Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Tierwohl in die Kantinen bringen

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 18, 2020

    VERBRAUCHER INITIATIVE mit Studie und Handlungsempfehlungen

    Tierwohl in die Kantinen bringen

    Berlin, 16. Mai 2020. Millionen Gäste nutzen üblicherweise täglich die Betriebsgastronomie. Sie stellen damit auch Weichen zum Beispiel für das Tierwohl. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. hat deshalb untersucht, wie Kantinen mit diesem Thema umgehen. Die Studie „Tierwohl in Kantinen bringen“ zeigt die wichtigsten Ergebnisse sowie die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen des Bundesverbandes für den Einsatz von tierfreundlich produziertem Fleisch, Milch und Eier in Großküchen.

    Im Auftrag der VERBRAUCHER INITIATIVE befragte ein Marktforschungsinstitut 100 Kantinen verschiedener Größe aus öffentlicher und privater Hand zu Tierwohl in ihren Küchen. „Mit dieser Befragung stehen wir erst am Anfang eines Prozesses“, so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Denn die Betriebsgastronomie sei noch weit davon entfernt, tierfreundliche Erzeugnisse umfassend einzusetzen und den Gästen anzubieten. Hier bietet sich ein enormes Potential für den Absatz tierfreundlicher Erzeugnisse, da pro Tag Millionen Gäste in Deutschland Kantinen besuchen.

    Knapp die Hälfte der befragten Kantinenbetreiber schätzt ihren eigenen Einfluss für eine tiergerechte Nutztierhaltung hoch bis sehr hoch ein. Es wurde jedoch deutlich, dass eine Lücke zwischen der Selbsteinschätzung und dem tatsächlichen Einsatz für mehr Tierwohl besteht. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass die Mehrzahl der befragten Kantinen keine verbindlichen Zielvorgaben für den Einsatz tierfreundlicher Erzeugnisse vorweisen können. Erfolgsversprechende Ansätze sind daher die Formulierung verbindlicher Zielvorgaben für den Einsatz tierfreundlicher Erzeugnisse sowie die Beteiligung an den Mehrkosten dieser Produkte durch den Auftrag- bzw. Arbeitgeber von Großküchen. Ein weiterer Ansatz ist die Beschaffung tierfreundlicher Erzeugnisse aus der Region. Aus den Studienergebnissen hat die VERBRAUCHER INITIATIVE umfangreiche Handlungsempfehlungen für die unterschiedlichen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft abgeleitet. „Überfällig ist eine akteursübergreifende Initiative für mehr Tierwohl auch in den Kantinen“, so Georg Abel.

    Die Veröffentlichung zu den Studienergebnissen sowie die Handlungsempfehlungen sind frei zugänglich unter www.verbraucher.org

    Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

    Kontakt
    Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
    Georg Abel
    Berliner Allee 105
    13088 Berlin
    030 53 60 73 41
    030 53 60 73 45
    mail@verbraucher.org
    https://www.verbraucher.org

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved