Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Laura LangerLaura Langer
    August 23, 2016

    In vielen Unternehmen ist Microsoft SharePoint in Windows Serverfarmen bereits installiert oder vorbereitet. Durch Drittanbietererweiterungen kann SharePoint nun auch komfortabel zur Optimierung von Arbeitsabläufen im Bereich Vertrags- und Rechnungsmanagement genutzt werden. Dabei können alle Daten ausgewählter Workflows in Sharepoint abgebildet und in nachgelagerte Zentralsysteme wie SAP per Schnittstelle überführt werden. In der Kombination Sharepoint und SAP wird ein transparenter und effizienter Workflow hergestellt, der deutliche Verbesserungen im Ablauf beinhaltet und zudem durch den Wegfall multipler Logins und Berechtigungen schneller und kostengünstiger ist.

    Vor dem Hintergrund, dass in deutschen Unternehmen jährlich über 30 Milliarden Rechnungen versendet werden, können hier signifikante Kosteneinsparungen erzielt werden. Erfahren Sie in unserer Whitepaper-Sammlung, wie Sie mit intelligenten SharePoint-Lösungen Kosten sparen und den Workflow optimieren.

    Jetzt kostenlos downloaden

    Inhalt: 4 Whitepaper mit 10 bis 39 Seiten DIN A4.

    Um im Wettbewerb bestehen zu können, sind Unternehmen auf schlanke Prozesse und eine optimale Nutzung der Ressourcen angewiesen. Betrachtet man relevante Geschäftsprozesse, verursachen speziell Rechnungseingangsprüfung und -abwicklung hohe Kosten. Lange Durchlaufzeiten, manuelle Bearbeitungen, uneinheitliche Ablagesysteme, unterschiedliche Ordnungskriterien, komplexe Freigabeprozesse sowie unterschiedliche Preis- und Konditionsstrukturen des Rechnungsstellers verursachen hohe Verwaltungskosten und teilweise Skontoverluste.

    Henrichsen bietet für die automatisierte Eingangsrechnungsbearbeitung – egal die Rechnungen in Papierform oder digital in Ihrem Unternehmen eingehen – ausgereifte und ganzheitliche Lösungen. Von der Erfassung, Extraktion, Klassifi kation bis hin zur revisionssicheren Archivierung bilden wir den gesamten Prozess ab und sorgen für eine nahtlose Integration zu ERP-Systemen wie etwa SAP und Microsoft Dynamics NAV.

    Originalauszug aus dem Dokument:

    Der Prozess

    Erfassung

    In diesem Schritt werden papierbasierte Rechnungen nach Vorbereitung – z.B. Aufbringung eines Barcodes – mittels eines Scanners digitalisiert. Bereits digital gesendete Rechnungen, meist per E-Mail mit Anhang als PDF mit qualifi zierter Signatur, werden direkt aus dem E-Mail-Postfach nach der automatischen Signaturprüfung in den Erkennungsprozess eingesteuert.

    Extraktion

    In einem zweiten Schritt wird der gesamte Inhalt der Rechnung ausgelesen und über ein intelligentes Regelwerk die relevanten Daten extrahiert. Das bedeutet, dass die Lösung anhand der vom Beleg ausgelesenen Daten, die zur Buchung notwendigen Informationen, inklusive der Rechnungspositionen, ermittelt.

    Klassifikation

    Anschließend erfolgt die Prüfung auf formelle Richtigkeit und steuerliche Aspekte. Für international agierende Unternehmen hat HENRICHSEN ein spezielles VAT-Modul entwickelt, eine Lösung zu vollständigen Prüfung von Eingangsrechnungen nach landesspezifischen Umsatzsteuergesetzen. HENRICHSEN Invoice VAT unterstützt Anwender bei der korrekten Verbuchung der Mehrwertsteuer (Value added Tax) und sichert dem Unternehmen Steuervorteile.

    In einem weiteren Prozessschritt werden Bestell- und Rechnungsdaten mit den im ERPSystem hinterlegten Daten abgeglichen und – bei einer Übereinstimmung – erfolgt sofort eine „Dunkelbuchung“ (kein manueller Eingriff mehr notwendig) und die Belege erscheinen erst beim Zahllauf wieder beim entsprechenden Sachbearbeiter. Über eine Schnittstelle werden die Buchungsdaten im System vorerfasst und im revisionssicheren Archiv automatisch abgelegt. Liegt keine Übereinstimmung mit den Daten im ERPSystem vor, werden die Rechnungen einem Genehmigungs- und Freigabe-Workflow übergeben.

     

     

    Tags : digitales Rechnungsmanagement, digitales Vertragsmanagement, Dokumentenmanagement, SAP, Schnittstelle, SharePoint, Workflows
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved