Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Tipps für Nachwuchsführungskräfte

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 5, 2018

    Tipps für Nachwuchsführungskräfte

    Mit guter Leitung überzeugen: Tipps Für Nachwuchsführungskräfte

    Die wenigsten Menschen sind geborene Führungskräfte. Wie alles andere im Leben ist auch das Hineinwachsen in eine Führungsrolle meist ein intensiver Lernprozess. Als genau einen solchen Lernprozess sollten Sie den beruflichen Aufstieg und Einstieg in die Führungsebenen für sich sehen. Dies ist leicht gesagt, weil Sie trotzdem 100 Prozent Leistung bringen müssen, während Sie sich in eine neue Rolle einfinden. Plötzlich erhalten Sie zwar weiterhin Direktiven von oben, leiten aber gleichzeitig ein eigenes Team an. In diesem Spannungsfeld gilt es, sich zurecht zu finden.

    Ruhe bewahren!

    Der wohl wichtigste Tipp an diesem Punkt im Berufsleben ist, nicht zu viel auf einmal zu wollen. Die bisherige Rolle als Sachbearbeiter lässt sich gerade zu Anfang oft nur schwer ablegen. Arbeit zu delegieren ist dann häufig mit dem Gefühl des Kontrollverlusts verbunden. Trotzdem müssen Sie sich von Anfang an dazu zwingen, Arbeit verteilen zu lernen. Wenn Sie alles Wichtige an sich reißen, langweilen sich die Mitarbeiter in Ihrem Team schnell, weil sie mit wenig fordernden Routine-Aufgaben abgespeist werden. Vertrauen ist immer eine Sache der Gegenseitigkeit. Trauen Sie den Mitarbeitern auch schwierige Aufgaben zu. Dabei muss es nicht zum befürchteten Verlust der Kontrolle kommen. Denn schließlich hindert Sie niemand daran, intensiv mit Ihren Sachbearbeitern zu kommunizieren. Sofern Sie nicht jede Kleinigkeit hinterfragen wird Ihre aktive Begleitung der Arbeit als Wertschätzung wahrgenommen.

    Zuhören lernen

    Die Kommunikation mit den Mitarbeitern ist keine Einbahnstraße, bei der Sie Fragen stellen. Weil Ihr Verantwortungsbereich deutlich größer geworden ist, können Sie nicht mehr jedes Detail wahrnehmen. Weil das Problem aber oft im Detail steckt, sind Gespräche mit Mitarbeitern der Schlüssel zur Lösung von Problemen, weil die Mitarbeiter diese oft bereits herausgefiltert haben. In diesem Zusammenhang ist gerade für junge Führungskräfte besonders wichtig, eine gute Basis der Zusammenarbeit mit älteren Mitarbeitern zu entwickeln. Auch hierbei wird oft deutlich, dass Nachwuchsführungskräfte noch viel zu lernen haben. Je besser sich die Chemie zu älteren Mitarbeitern entwickelt, desto mehr profitieren Sie von deren langjährigen Erfahrungen.

    Warum nicht ein Seminar?

    Nachwuchsführungskräfte werden oft ins kalte Wasser geworfen. Beim Freischwimmen kommt der Gedanke an Fortbildung vielleicht einmal auf, wird dann aber verworfen, weil gefühlt die Zeit dazu fehlt. Gerade für neue Führungskräfte aber ist die Reflexion des Erlebten besonders wichtig. Außerdem machen viele Nachwuchsführungskräfte ähnliche Erfahrungen. Aus diesen lässt sich lernen. Deshalb ist ein Seminar zu bestimmten Aspekten von Führung, bei denen Sie sich noch unsicher fühlen, im Zweifel eher eine Idee, die Zeit spart als Zeit kostet. Denn durch die im Seminar erarbeiteten Techniken wird Ihre Arbeit im Alltag schnell deutlich effizienter.

    Hervorragende Seminare für Führungskräfte und Nachwuchsführungkräfte bekommen Sie hier!

    Die MAZ Manager Akademie bietet Trainings und Weiterbildungen im Management Bereich für Fach- und Führungskräfte im deutschsprachigen Raum an.
    Der Fokus der Akademie liegt auf praxisnahen, interaktiven Schulungen in kleinen Gruppen.
    Unsere Dozenten verfügen, in Ihrem jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkt, über eine langjährige Praxis- und Schulungserfahrung und sind begeistert und überzeugt von dem was Sie tun.

    Firmenkontakt
    MAZ Manager Akademie e.K.
    Martin Zinsmeister
    Schulstrasse 4
    80634 München
    08992774934
    [email protected]
    http://www.manager-akademie.net

    Pressekontakt
    MAZ Manager Akademie e.K.
    Carina Hofmeister
    Schulstrasse 4
    80634 München
    08992774934
    [email protected]
    http://www.manager-akademie.net

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved