Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Verbraucher und Betriebe digital schneller zusammenbringen

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 29, 2020

    Verzeichnismedien liefern Impulse und Orientierung in der Onlinewelt

    Verbraucher und Betriebe digital schneller zusammenbringen

    (Bildquelle: DTM Deutsche Tele Medien GmbH)

    In Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung wird das Onlineangebot von Dienstleistern für Verbraucher nicht nur vielfältiger, sondern oft auch unüberschaubar. Eine Anfrage über große internationale Suchmaschinen liefert nicht selten Tausende von Ergebnissen. An erster Stelle der Suchanfrage landen diejenigen, die über ein entsprechendes Werbebudget verfügen. Für Verbraucher, die auf der Suche nach einem regionalen Dienstleister oder Händler sind, ist das nicht zufriedenstellend und erzeugt Ratlosigkeit.

    Einstiegshilfe und Orientierungsgeber auch digital

    Insbesondere lokale Gewerbetreibende haben es in diesem Kontext schwer – gerade, wenn es um das Thema „Neukundenakquise“ geht. Doch was kann eine passende Alternative für Verbraucher und Betriebe sein? Wie eine aktuelle GfK-Studie* zeigt, nehmen 90 Prozent der Nutzer die klassischen Verzeichnismedien Das Telefonbuch, Gelbe Seiten und Das Örtliche als seriöse Informationsquelle wahr. „Wir freuen uns über das konstant hohe Vertrauensniveau, das uns entgegengebracht wird, sehen darin aber gleichzeitig unsere Verpflichtung, gerade in Zeiten des digitalen Wandels und der damit verbundenen unüberschaubaren Angebotsvielfalt, für Verbraucher einen sicheren Anlaufpunkt und für kleine mittelständische Unternehmen transparente und geeignete Lösungen anzubieten. Sowohl analog aber vor allem auch in der digitalen Welt geben unsere verzeichnisnahen und digitalen Dienstleistungen Orientierung und praktische Hilfe“, so Barbara Faber, Geschäftsführerin der DTM Deutsche Tele Medien GmbH.

    Digitale Features auf dem Vormarsch

    Neben der klassischen Nutzung der Verzeichnisse werden gerade digitale Angebote bei der Dienstleistungssuche immer wichtiger. 80 Prozent der Befragten halten Online-Services für nützlich. Beispielsweise bieten Das Telefonbuch mit dem Termin-Service und den Alexa Städte-Skills, Gelbe Seiten mit den Vermittlungsservices für seriöse Schlüsseldienste oder Das Örtliche mit lokalen Online-Bewertungen praktische Funktionen an, die Verbraucher und Unternehmer unkompliziert zusammenbringen. Rund jeder Zehnte hat solche Online-Features bereits genutzt, jeder Zweite kann sich eine Nutzung vorstellen.

    Zur Studie:
    Im Rahmen der repräsentativen GfK-Studie 2019 wurden mehr als 16.000 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zur Bekanntheit und Nutzung von Verzeichnismedien befragt.

    * Quelle: GfK-Studie zur Bekanntheit und Nutzung der Verzeichnismedien 2019. Repräsentative Befragung von 16.288 Personen ab 16 Jahren, November 2019.

    Die DTM Deutsche Tele Medien GmbH gibt gemeinsam mit mehr als 100 regionalen Partnerverlagen die Telekommunikationsverzeichnisse Das Telefonbuch, Gelbe Seiten, Gelbe Seiten regional und Das Örtliche in gedruckter und digitaler Form heraus. Zusammen mit den Partnerverlagen steht die DTM Deutsche Tele Medien GmbH vor allem kleinen und mittelständischen Betrieben bei der Digitalisierung ihres lokalen Marketings zur Seite und ist damit einer der Treiber der digitalen Transformation in Deutschland. Die DTM Deutsche Tele Medien GmbH ist auch an dem bekannten Preisvergleichsportal billiger.de und Deutschlands größtem sozialen Netzwerk für die Nachbarschaft nebenan.de beteiligt.

    Firmenkontakt
    DTM Deutsche Tele Medien GmbH
    Michael Hein-Beuting
    Wiesenhüttenstraße 18
    60329 Frankfurt
    069 2682-7410
    [email protected]
    http://www.dtme.de

    Pressekontakt
    impact Agentur für Kommunikation GmbH
    Stefan Watzinger
    Holzhausenstraße 73
    60322 Frankfurt
    069 955264-23
    [email protected]
    http://www.impact.ag

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved