Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    USB-E/A-Modul für den Lantronix SLC™ 8000 ab sofort verfügbar

    Laura LangerLaura Langer
    August 28, 2015

    Modulares Design und USB-Unterstützung mit neuen Funktionen für geschäftskritisches Out-of-Band-Infrastrukturmanagement

    USB-E/A-Modul für den Lantronix SLC™ 8000 ab sofort verfügbar

    Der modulare Konsolenmanager SLC 8000 von Lantronix (Bildquelle: Lantronix)

    Das USB-E/A-Modul für den branchenweit ersten modularen Konsolenmanager, den SLC 8000 des Netzwerkspezialisten Lantronix, ist ab sofort weltweit verfügbar. Das zusätzliche Modul nutzt das modulare Design des Lantronix SLC 8000 und unterstützt mit ihm problemlos eine Reihe von Schnittstellenkombinationen, darunter RS-232 und USB für sicheres Out-of-Band-Management.

    Zusätzlich zum USB-E/A-Modul kündigte das Unternehmen die neue Softwareversion 7.2.0.0 des SLC 8000 an, die FIPS 140-2 (Federal Information Processing Standard) entspricht. FIPS 140-2 ist ein Sicherheitsstandard für IT-Systeme, der für Anwendungen von Behörden und Militär, in denen Verschlüsselung zum Einsatz kommt, in den USA und Kanada vorgeschrieben ist. Diese zuverlässige Verschlüsselung ist zudem für die Nutzung im Finanz- und Gesundheitswesen sowie in anderen kommerziellen Bereichen geeignet, in denen Datenschutz eine große Rolle spielt.

    Der modulare Konsolenmanager Lantronix SLC 8000 bietet Out-of-Band-Management mit zukunftssicheren Funktionen für Unternehmen jeder Größe. IT-Mitarbeitern ermöglicht dies die zentrale Verwaltung, Überwachung und Fehlerdiagnose von IT-Geräten über das Netzwerk. Darüber hinaus ist ein optionales Einwahlmodem oder Mobilfunk-Gateway erhältlich, das bei Netzwerkausfällen Konnektivität garantiert. Dies reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht eine effizientere Reaktion auf IT-Vorfälle, sodass diese rasch und ohne – oder lediglich mit minimaler – Netzwerkunterbrechung behoben werden. Das modulare Design des SLC 8000 Konsolenmanagers ist leicht skalierbar. Dadurch lassen sich Gesamtbetriebskosten reduzieren, indem bei Bedarf einfach Module hinzugefügt oder ausgetauscht werden. Gleichzeitig ist die Lösung flexibel und bietet die Möglichkeit, eine individuelle Kombination serieller Konsolenschnittstellen zu unterstützen.

    „Die weltweit auf dem Markt erhältlichen modernen IT-Geräte verfügen entweder über RS-232- (serielle) Anschlüsse mit zusätzlichen USB-Konsolenanschlüssen oder ausschließlich über USB-Konsolenanschlüsse, sodass Out-of-Band-Management-Geräte sämtliche Kombinationen dieser Anschlüsse unterstützen müssen, ohne „Forklift“-Upgrades oder ein vollständiges Ersetzen zu erfordern“, so Vishal Kakkad, Director of Product Marketing bei Lantronix. „Der Lantronix SLC 8000 bietet genau das und hilft Rechenzentrumsleitern anhand zuverlässiger, skalierbarer Funktionen, in sämtlichen Netzwerkimplementierungen und Richtlinienarchitekturen Ausfallzeiten sowie Betriebskosten zu reduzieren.“

    Details zum Konsolenmanager SLC 8000:
    – Reduziert die Betriebskosten und Sicherheitsrisiken, indem er Außeneinsätze oder Eingriffe vor Ort überflüssig macht
    – Bietet mehrere Möglichkeiten von Out-of-Band-Zugriff, darunter Ethernet-, WLAN-, Einwahl- und Mobilfunktechnologie
    – Vereinfacht Serviceeinsätze und sorgt mit seinem modularen Design für ein ausgeglichenes Verhältnis von Investitionsausgaben und Betriebskosten
    – Ermöglicht benutzerdefinierte Kombinationskonfigurationen mit USB- und RS-232-(RJ45) Geräteanschlussmodulen
    – Minimiert Kabelgewirr anhand per Software konfigurierbarer Pinbelegung der Geräteschnittstellen
    – Schützt Managementschnittstellen mit Authentifizierung und FIPS-140-2-konformer Sicherheitsstandards
    – Vereinfacht Serviceeinsätze mit schneller Erweiterung und Anpassung
    – Steigert als Messobjekt-Aggregator die Testproduktivität und -effizienz
    – Lässt sich nahtlos mit der zentralen Managementsoftware vSLM™ von Lantronix integrieren

    Kostenlose 30-Tage Testversion
    Lantronix bietet einen kostenlosen, unverbindlichen 30-Tage-Test für den SLC 8000 an. Für eine kostenlose Testversion befindet sich auf der Website Lantronix.com ein SLC-8000-Free-Trial-Formular unter http://www.lantronix.com/slc-8000-free-trial/ . IT-Experten können den SLC 8000 außerdem anhand der kostenlosen, voll funktionsfähigen Demoversion testen. Für weitere Informationen oder bei Fragen zu dieser gibt das Lantronix-Team unter [email protected] Auskunft.

    Preis und Verfügbarkeit
    Der Lantronix SLC 8000 wird weltweit zu einem Preis ab 1.530 US-Dollar (UVP) für ein RJ45-Modell mit acht Schnittstellen und einem Wechselstrom-Netzanschluss angeboten. Es sind auch Konfigurationen mit mehr Schnittstellen und Netzanschlüssen, mit USB-Konsolenanschlüssen und separaten Erweiterungsmodulen lieferbar. Erhältlich ist der Lantronix SLC 8000 ist über das weltweite Netzwerk von Vertriebskanälen und Resellern von Lantronix sowie direkt bei Lantronix unter www.Lantronix.com.

    Über Lantronix
    Lantronix, Inc. (NASDAQ: LTRX) ist ein Netzwerkspezialist, der Lösungen in den Bereichen Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (Machine-to-Machine, M2M) und Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bereitstellt. Die Produkte ermöglichen sichere Verbindungen, Geräteverwaltung und Mobilität für die zunehmend vernetzte Welt von heute. Die Vernetzung und Verwaltung von Geräten und Maschinen, ermöglicht den Kunden vom Internet der Dinge zu profitieren. Lantronix wurde 1989 gegründet und entwickelt zukunftsweisende zuverlässige, intelligente und benutzerfreundliche Lösungen für geschäftskritische Anwendungen in zahlreichen Bereichen, darunter Rechenzentren, Medizin, Sicherheit, Industrie, Transport, Einzelhandel, Finanzen und Behörden. Lantronix hat seinen Hauptsitz im kalifornischen Irvine und unterhält Niederlassungen in Europa, Asien und Japan. Weitere Informationen unter www.lantronix.com.

    Firmenkontakt
    Lantronix
    Mark D. Tullio
    167 Technology Drive
    92618 Irvine, CA
    +1 (800) 526-8766
    [email protected]
    http://lantronix.com

    Pressekontakt
    TouchdownPR
    Kerstin Sturm
    Friedenstr. 27
    82178 Puchheim
    +49 89 215522788
    [email protected]
    http://www.touchdownpr.com

    Tags : FIPS 140-2, Konsolenmanager, Lantronix, RJ145, RS-232, SLC 8000, USB, USB-E/A-Modul
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
    • Mehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen
      Mehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen

    Fertigung

    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved