Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Viereckige Augen in Hessen: So viele Bildschirme gibt es nirgendwo sonst in Deutschland

    Laura LangerLaura Langer
    September 28, 2015

    TNS Emnid-Studie im Auftrag von E WIE EINFACH zeigt:
    – Zwei Drittel der Hessen haben ein Smartphone
    – 97 Prozent schauen auf einem LCD- oder Plasma-Bildschirm fern
    – Am Morgen ist jedoch die Kaffeemaschine beliebt

    (Köln) Ob groß oder klein, tragbar oder stationär: Hauptsache Bildschirm. So könnte das Lebensmotto der Hessen lauten, denn ein Screen ist in Hessens Haushalten nahezu immer präsent – zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative TNS Emnid-Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH. Laut Studie nennen 97 Prozent einen Plasma- oder LCD-Fernseher ihr Eigen, eine Spielkonsole ist in 40 Prozent der Haushalte zu finden. Aber nicht nur im Haus ist Hessen mit moderner Technik im Deutschlandvergleich weit vorne, auch unterwegs lässt es die anderen Bundesländer deutlich hinter sich: Zwei Drittel haben ein Smartphone, 37 Prozent besitzen ein Tablet und 16 Prozent lesen auf einem E-Book-Reader.

    Insgesamt kommt Hessen so auf die zweithöchste Dichte an moderner Technik in Deutschland – nur im Saarland ist die Technikrate noch höher. Schlusslicht bildet übrigens Hamburg. „Gerade, wer wie die Hessen viele Bildschirme im Einsatz hat, sollte kontrollieren, ob an diesen der Standby-Modus deaktiviert ist, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Dieser ist ganz einfach an einem brennenden Lämpchen zu erkennen. Wer den Stecker ganz zieht oder mit einer abschaltbaren Steckdosenleiste arbeitet, verhindert, dass Strom ungenutzt verloren geht und spart so bares Geld“, rät Oliver Bolay, Geschäftsführer bei E WIE EINFACH.

    Auch, wenn die Hessen ständig von Bildschirmen umgeben sind, nach dem Aufstehen ist hier vor allem Energie statt Technik gefragt: Mit 65 Prozent ist die Kaffeemaschine das morgens am häufigsten genutzte Elektrogerät. Deutschlandweit belegt das Radio den ersten Rang. Bildschirme flimmern in Hessen trotz hoher Verbreitung dabei vor dem morgendlichen Verlassen des Hauses überraschenderweise deutlich seltener als im Rest der Bundesrepublik: Nur 13 Prozent schalten in der Früh den Fernseher ein, 11 Prozent nutzen den Laptop und auch das Smartphone wird nicht einmal von jedem Dritten in Betrieb genommen.

    Doch trotz Vorliebe für die Klassiker der Technik am Morgen würden die Hessen auf einer einsamen Insel vor allem ihre modernen Technikhelfer vermissen: 27 Prozent würden ihr Smartphone nicht missen wollen, 22 Prozent den Laptop und 16 Prozent das Tablet – deutlich mehr als im bundesdeutschen Schnitt. Aber so unterhaltsam die Technik sein mag, auf der Insel wünschen sich die Hessen dennoch in erster Linie Altbewährtes ganz ohne Stecker: Mit 84 Prozent ist das Buch klar auf Platz eins, gefolgt vom eignen Bett mit 78 Prozent. Erst danach würden sich die Hessen den Partner an ihrer Seite wünschen. Dieser belegt im Deutschlandschnitt den ersten Rang.

    Für die repräsentative Studie wurden deutschlandweit 1.876 Personen in Deutschland ab 14 Jahren befragt.

    E WIE EINFACH ist ein bundesweiter Strom- und Gasanbieter mit Sitz in Köln. Mit maßgeschneiderten Tarifen sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden steht bei E WIE EINFACH der Kunde stets im Mittelpunkt. Das gilt für neue wie bestehende Kunden gleichermaßen. Unter dem Leitgedanken der Einfachheit entwickelt E WIE EINFACH dabei Produkte und Dienstleistungen nach den Bedürfnissen seiner Kunden: leicht verständlich, stets an schnellen Lösungen orientiert, immer transparent und mit der maximalen Vereinfachung im Blick.

    Strom-, Gas- und Wärmestrom-Tarife zu dauerhaft günstigen Preise bei einem gleichzeitig ausgezeichneten Service sind das Ergebnis. Dies bestätigen auch unabhängige Stellen: So erhält E WIE EINFACH regelmäßig Auszeichnungen für seinen Kundenservice, faire Vertragsbedingungen und das gute Preis-Leistungsverhältnis.

    Mehr zu E WIE EINFACH erfahren Sie unter www.e-wie-einfach.de, auf Twitter unter www.twitter.com/E_WIE_EINFACH sowie auf Facebook unter www.facebook.com/ewieeinfach.

    Kontakt
    E WIE EINFACH GmbH
    Bettina Donges
    Salierring 47-53
    50677 Köln
    0221-17737-308
    presse@e-wie-einfach.de
    http://www.e-wie-einfach.de

    Tags : Hessen; Technik; Smartphone; Fernseher
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved