Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    TIBCO übernimmt den API-Management-Spezialisten Mashery

    Laura LangerLaura Langer
    August 26, 2015

    TIBCO erweitert seine API-Management-Funktionalitäten und beschleunigt damit die Transformation seiner Kunden zu digitalen Unternehmen

    München, 26 . August 2015 – TIBCO Software Inc. wird den Marktführer für das Management von Programmierschnittstellen (APIs) Mashery übernehmen. Die Transaktion soll in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. TIBCO ist ein weltweit führender Anbieter für Integration, Analytics und Event Processing. Mit Mashery erweitert das Unternehmen nun seine Lösungen für das API-Management. TIBCO unterstützt damit Kunden bei der Transformation zu digitalen Unternehmen und ermöglicht ihnen die Integration zusätzlicher Kanäle für neue Services und mehr Kundeninteraktion. Entwickler können damit Innovationen schneller umsetzen.

    „Die effektivsten Lösungen für API-Automatisierung, die derzeit im Einsatz sind, stammen von Mashery“, sagt Murray Rode, CEO von TIBCO. „Über die Kombination unserer führenden Integrationstechnologien mit dem erstklassigen API-Management von Mashery geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, eine neue Klasse von Anwendungen zu entwickeln, diese zu skalieren und damit auch Umsatz zu generieren. Unsere hochmodernen Softwarelösungen unterstützen bei der schnellen Transformation in ein digitales Unternehmen, das in Echtzeit agiert, umfassend vernetzt ist und alle Kanäle bedient. Wir freuen uns besonders auf die Zusammenarbeit mit den Mashery Kunden als neue Mitglieder der TIBCO Familie.“

    Mashery, ein Pionier im API Management, wurde 2006 gegründet. Das Ziel war es, APIs so nutzbar zu machen, dass neue Umsatzmöglichkeiten, ein schnellerer Marktzugang und mehr Innovationen entstehen. Die mandantenfähige SaaS-Plattform von Mashery ist heute bereits bei mehr als 200 führenden Markenunternehmen im Einsatz.

    „Die Übernahme von Mashery ist eine erneute Investition in den Ausbau unserer Fast-Data- Plattform. Damit erweitern wir unsere Integrationsmöglichkeiten und unsere Cloud-Strategie“, erklärt Matt Quinn, CTO und EVP Products and Technology bei TIBCO. „APIs sind ein wesentlicher Baustein unserer Vision – denn sie sind das Bindeglied zwischen Cloud, Mobility und dem Internet der Dinge.“

    TIBCO wird sich auch weiterhin auf das API-Management konzentrieren und in diesen Bereich investieren.

    * Das Angebot von Mashery heißt künftig TIBCO Mashery und wird Teil des TIBCO API-Management-Portfolios.
    * Für Bestandskunden der TIBCO API Exchange Produkte übernimmt TIBCO auch weiterhin den Support.
    * TIBCO API Exchange Gateway und Mashery werden in der API-Management-Lösung TIBCO Mashery zusammengefasst.

    Paolo Malinverno, Research VP bei Gartner betont in dem Bericht „Basic API Management Will Grow Into Application Services Governance“ vom 28. Oktober 2014: „APIs werden zukünftig überall sein und neue Anwendungen werden verstärkt APIs einsetzen.“

    Die Fast-Data-Lösungen von TIBCO Software unterstützen Manager, Entwickler und berufliche Anwender, indem sie in Echtzeit die nötigen Daten für schnellere Antworten, bessere Entscheidungen und klügere Aktionen liefern. In den vergangenen 15 Jahren haben weltweit Tausende Unternehmen auf TIBCO Lösungen gesetzt, um ihre Anwendungen und ihre IT-Umgebung zu integrieren, Daten zu analysieren und Echtzeit-Lösungen zu entwickeln. Weitere Informationen, wie Unternehmen – mit großen oder kleinen Datenmengen – mit Hilfe von TIBCO ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, unter www.tibco.com.

    TIBCO, das TIBCO Logo und TIBCO Software sind Marken der TIBCO Software Inc. oder von Tochterunternehmen in den USA beziehungsweise in anderen Staaten. Alle anderen Produkt- und Unternehmensnamen und -marken, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden nur zum Zweck der Warenbezeichnung erwähnt.

    Firmenkontakt
    TIBCO Software
    Lindsey Ashjian
    3307 Hillview Avenue
    CA 94304 Palo Alto
    +1 650 846-5025
    [email protected]
    http://www.tibco.com

    Pressekontakt
    Campaignery
    Petra Spitzfaden
    Agilolfingerplatz 9
    81543 München
    +4989 61469093
    [email protected]
    http://www.campaignery.com

    Tags : analytics, API, Event Processing, Integration, Mashery, Programmschnittstellen, TIBCO, Übernahme
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved