Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    TURN ON – neue Doppel-Power für das SATURN Magazin

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 30, 2020

    Agentur Content Fleet vereint Print- und Webauftritt des Technikhändlers

    TURN ON - neue Doppel-Power für das SATURN Magazin

    Jetzt in allen deutschen SATURN Märkten: das neue Print-Magazin TURN ON

    Die Hamburger Content-Marketing-Agentur Content Fleet verantwortet ab sofort auch die Printversion des SATURN Magazins TURN ON. Die erste Ausgabe liegt ab dem 31. Januar kostenlos in allen SATURN Märkten in Deutschland aus und ist zudem als E-Paper erhältlich.

    Michael Dunker, geschäftsführender Gesellschafter von Content Fleet: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun die beiden Welten Online und Print zusammenführen können. Für den Leser bedeutet das noch mehr Nutz- und Mehrwert als bisher.“ Das Content-Fleet-Team produziert seit Jahren erfolgreich den Auftritt turn-on.de.

    Jeder Artikel im TURN ON Magazin – von der Titelstory bis zur kurzen Meldung – erzählt eine eigene Geschichte, journalistisch aufbereitet und in der typischen Bild- und Textsprache von TURN ON. Content Fleet setzt zudem auf die Expertise der ehemaligen Macher der „Computer Bild“ um Michael Dunker. Der Vollblutjournalist bekräftigt: „Nutzwert und Mehrwert stehen ganz oben auf der Agenda. Wir führen die Leser durch den Produktdschungel, helfen bei Kaufentscheidungen. Wir setzen aber auch auf Tipps und Tricks, damit die Menschen noch mehr aus den Produkten herausholen können, die sie bereits gekauft haben.“

    Ganz wichtig ist die Vernetzung der beiden Welten. Spannende Storys aus dem Magazin erzählt Content Fleet mit Videos und aufwendigen Kaufberatungen online weiter. Benjamin Bockholdt, Chefredakteur aller TURN ON Kanäle: „In Kombination mit unseren Social-Media-Kampagnen und dem starken YouTube-Kanal erreichen wir mit der neuen Ausrichtung die Kunden von SATURN auf allen Kanälen, auf denen sie zu Hause sind.“

    Informativ, leicht verständlich und mit ganz viel Nutzwert

    Das Printmagazin TURN ON bietet alle zwei Monate auf 60 Seiten Infotainment zu den Bereichen Technik, Games, Filme und Serien, Musik sowie Smart Home. TURN ON präsentiert leicht konsumierbaren, informativen Content mit viel Nutzwert. TURN ON ist persönlich und authentisch, die erste Ausgabe nach dem Relaunch steckt voller spannender Storys: Wir haben im lärmigen Hamburger Alltag Noise-Cancelling-Kopfhörer ausprobiert, dazu gibt es die ultimative Kopfhörer-Kaufentscheidung. Außerdem: jede Menge spannende Infos, News, Tipps und Tricks.
    TURN ON Chefredakteur Benjamin Bockholdt: „Mit dem neuen TURN ON Printmagazin möchten wir alltagsnah sein und den Lesern eine echte Hilfe bieten. Mich freut besonders, dass wir die gedruckten Geschichten und die Online-Inhalte nun noch stärker verzahnen können. Die Printausgabe konzentriert sich auf das Wesentliche, auf der Webseite vertiefen wir Aspekte und geben in Videos zusätzliche Einblicke.“

    Content Fleet verantwortet bereits seit 2014 das Content-Portal turn-on.de und die dazugehörigen Social-Media-Kanäle. Seit 2017 betreibt die Agentur auch den YouTube-Kanal von TURN ON.

    Über Content Fleet
    Die 2010 in Hamburg gegründete Content Fleet GmbH gehört zu den erfolgreichsten digitalen Content-Marketing-Agenturen in Deutschland. Mit mehr als 140 festangestellten Mitarbeitern, davon 100 Content-Experten und Journalisten, deckt Content Fleet die komplette Wertschöpfungskette ab – von Konzeption, Portalentwicklung und Content-Kreation bis zu Content-Distribution und Performance-Monitoring. Zum Kundenstamm gehören Unternehmen aus verschiedensten Branchen, Agenturen und Publisher. Seit 2015 ist Content Fleet Teil der Ströer SE & Co. KGaA und profitiert vom reichhaltigen Netzwerk der Ströer Gruppe.

    Kontakt
    Content Fleet GmbH
    Tom Röhricht
    Kehrwieder 8
    20457 Hamburg
    +49 (0)40 600 800 672
    [email protected]
    https://contentfleet.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved