Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Trotz COVID-19 und Lockdown: Recruiter rechnen weiterhin mit hohem Wettbewerb um Fachkräfte

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 28, 2021

    Trotz COVID-19 und Lockdown: Recruiter rechnen weiterhin mit hohem Wettbewerb um Fachkräfte

    Whitepaper zur Recruiting-Trends 2021 Studie

    Das Recruiting-Softwareunternehmen Talention / TFI GmbH aus Wuppertal stellt die Ergebnisse der Studie zu den Recruiting-Trends 2021 vor. Über 200 Unternehmen nahmen an der Studie teil und haben Recruiting-Themen anhand ihrer Planungen bewertet. Es ist unbestreitbar, dass die Corona-Pandemie die Situation auf dem Arbeitsmarkt verschärft hat – das merken auch die Recruiter. Reisebeschränkungen, Lockdowns und zu Teilen auch versäumte Digitalisierungen erschweren es Recruitern, den passenden Kandidaten für offene Stellen zu finden. Angesichts der sich bietenden Möglichkeiten und Herausforderungen, sollen durch die Studie die Auswirkungen auf den Recruiting-Prozess identifiziert und Recruiting-Trends für 2021 abgeleitet werden.

    Der Wettbewerb um spezialisierte Fachkräfte bleibt auch 2021 eine Herausforderung
    Die Studie legt offen, dass trotz des Lockdowns und der Angst vor Insolvenzen für 45 % der Unternehmen der Recruiting-Bedarf gleichbleibend ist. Manche Marktsegmente, wie der Onlinehandel, haben jedoch auch einen höheren Recruiting-Bedarf zu verzeichnen – jedes fünfte Unternehmen gab dies in der Studie an. In anderen Marktsegmenten hat sich der Fachkräftemangel wiederum verschärft, da zum Beispiel durch die Reisebeschränkungen kein Recruiting im Ausland stattfinden kann. Knapp die Hälfte der Befragten sucht intensiv nach spezialisierten Fachkräften. Dabei wird für 27 % der Studienteilnehmer insbesondere die aktive Ansprache von Kandidaten immer relevanter. „Recruiting beginnt nicht erst, wenn die Stelle ausgeschrieben wird, sondern hat sich zu einem kontinuierlichen Prozess entwickelt. Der Ansatz, geeignete Kandidaten frühzeitig kennenzulernen, wird immer wichtiger“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Steffen Braun von Talention. „Heutzutage wollen Unternehmen am besten alle potenziellen Kandidaten in ihrem Markt kennen, um diese offenen Stellen direkt kontaktieren zu können. Die Bedeutung des sogenannten Candidate Relationship Management steigt zusehends.“

    Höheres Budget und Employer Branding
    Der Wettbewerb um qualifizierte Kandidaten schlägt sich auch im veranschlagten Recruiting-Budget vieler Unternehmen nieder. Ein Drittel der Befragten plant für 2021 ein höheres Recruiting-Budget im Vergleich zum Vorjahr ein. Jeder Fünfte beabsichtigt, über 50.000 EUR für Recruiting auszugeben. Obwohl Recruiting-Aktivitäten abseits der klassischen Stellenanzeigen zunehmend in den Fokus der Recruiter rücken, besitzt fast die Hälfte der Befragten kein Employer-Branding-Budget, das unabhängig von Stellenanzeigen eingesetzt werden kann. Dennoch bewerten drei von vier Teilnehmern der Studie den strategischen Aufbau der Arbeitgebermarke als wichtig bis sehr wichtig für das Jahr 2021. Durch den höheren Wettbewerb im Markt wird es für die Unternehmen immer wichtiger, sich von ihrer Konkurrenz inhaltlich abzugrenzen, Vorteile zu erarbeiten und Mehrwert für Bewerber zu bieten. So überrascht es nicht, dass der Aufbau einer Arbeitgebermarke einen sehr wichtigen Trend darstellt.

    Recruiting der Zukunft: 60 % stufen digitale Kompetenzen als wichtig ein
    Bei Talention selbst macht sich seit Beginn der Corona-Pandemie eine steigende Nachfrage nach digitalem Recruiting bemerkbar. Das Offline-Recruiting rückt dabei zunehmend in den Hintergrund. Ein Beispiel dafür ist das gesteigerte Interesse an Suchmaschinenoptimierung. Was lange den Marketingspezialisten vorbehalten war, findet nun auch Einzug in den Recruiting-Prozess. 60 % der Studienteilnehmer bewerten den suchmaschinenoptimierten Aufbau von Karriereseiten und Stellenanzeigen mittlerweile als wichtig bis sehr wichtig. Genauso viele sehen dabei auch die steigende Bedeutung von Reporting-Analysen, die helfen, Schwachstellen in der Candidate Journey aufzudecken. Indem Stellschrauben mit den höchsten Hebelwirkungen identifiziert werden, können Recruiter schnell die richtigen Anpassungen im Bewerbungsprozess vornehmen. Der zunehmende Fokus auf die Digitalisierung des Recruiting-Prozesses zeigt den Wunsch, sich von Wettbewerbern abzuheben und leichter von Kandidaten gefunden zu werden.

    Die „Recruiting-Studie – Trends im Jahr 2021“ wurde 2020 online im Rahmen einer Webinar-Reihe von Talention durchgeführt. In einer Vorstudie wurden anhand qualitativer Interviews mit ausgewählten Recruiting-Experten die 30 relevantesten Themen für das Jahr 2021 identifiziert. Im Dezember erhielten daraufhin 1.500 Teilnehmer einen Fragebogen, den sie repräsentativ für ihr Unternehmen beantworteten. Die eingesendeten Antworten geben Einblicke in die Planungen von über 200 Unternehmen und zeigen, welche Themen für das Jahr 2021 wichtig sein werden.
    Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse sowie eine Liste der wichtigsten und unwichtigsten Recruiting-Trends 2021 und weitere Überraschungen sind im Whitepaper „Recruiting-Studie – Trends im Jahr 2021“ dokumentiert, abrufbar auf Talention.

    Wuppertal, Januar 2021

    Talention ist eine moderne Recruiting-Marketing-Software, der über 500 Kunden vertrauen, um ihr Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding nachhaltig zu verbessern. Talention bietet alle Tools und Analysemöglichkeiten, die Unternehmen benötigen, um Top-Kandidaten anzuziehen, an sich zu binden und erfolgreich zu rekrutieren. Die Basis-Technologie von Talention entstand aus der Forschung im Jahr 2010, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Großer Wert wird auf Datensicherheit gelegt: Die Server von Talention stehen in Deutschland. Heute ist Talention eine der führenden Recruiting-Marketing-Software-Lösungen auf dem europäischen Markt.

    Kontakt
    TFI GmbH
    Denise Reisewitz
    Ohligsmühle 3
    42103 Wuppertal
    49 202 261 494 – 880
    denise.reisewitz@talention.com
    http://www.talention.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved