Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Übersetzungen und Desktop-Publishing (DTP) in einer Hand

    Laura LangerLaura Langer
    April 19, 2020

    Übersetzungen und Desktop-Publishing

    Übersetzungen und Desktop-Publishing (DTP) in einer Hand

    Übersetzungen und Desktop-Publishing (DTP) in einer Hand!
    Sie benötigen Kataloge oder Anleitungen für verschiedene Länder? Übersetzungen und Desktop-Publishing. Alles in unterschiedlichen Sprachen? Wir lösen diese Aufgabe und übersetzen die Texte perfekt. Sie kennen das Problem, nachdem die Übersetzung fertig ist? Sie haben Zeit und Geld in das Design der Publikationen gesteckt, aber möchten jetzt dieses Design in anderen Sprachen erhalten. Eine Sprache ist aber kurz und bündig, eine andere dafür sehr ausschweifend und lang.

    Warum ändert sich ein Layout bei Übersetzungen?
    Eine Sprache besteht aus lateinischen Buchstaben oder vielleicht aus anderen Schriftzeichen. Texte können denselben Inhalt haben, obwohl sie andere Längen aufweisen. Dadurch ändert sich das Layout, da durch andere Zeilenumbrüche neue Positionen entstehen.

    Manchmal bereiten die verschiedenen Dateiformate Kopfschmerzen. Keine Angst, denn unsere Grafiker können sicher alle DTP-Formate verarbeiten. Welche Formate stehen überhaupt für das DTP zur Verfügung und was benötigen Sie? Nachfolgend verschaffen wir einen Überblick über die gängigen DTP- und Bildformate:

    Adobe Dateiformate im Bereich DTP
    Die Firma Adobe ist Marktführer im Bereich Desktoppublishing und in der Software Adobe Creative Suite (CS) sind die Programme InDesign zur Layouterstellung, Photoshop zur Bildbearbeitung und der Illustrator zur Erstellung von Vektorgrafiken enthalten. Die aktuelle Version ist inzwischen als Creative Cloud bekannt und ohne Versionsnummer. Nutzer können ein Abo lösen und die Software direkt aus der Cloud erhalten.

    Jedes Programm speichert in einem eigenen Dateiformat ab und der Dateiname setzt sich aus dem eigentlichen Namen und der Dateiendung zusammen. Beides wird getrennt durch einen Punkt, aber die Dateiendung verrät das Dateiformat. InDesign speichert standardmäßig im Format INDD (INDesign Document) ab und der Dateiname lautet: „Dateiname.indd“. IDML (InDesign Markup Language) ist seit der Version 4 (CS4) das gängige Austauschformat von InDesign. Zahlreiche Anwendungsprogramme können solche IDML-Dateien weiter bearbeiten.

    IDML – Tool der Grafiker
    Viele Texte unserer Kunden erhalten wir im IDML-Format. Dieses Format lässt sich in InDesign durch den Menübefehl „Datei/Exportieren – mit der Auswahl des Dateityps – InDesign Markup (IDML)“ erzeugen und abspeichern. Die übersetzten Dokumente liefern wir nach Überarbeitung des Layouts im selben Format zurück. InDesign-Dokumente verfügen nicht über eine sondern mehrere Ebenen. Bei mehrsprachigen Texten kann jede Sprache dadurch in einer eigenen Ebene liegen.

    Zu den Dokumenten gehören neben dem Text oft Fotos oder Grafiken. Photoshop ist die Bildbearbeitungssoftware von Adobe. Die Dateiformate beim Abspeichern pixelbasierter Bilder sind zunächst das interne Photoshop-Dokumenten-Format (PSD), in dem alle Informationen zur Bildverarbeitung enthalten sind.

    Um das Ganze noch komplexer zu machen, gibt es den Adobe Illustrator. Dieses Programm erstellt Vektorgrafiken, die sich verlustfrei skalieren lassen. Perfekt nutzbar für die Erstellung von Firmenlogos. Dateiformat ist das Adobe eigene AI-Format.

    Dateiformate anderer Hersteller für Layouterstellungen
    Neben Adobe gibt es noch weitere Softwarehersteller für Layouterstellungen. Microsoft kann mit dem MS Publisher – das Dateiformat ist PUB – nicht unbedingt mit InDesign konkurrieren. Dafür ist ihr Textverarbeitungsprogramm WORD nahezu unschlagbar. Word speichert Dateien standardmäßig im DOCX-Format ab, aber auch das ältere DOC-Format funktioniert noch sowie das Rich-Text-Format (RTF). Mit WORD lassen sich nicht nur Texte erstellen, das Programm kann auch Layout-Aufgaben erfüllen, wie etwa Entwürfe für Flyer.

    QuarkXPress gilt als ein Vorreiter des Desktoppublishing und das Programm zählt ebenfalls zu den marktführenden DTP-Programmen. Die Dateiendung ist QXP. In der technischen Dokumentation spielt ferner das Programm FrameMaker eine Rolle, das ebenfalls zu ADOBE gehört. Das Standardformat ist FM und das Austauschformat MIF für Maker Interchange Format.

    CorelDraw Graphics Suite ist ein Paket zur Grafikbearbeitung mit den Komponenten CorelDraw, ein Vektorgrafikprogramm (CDR) und Corel Photo-Paint zur Bildbearbeitung (CPT).

    Hersteller unabhängiger Dateiformate für Übersetzungen und Desktop-Publishing
    Da jeder Hersteller eigene Produkte hat, ist der Austausch von Dateien oft schwierig. Dasselbe gilt für die Hersteller von Druckern, egal ob Laser-, Tintenstrahldrucker oder professionelle Offsetdruckmaschine. Jedes Druckgerät benötigt seinen eigenen Druckertreiber und das Druckergebnis sieht je nach Hersteller anders aus. Um das zu vermeiden, wurde das PDF (Portable Document Format) entwickelt. Im PDF-Format sind alle Schriften eingebettet und Bilder fest verankert. Zum Öffnen der Datei braucht es den kostenlosen Adobe Acrobat Reader. Die Datei ist stark komprimiert und eignet sich daher für den späteren Druck. Ein Nachteil des PDF-Formates ist die eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeit der Datei. Dafür braucht es das kostenpflichtige Programm Acrobat oder auf dem Mac das Vorschauprogramm.

    Ähnlich sieht es bei den Bildformaten aus. Zur Reduzierung der Fotos ist das JPEG-Format (auch JPG) gängig, inzwischen auch PNG. JPEG bedeutet „Joint Photographic Experts Group“ und stellt wie PNG (Portable Network Graphics) eine von Herstellern unabhängige Norm dar, wie Bilder komprimiert werden. Weitere Formate sind TIFF, Bitmap (BMP) und das für einfachere Grafiken im Internet entwickele GIF. Im Bereich der Vektorgrafik ist das standardisierte EPS (Encapsulated PostScript)-Format üblich.
    Wir übersetzen nicht nur sondern gestalten auch die Texte. Für Layouterstellungen arbeiten teilweise bis zu zehn Grafiker an einem Projekt und wir bieten ihnen Lösungen aus einer Hand. Ein Projektmanager ist für alle Tätigkeiten zuständig und ist ein fester Ansprechpartner.

    Sie haben vor ein Produkt mehrsprachig zu entwickeln? Bohmann Übersetzungen in Hamburg, Berlin und Lüneburg hilft gerne dabei, damit keine Probleme entstehen. Übersetzungen und Desktop-Publishing löst bei uns keine Kopfschmerzen aus!

    Übersetzungsagentur mit Sitz in Hamburg, Berlin und Lüneburg. Fachbereiche sind Übersetzungen, Dolmetschen, DTP und Texterstellungen im SEO-Bereich.

    Kontakt
    Bohmann Übersetzungen
    Rainer Bohmann
    Gryphiusstraße 2
    22299 Hamburg
    04046777920
    04046777921
    [email protected]
    https://www.bohmann-uebersetzungen.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved