauchte Kalorien können sie sich über Echtzeit-Sprachansagen mitteilen lassen. Mittels Audio-Coaching optimieren Anwender ihr Sport-Programm gezielt, Infografiken geben Aufschluss über die Fitness vor, während und nach dem Training.

    Für präzise Klangwiedergabe von Musik und Gesprächen hat Jabra insgesamt vier Mikrofone verbaut, jeweils zwei im rechten, zwei im linken Ohrhörer. Auf den Mund des Nutzers ist jeweils ein Mikrofon ausgerichtet, das zweite identifiziert Umgebungsgeräusche und filtert diese.

    „Wir haben bei Jabra den einmaligen Vorteil, dass wir für die Entwicklung des komplett schnurlosen Sport-Modells Elite Sport auf die Expertise unseres Mutterkonzerns GN Group sowie der Tochterfirma GN ReSound zurückgreifen konnten: Das Fachwissen aller Forschungs- und Entwicklungs-Bereiche trägt demnach zur ausgereiften Technik des komplett schnurlosen Sport-Kopfhörers und zur einmaligen Nutzerfahrung unserer Anwender bei“, sagt Rene Svendsen-Tune, CEO bei Jabra.

    Für Sport und Workout hat Jabra den schnurlosen In-Ear-Kopfhörer robust designt: Das komplett schnurlose Sportmodell ist nach Schutzart IP67 resistent gegen Wasser, Schmutz und Stöße. Registrieren Anwender ihr Modell über die Jabra Sport Life App mit aktiv verbundenem Kopfhörer und weisen über den Beleg ihr Kaufdatum nach, bietet Jabra drei Jahre Garantie gegen schweißbedingten Geräteausfall.

    Nutzer steuern die Musikwiedergabe sowie die Verwaltung ihrer Anrufe komplett über dezidierte Tasten am linken und rechten Ohrhörer.

    In der mitgelieferten mobilen Ladestation lassen sich die In-Ear-Ohrhörer sicher verstauen und unterwegs bequem um weitere 6 Stunden laden. Über die Fast Charge Technologie erhalten Nutzer mit nur fünfzehnminütigem Laden eine zusätzliche Stunde Musikwiedergabe. Die jeweils in drei Größen mitgelieferten EarGels, EarWings und Comply-Ohrstücke aus speziellem Schaumstoff halten die Jabra Elite Sport sicher und bequem im Ohr. Anwender profitieren mit den passenden Ohrstücken von vollerem Bass und passiver Geräuschunterdrückung.

    Die Jabra Sport Life App ist eine offene Anwendung. Die mit dem Jabra Elite Sport gemessenen Werte können Nutzer ebenso in Sport-Apps von Drittanbietern wie Endomondo, RunKeeper, Runtastic sowie MapMyFitness und Strava integrieren.

    Der komplett schnurlose Sport-Kopfhörer von Jabra ist ab Mitte November für 249,99 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

    Weitere Informationen finden Sie unter http://www.jabra.com.de/elitesport

    Als international führender Entwickler und Hersteller bietet Jabra unter dem Motto „Hear more, do more and be more“ ein umfassendes Portfolio an Kommunikations- und Sound-Lösungen, mit denen Nutzer mehr erreichen können. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen für private und geschäftliche Anwender produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets und Freisprechlösungen, die im Büro und unterwegs mehr Bewegungsfreiheit, Komfort und Funktionalität ermöglichen. Weltweit beschäftigt Jabra rund 1.000 Mitarbeiter und hat 2015 einen Jahresumsatz von 3.229 Mio. DKK erwirtschaftet.

    Jabra ist der Markenname von GN Netcom, einer Tochtergesellschaft von GN Store Nord A/S (GN). Als Teil der GN Group steht Jabra seit fast 150 Jahren für Innovation, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. Das GN Portfolio umfasst einzigartige Sound-Lösungen für den medizinischen, professionellen und privaten Einsatz, mit denen das Leben besser klingt. Dazu nutzt das Unternehmen seine langjährige Erfahrung aus der Forschung, Studienergebnisse und Know-how im Sound-Bereich. GN ist weltweit in mehr als 90 Ländern tätig, beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter und ist an der NASDAQ OMX gelistet.

    Firmenkontakt
    Jabra
    Sybille Bloech
    Traberhofstraße 12
    83026 Rosenheim
    +49 8031 265134
    [email protected]
    http://www.jabra.com.de

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Sophia Druwe
    Maximilanstraße 50
    86150 Augsburg
    +49 (0)821/45087919
    [email protected]
    http://www.epr-online.de

    Tags : Bewegungssensor, Herzfrequenzmesser, Jabra, Jabra Elite Sport, schnurlos, Sport-Kopfhörer, technologische Elite
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved